Cross-Skating-Biathlon an der Ostsee: Tourfinale mit packenden Rennen und vielen Highlights
Zum zwölften Mal in Folge war Beckerwitz Schauplatz des Saisonfinales im RollDichFit©Cross-Skating-Biathlon. Am 13. und 14. September gingen 55 Skaterinnen und Skater an der Ostsee an den Start â und boten ein sportliches Highlight mit Rekorden, starken Nachwuchsleistungen und einer begeisternden Stimmung.
Mit den BiathlonwettkĂ€mpfen am 13./14. September in Beckerwitz an der Ostsee ging die Saison der Cross-Skating-Biathlon-Veranstaltungen 2025 zu Ende. Beckerwitz war nach Willingen und Frankenhain der letzte Austragungsort der Deutschlandtour â und das bereits zum zwölften Mal in Folge. âDarauf sind wir sehr stolzâ, berichtete Mitorganisator Thorsten Herckt vom âTeam Ostseeâ. Gemeinsam mit Magret Rudolph, zahlreichen Helfern sowie der UnterstĂŒtzung der Gemeinde Hohenkirchen und BĂŒrgermeister van Leuven hatte der Verein RollDichFit e. V. die Abschlussveranstaltung zum fĂŒnften Mal in Beckerwitz prĂ€sentiert.
Erfreulich: In diesem Jahr erreichte das Event eine neue Rekordzahl. 55 MĂ€nner und Frauen traten in den Disziplinen Massenstart, Langstrecke und Sprintstaffel an. FĂŒr besondere Freude sorgte die Teilnahme zweier SchĂŒler des Jahngymnasiums Greifswald, die ĂŒber ein âSkikeâ-Projekt ihres Lehrers Nils Rosentahl erstmals den Weg in den Biathlonsport fanden. Dass Nachwuchsarbeit stehts im Fokus steht, zeigte sich auch bei den verschiedenen Kinderrennen. Ob es wĂ€hrend der ersten Streckenerfahrungen fĂŒr die Kleinsten (mit Fahrrad, Roller oder Inlineskates) war oder wĂ€hrend der regulĂ€ren Nachwuchs-WettkĂ€mpfe, die Kids standen den erwachsenen Teilnehmer:innen teilweise in nichts nach. So auch in Sachen Trefferquote: beim abschlieĂenden KönigsschieĂen durften Ida Dettmann (8 Jahre) und Svean Ole Köster (11 Jahre) zwar liegend antreten â ihre PrĂ€zision sorgte dennoch fĂŒr viel Anerkennung.

Sportlich stand einmal mehr der 53-jĂ€hrige Eduard Herbstreich im Mittelpunkt. Er gewann am Samstag den Massenstart ĂŒber 5 x 1,5 km in 24:37 Minuten und setzte sich auch am Sonntag auf der 17-Kilometer-Langstrecke durch. In einem spannenden Schlussspurt der 5x 3,5 km verwies der Routinier nach unter 53 Minuten seine Konkurrenten Sören Bleyl vom RDF Team Erzgebirge und „Team Ostsee“-Starter Kurt Schlimgen auf die PlĂ€tze. Bei den Frauen dominierte Sylvia Henneberg (RDF Erfurt) beide Tage souverĂ€n.
Der Greifswalder Caspar van der Linden lief in der Massenstart-Wertung der mĂ€nnlichen Junioren nach punktgenau 34:00 min ins Ziel. Juniorin Eva Wiele war sogar noch vier Minuten schneller. Als einzige in der Kinderklasse nahm am Samstag Charlotte Dettmann die groĂe 7,5 Kilometer Runde in Angriff. Nur 39:19 Minuten und damit weniger als der 15.-schnellste Herr brauchte die 11-JĂ€hrige, die abseits des Cross-Skatings als eines der Badminton-Nachwuchshoffnungen des Landes gilt. „Das hat mir wieder viel SpaĂ gemacht. Im Rennen war ich immer mit einem Mann gleichauf – den Namen habe ich nur vergessen. Mit meine guten Ergebnis beim letzten SchieĂen, konnte ich ihn aber noch abhĂ€ngen“, freut sich die junge Biathletin.
Am Sonntag wagten sich noch einmal fĂŒnf MĂ€dchen und Jungen auf die Langdistanz. Eva Wiele lief als einzige die 17 Kilometer – und das in einer Fabelzeit von 01:01:48 Stunden. Die etwas kĂŒrzere Strecke ĂŒber 5 x 2,5 Kilometer absolvierten hingegen Juniorin Finja Ylva Köster und SchĂŒlerin Charlotte. Nicht minder beeindruckend: die Leistung der beiden Kids Svean und Ida. Beide meisterten einen 7,5 Kilometer Biathlon. Entsprechend lautstark wurden sie, als sie nahezu zeitgleich ins Ziel einliefen, von der RollDichFit-Community in Empfang genommen.

Begleitet wurde das Wochenende von hervorragender Stimmung: Zuschauer, GĂ€ste und sogar vorbeikommende Radfahrer hielten an, um den Sport zu verfolgen. FĂŒr das leibliche Wohl sorgten âDirks Mobile Gulaschkanoneâ, ein Kuchenbasar der Familien aus der Umgebung und die Firma Egger aus Wismar, die die GetrĂ€nke fĂŒr die Sportler:innen sponserte. Am Start- und Zielpunkt wurde das Sportgeschehen traditionell von einer Live-Moderation umrahmt. Orga-Leiter Thorsten Herckt freut sich: „Unsere Kieler Sportfreundin Ute begleitet die Biathlon-Veranstaltungen schon seit mehreren Jahren. Hier an der Strecke als „Radio Kiel“ unterwegs sorgt sie mit ihrer unnachahmlichen Art immer fĂŒr gute Laune und fĂŒr umfangreiche Informationen rund um das Geschehen auf der Strecke. FĂŒr uns Sportler, die Mitgereisten und unsere GĂ€ste ist „Radio Kiel“ nicht mehr wegzudenken.“
Cross-Skating, das Skaten mit gelĂ€ndegĂ€ngigen, luftbereiften Skates, hat sich dank RollDichFit und dem Team Ostsee zu einer festen GröĂe in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. âUnser Ziel ist es, die Community zu vereinen, den Sport noch bekannter zu machen und unvergessliche Erlebnisse auf und neben der Strecke zu schaffenâ, betonen Herckt und Rudolph. Die Beckerwitzer Abschlussveranstaltung der Deutschlandtour 2025 hat dieses Motto einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
red