Historischer „Doppelpack“ der Unparteiischen
Torsten Schünemann zum neuen Schiedsrichterobmann gewählt
Sukow • Mit einer Premiere der besonderen Art verabschiedeten rund 60 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus Westmecklenburg am vergangenen Wochenende die Saison 2024/2025 und eröffneten zugleich feierlich die neue Spielzeit 2025/2026. Erstmals wurde dieses kombinierte Format eines Saisonabschlusses und einer gleichzeitigen Saisoneröffnung in Sukow erprobt – mit großem Erfolg. Dazu standen weitere Besonderheiten auf dem Programm.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein historischer Moment: Zum ersten Mal in der Geschichte des Westmecklenburger Schiedsrichterwesens wurde ein neuer Obmann gewählt. Mit großer Mehrheit stimmten die Unparteiischen – darunter auch Schiedsrichterbeobachter – für den Sportfreund Torsten Schünemann vom SV Stralendorf zum Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses (KSA). „Die Idee, dass die Unparteiischen ihre eigene Vorsitzende beziehungsweise ihren eigenen Vorsitzenden wählen, gab es schon seit Längerem. Nur so darf es meiner Meinung nach sein“, betonte der 43-Jährige, der seine Schiedsrichterausbildung 1997 erfolgreich absolvierte. „Auch wenn die Legitimation durch die Vereine noch aussteht, bin ich sehr stolz, als erster gewählter Obmann innerhalb der eigenen Schiedsrichtergemeinschaft dieses ehrenvolle Amt in einer so engagierten Gemeinschaft übernehmen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir neue Impulse setzen und das Schiedsrichterwesen insbesondere in unserem schönen Fußballkreis weiter stärken.“

Ein weiteres Highlight war die feierliche Ausgabe neuer Ausweise. Diese erhielten nicht nur die aktiven Schiedsrichterbeobachter, sondern auch zwei verdiente Persönlichkeiten, die zu „Ehrenschiedsrichtern“ ernannt wurden – Siegfried Bussewitz und Manfred Tober von der SG 03 Ludwigslust/Grabow.
Die neuen Regeländerungen, kurze sportliche Einheiten und ein kleines gemütliches Grillbüfett rundeten die gelungene Veranstaltung ab.
Ein besonderer Dank gilt dabei dem SV Sukow, der die Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung stellte, sowie vor allem der Familie Holste, die mit viel Einsatz die Organisation und insbesondere das hervorragende Catering übernommen hatte.
Mit viel Motivation und neuem Schwung blicken die Westmecklenburger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nun auf die kommende Saison 2025/2026.
Text: KFV WM
