Griffins gelingt Revanche gegen Paladins

Eines steht fest. Die Griffins garantieren in der Saison 2018 fĂŒr beste Unterhaltung. Und dies nicht nur aufgrund des wiederum hervorragend organisierten Gamedays inkl. einer tollen Halbzeitshow von Jonny Henning, einem der sicher besten Elvis Tributes. Auch auf dem Platz geht es in diesem Jahr so spannend und unterhaltsam wie selten zuvor zu. Im gestrigen RĂŒckspiel gegen die Solingen Paladins gelang es den Greifen, einen 0-14 RĂŒckstand zur Halbzeit in einen 31-14 Sieg zu verwandeln. Ja, richtig gelesen. Damit konnten sich die HansestĂ€dter vorerst auf den 4. Tabellenplatz vorschieben und auch den direkten Vergleich gegen die Paladins gewinnen.

Foto: Rostock Griffins Media Team

Doch zunĂ€chst ging alles los wie in der Vorwoche. Nachdem der sonst sehr sichere Cortez Barber, der im Spiel wieder mit 200 Receiving Yards glĂ€nzte, den ersten Punt der Paladins muffte, erhielten diese eine hervorragende Feldposition und gingen mit ihrem starken Laufspiel schnell in FĂŒhrung. Nachdem der Angriff der Griffins den Ball ebenso schnell wieder abgeben musste, erhöhten die Solinger umgehend auf 14-0. Alles sah nach einem Deja Vu der Vorwoche aus, auch da der Angriff der Griffins weiter nicht richtig ins Rollen kam. In dieser Woche aber war es die Verteidigung der Hausherren, die zuerst zu ihrem Spiel fand und im weiteren Spielverlauf keine Punkte mehr zuließ. Immer dominanter agierten die Mannen um Phil Birkner, Stefan Schwarz, Herb Whitehurst und Co. und ließen auch in schlechter Feldposition nichts zu. Nichtsdestotrotz entsprach der Zwischenstand von 0 zu 14 zur Halbzeit natĂŒrlich nicht den Erwartungen der Rostocker.

Doch das Motto „Always belive“ wurde in der zweiten SpielhĂ€lfte vom ersten Snap an herrvorragend umgesetzt – QB Andrews auf Barber fĂŒr 70 Yards und den Anschlusstouchdown. Trotz starker Gegenwehr der GĂ€ste aus Solingen rollte die Angriffsmaschinerie der Hausherren nun. Nachdem Chris Andrews selbst per Lauf fĂŒr den Ausgleich sorgte, waren es dann nochmals Barber und Teamcaptain Moddelmog, die nach PĂ€ssen des Spielmachers aus New York Touchdowns erzielten. Ein Fieldgoal des am heutiegn Tage fehlerlosen Kickers Erik Weilandt komplettierte den Punktereigen. Die Verteidigung der Griffins ließ ihrerseits nichts anbrennen, sondern unterstĂŒzte die Offense vielmehr durch 3 Ballgewinne. Zweimal konnte Herbert Whitehurst jr. den Ball des amerikanischen Spielmachers der Paladins abfangen und einmal sicherte Stefan Schwarz einen durch David Inzynion freigeschlagenen Ball.

Foto: Rostock Griffins Media Team

Der Endstand von 31 zu 14 wurde dann von Mannschaft und Zuschauern ausgiebig bejubelt, bevor die Augen schon auf das 150m entfernte Ostseeestadion fielen, in welchem in der nĂ€chsten Woche mit dem Spiel gegen die Berlin Adler das vielleicht grĂ¶ĂŸte Highlight des Jahres stattfinden wird.

Von Jens Putzier

Nach oben scrollen