Vier Spiele in sieben Tagen – und die ersten beiden Partien in der 1. Liga innerhalb von 48 Stunden. FĂŒr die ROSTOCK SEAWOLVES startet die wohl intensivste Woche der Vereinsgeschichte. Zwei Mal spielen sie in der easyCredit Basketball Bundesliga. Am 3. Oktober reisen die Wölfe nach Zypern fĂŒr die Qualifikation im FIBA Europe Cup mit zwei weiteren Partien. Dieses Mammutprogramm wird mental und körperlich, auch aufgrund der weiten Reisen, zur Herkulesaufgabe fĂŒr das Team von Head Coach Christian Held.

Am Freitag um 18:30 Uhr starten die SEAWOLVES bei den HAKRO Merlins Crailsheim in die neue Spielzeit der easyCredit Basketball Bundesliga. Beide Klubs hoffen auf ein Erfolgserlebnis, nachdem sie jeweils in der 1. Pokalrunde ausgeschieden waren. Crailsheim unterlag als einziges BBL-Team einem ProA-Ligisten; in Gießen hieß es am Ende 73:79 fĂŒr die Merlins. Auch die SEAWOLVES mussten sich in Vechta mit 76:84 geschlagen geben. Auffallend bei beiden Partien war die schwache Freiwurfquote der beiden Verlierer: Crailsheim traf nur 53,6 Prozent (15/28 FreiwĂŒrfe), Rostock verwandelte lediglich 45 Prozent (9/20) von der Bonuslinie.

“Wir stehen vor einer sehr schwierigen Situation nach dem verlorenen Pokalspiel in Vechta, aber freuen uns auch ĂŒber die bevorstehende Herausforderung”, sagt Coach Held. “Wir haben in Vechta viele Dinge richtig gemacht; es ist uns aber zu keinem Zeitpunkt gelungen, wirklich in unser Spiel zu finden. Das hat Vechta sehr gut gemacht; sie haben uns immer wieder aus dem Rhythmus gebracht. Das ist so frĂŒh in der Saison eine unglaubliche QualitĂ€t, wenn eine Mannschaft darĂŒber verfĂŒgt. Ich glaube, dass wir noch nicht so weit sind, dies konstant hinzubekommen. Daran arbeiten wir sehr intensiv, um in Crailsheim den nĂ€chsten Schritt gehen zu können – und natĂŒrlich dann auch zuhause gegen Heidelberg.”

Wer hat zum BBL-Auftakt die besseren Nerven?

Die SEAWOLVES wissen, dass sie im “Hexenkessel von Hohenlohe” – dort in der Arena tragen die Merlins ihre Heimspiele aus – gewinnen können. Im Weihnachtsspiel 2022 setzten sich die Wölfe dort eindrucksvoll mit 103:91 durch. Auch das RĂŒckspiel in Rostock konnte die Held-Truppe im MĂ€rz mit 86:79 fĂŒr sich entscheiden. Am Freitag werden die Karten neu gemischt sein, in beiden Kadern sind neue Protagonisten, die dem Spiel ihren Stempel aufdrĂŒcken wollen. WĂ€hrend im Pokalspiel in Gießen die beiden Crailsheimer NeuzugĂ€nge Prince Oduro und Keandre Cook mit je 17 Punkten auffielen, sollte auch ein Augenmerk auf Point Guard Marques Townes gelegt werden. Der 1,93 Meter große Aufbauspieler bringt Europaerfahrung aus Serbien, Spanien, Litauen, Estland und zuletzt Ungarn mit und könnte zum X-Faktor im Merlins-Spiel avancieren.

“Crailsheim ist ein starker Gegner, der einen schwierigen Saisonstart hatte. Wir treffen auf eine sehr gefĂ€hrliche Mannschaft mit vielen Werfern, die unglaublich schnell heiß laufen können. Hinzu kommt, dass wir auswĂ€rts antreten. Das ist vor allem zu Saisonbeginn unglaublich schwierig, da die Spieler die Hallen noch nicht so kennen. Es ist viel lauter, als das, was man erwartet. Das kann man auch niemandem vorab vermitteln. Wir spielen in einer Halle mit einer schwierigen AtmosphĂ€re – im positivsten Sinne”, mahnt Held und gibt zugleich die Marschroute der Wölfe vor: “FĂŒr uns wird es darum gehen, die Energie aufs Feld zu bringen und bei uns wie auch unserem Spiel zu bleiben. Das ist sehr schwer, weil viele AblĂ€ufe noch nicht so eingespielt sind wie im weiteren Verlauf der Saison. Alles ist zu Beginn noch fragiler, offensiv wie defensiv. FĂŒr uns ist es wichtig, die Werfer von Crailsheim zu kontrollieren und dann auch die Rebounds zu kontrollieren, um unser Spiel aufzuziehen. Das werden die Hauptaufgaben sein, um eine Chance auf den Sieg in Crailsheim zu haben.”

Heimspielauftakt gegen Heidelberg am 1. Oktober

Nur 48 Stunden spĂ€ter ist es dann endlich soweit: Die SEAWOLVES starten vor eigenem Publikum in die Spielzeit 2023/2024. Am KARLS GAME DAY öffnen um 17:00 Uhr die TĂŒren der StadtHalle Rostock, Tipoff ist um 18:30 Uhr. Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Neuerungen und Überraschungen wie auch hochklassigem Basketball warten auf das Publikum.

“Wir freuen uns auf die hoffentlich ausverkaufte Stadthalle, in der es dann fĂŒr uns besonders laut sein wird. Wir freuen uns auf die breite UnterstĂŒtzung in der Stadt und dass es uns mit den eigenen Fans im RĂŒcken gelingt, Heidelberg das Leben schwer zu machen”, sagt Held.

Heidelberg konnte sich im ersten Pflichtspiel der Saison mit 89:82 im BBL-Pokal beim Zweitligisten Bayreuth durchsetzen. Auffallend bei den Heidelbergern war die Ausgeglichenheit: Insgesamt sieben Spieler erzielten mindestens neun Punkte. Topscorer war der Neuzugang Jeffrey Carroll mit 19 Punkten und sieben Rebounds. Auch Nationalspieler und Lokalmatador Paul Zipser (u.a. Chicago Bulls und FC Bayern MĂŒnchen) kam gut in die Partie und sammelte neun ZĂ€hler. Die RĂŒckkehr Zipsers nach Heidelberg ist ein bedeutsames Zeichen fĂŒr den Standort und verbindet ein Gesicht der Liga mit seinem Heimatverein. Vor dem Duell gegen Rostock starten die Heidelberger bereits am Donnerstag gegen ALBA Berlin in die neue BBL-Saison.

Gegen Heidelberg weisen die SEAWOLVES eine negative Bilanz auf: In sieben Vergleichen konnten sie bislang dreimal als Sieger hervortreten, letzte Saison mussten sie sich zweimal geschlagen geben. Die Begegnung in Rostock endete mit 84:91 aus Sicht der Wölfe.

Tickets fĂŒr den KARLS GAME DAY gibt es online auf tickets.seawolves.de, im Fanshop und am Spieltag an der Abendkasse ab 17:00 Uhr.

Quelle: PM Rostock Seawolves

Nach oben scrollen