Internationaler Usedom Marathon und 29. Halbmarathon

Bereits zum 40.Mal startete am vergangenen Wochenende der Internationale Usedom Marathon. Auch in diesem Jahr konnten unterschiedliche WettkĂ€mpfe genutzt werden und zusĂ€tzlich hatten die Athletinnen und Athleten aus unserem Land, die natĂŒrlich einen Startpass des Leichtathletik-Verbandes aus M-V haben mĂŒssen, die Möglichkeit, im LAUFCUP M/V im Halbmarathon an den Start zu gehen. Diese Gelegenheit nutzten auch vierzehn Frauen und MĂ€nner des SC Laage. Alle schlugen sich prĂ€chtig und sorgten fĂŒr viele zusĂ€tzliche Punkte fĂŒr den Verein und in den persönlichen Wertungen. Ein herausragendes Ergebnis lieferte der 18-jĂ€hrige Maximilian Heise an diesem Vormittag ab. Nach sehr starken 1;29,48 Stunde beendete der 18-jĂ€hrige seinen 1. unter Wettkampfbedingungen gelaufenen Halbmarathon. Nach dem Lauf schwĂ€rmten alle von der Strecke auf und ĂŒber Deutschlands schönste Insel. Die 49-jĂ€hrige Anke Heise die mit der 23-jĂ€hrigen Stella Grobbecker nach 2;06,26 Stunde als schnellste Laager Frauen ins Ziel lief, berichtete:“Direkt nach dem Start im Wolgaster Peene-Stadion liefen wir durch die Wolgaster Altstadt und anschließend ĂŒber die Peene-BrĂŒcke hinaus auf die Insel Usedom. Vorbei an der Peene-Werft geht es zu den kleinen Orten Neeberg, Ziemitz und Sauzin. Nach diesem Abstecher auf die Insel Usedom mit seinem lĂ€ndlichen Insel- Charme zog es die LĂ€uferschar wieder dieselbe Strecke nach Wolgast bis ins Stadion zurĂŒck.“ Aus Sicht der Laager ClublĂ€uferinnen und -lĂ€ufer war die Reise ein absoluter, sportlicher Erfolg. Die komplette Ergebnisliste findet man unter: www.tollense-timing.de .

SC Laage

Das Foto zeigt Maximilian Heise. Foto: André Stache
Nach oben scrollen