Größter Badmintonverein des Landes begeht Jubiläumsmeisterschaft
„Der BSC 95 Schwerin ist einfach eine Hausnummer und das schon seit 30 Jahren.“
„Jetzt ist es tatsächlich geschafft. Wir sind in der Sommerpause angekommen und das noch einmal mit ein paar fetten Krachern“, erzählt der Pressewart des BSC 95 Schwerin, Patrick Dettmann. Stolz zeigen er und der Vereinsvorstand sich über die sportlichen Highlights und Erfolge des vergangenen Halbjahres. So war der Terminkalender randvoll mit „Turnieren, Wettkämpfen, Events und jeder Menge Badmintonspaß“ gewesen.
Dabei kann sich nicht nur die Bilanz der Badmintonsportler und -sportlerinnen sehen lassen. Auf der vereinseigenen Homepage berichtet der Einspartenverein regelmäßig über das eigene Wirken. Wie Dettmann hervorhebt, sei man noch immer begeistert über den Erfolg des diesjährigen Charity Cups. Eine Spendensumme von 1.700 Euro zugunsten des Inklusionsunternehmens „Vielfalter“ hatte man im April zusammentragen können. Ein absoluter Rekord. Außerdem durfte sich der Badminton Sport Club erstmals im Rahmen des Stadtwerke-Strandfestes präsentieren. Und dann stehen ja noch die nationalen Erfolge der eigenen Nachwuchsathleten im Raum. „Dass gleich drei unserer Sportler:innen zu den norddeutschen Top 8 gehören, ist einfach der Knaller, freut sich der 42-Jährige.

50 Jungen und Mädchen, Männer und Frauen bei interner Bestenermittlung am Start
Die Freude seitens der Clubführung ist vor allem deshalb so groß, weil der Schweriner Badmintonverein in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. 3 Jahrzehnte, in denen sich der BSC zu einer unumschränkten Größe in MVs Badmintoncommunity entwickelt hat. Mit derzeit rund 150 Mitgliedern ist er zudem der größte reine Badmintonverein des Landes. Und weil man die Sommerferien seit nunmehr 12 Jahren mit einer Vereinsmeisterschaft samt Grillnachmittag einleitet, durfte das Event natürlich auch 2025 nicht fehlen. Am 19. Juli war es also soweit: Mitglieder, deren Familien und Freunde fanden sich in der 9-Feld-Sporthalle in der Friesenstraße ein um einen weiteren Rekord aufzustellen.
„Die Resonanz war beeindruckend“, so Patrick Dettmann: „Und das, wo ja unsere interne Meisterschaft traditionell im Einzel, zudem geschlechtsunabhängig gespielt wird.“ Damit meint er, dass die laufintensive Disziplin nicht unbedingt von allen geliebt und daher vor allem im Hobbysportbereich meist Doppel gespielt wird. Abweichend von sonstigen Wettbewerben wird zudem nicht nach Geschlecht getrennt. „Bekanntlich sind unsere Damen sind bekanntlich bärenstark.“

Genau 50 Aktive, so viele wie noch nie, wagten sich am vergangenen Samstag ins Getümmel und ließen in 4 Leistungsklassen die Federbälle durch die Sporthalle sausen. Immer wieder kamen Spiele zustande, die außerhalb dieses Rahmens gar nicht möglich wären. Es war eine gelungene Sportveranstaltung mit literweise Schweiß, staunenden Blicken, teils überraschendem Ehrgeiz und jeder Menge Mädelspower. Denn zum Thema „bärenstarke Damen“: am Ende standen bei insgesamt 12 Podestplätzen acht Mal die Frauen ganz oben auf dem Podest. In allen Spielpausen und nach dem Turnier konnte wunderbar geschlemmt und sich näher kennengelernt werden. „Immerhin haben wir ja nicht alltäglich so eine tolle Möglichkeit uns Trainingsgruppen übergreifend auszutauschen und miteinander abzuhängen“, weiß der BSC-Pressewart. Und auch das aufgebaute Outdoorfeld, das den Familienangehörigen und Gästen ein wenig Federballspaß bescheren sollte, wurde rege genutzt.
„Wir haben einmal mehr gezeigt, dass wir eine richtig tolle Adresse für Vereinssport sind. Der BSC 95 Schwerin ist einfach eine Hausnummer und das schon seit 30 Jahren.“ Doch das Jahr 2025 ist bekanntlich erst zur Hälfte rum. „Uns stehen noch einige Jubiläums-Highlights bevor. Darunter ein ganz ganz neues. Nur so viel: es kommt was neon strahlendes auf uns zu“, verrät Dettmann.