Der Greifswalder RV war Ausrichter des 23. Boddenpokals für Ringer im griechisch-römischen Kampfstiles. Der Ausrichter konnte fast 120 Teilnehmer in der Greifswalder Mehrzweckhalle begrüßen. Diesmal auch wieder Ringer aus dem Ausland dabei, Mannschaften aus der Ukraine und aus Weißrussland konnten in der Stadt am Bodden begrüßt werden. Dazu kamen die Kämpfer aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Das Turnier wurde in 4 Altersbereichen von den Kadetten (17 Jahre) bis zu den E-Jugendlichen (6 Jahre) ausgerichtet. Am Ende konnten sich die Gastgeber des Greifswalder RV über den Gewinn in der Mannschaftswertung freuen. Der Ausrichter konnte bei seinem Turnier 19 Medaillen gewinnen, davon 9 Gold, 3 Silber und 7 Bronzeplaketten. Auf Platz 2 folgte der SAV Torgelow mit 11 Medaillen (4 Gold/4 Silber/3 Bronze) und auf Platz 3 der FSV Stralsund mit 9 mal Edelmetall (3 Gold/2 Silber und 4 Bronze). Dahinter die starken Teams aus der Ukraine und Weißrussland die allerdings natürlich nicht soviel Teilnehmer vor Ort dabei hatten.
Nachgefragt bei Weltmeisterin Aline Focken September-Zeit war auch weltmeisterliche Ringer-Zeit. Die diesjährigen Welttitelkämpfe im Ringen fanden dabei im usbekischen Taschkent statt. 24 Entscheidungen bei den…
Ringen – schon längst nichts mehr nur etwas für die Herren… Die Landeshauptstadt hat eine gute Tradition in olympischen Kampfsportarten. Am bekanntesten sind die Erfolge…
Nachgefragt bei Stefan Pentschew und Martin Buhz Rostock-Warnemünde und Ringen. Das ist seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Es gab die goldenen Olympia-Zeiten ebenso wie schwierige Entwicklungen,…