Landesmeisterschaften im Straßenlauf – 12 x Edelmetall für den SC Laage
Im Zuge des 24. Sebastian-Fredrich-Gedenklaufes fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Lubmin – ganz im Osten von Mecklenburg-Vorpommern – statt. Die Wettkampfstrecke führte bei sehr schwierigen Bedingungen über einen 2,5 Kilometer langen, exakt vermessenen Rundkurs auf befestigten und unbefestigten Straßen und der Strandpromenade. Bei kaltem und kantigen Wind versuchten die Gastgeber von der HSG Uni Greifswald bestmögliche Bedingungen für die Ausdauersportler zu schaffen und somit die Grundlagen für spannende Wettkämpfe zu legen. Und tolle Leistungen spiegeln das am Ende auch wider. Der Sportclub Laage hatte an diesem Tag, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle, immerhin 64 Läuferinnen und Läufer an den Start gebracht und durfte am Ende sehr zufrieden die Heimreise antreten.
Im 5 km Lauf spurtete Paola Paeschke mit einer Zeit von 22:54 Minuten zur Bronzemedaille in der Klasse der 14-jährigen Mädchen. In der Klasse der über 70-jährigen Männer gelang das auch Heinrich Wiechert nach 25,50 Minuten. Ebenfalls sehr stark sind die Landesmeisterschaftsmedaillen über die 10 km Distanz. Hierbei ragen besonders die Landesmeistertitel der 53-jährigen Tatjana Marinova (45,47 Min) und der 16-jährigen Florentine Ostertag (49,32 min), in der Klasse der unter 18-jährigen Frauen, heraus. Vize-Landesmeister und damit Silbermedaillengewinner wurden die 16-jährige Lara Piepke (53,34 min), die 19-jährige Juliane Göllnitz (45,30 min) sowie Lennox Raith (42,33 min) in der Klasse der unter 18-jährigen. Bronzemedaillen gab es für Antonia Wins (57,01 min) in der Klasse der unter 18-jährigen jungen Frauen, Maria Drägert (50,51 min) in der Klasse der unter 20-jährigen, Lena Pommerehne (45,49 min) in der Hauptklasse der Frauen, Benjamin Menge (43,48 min) in der Klasse der unter 18-jährigen und dem 60-jährigen Dauerbrenner des SC Laage, Bernd Jänike (44,14 min) Im Rahmenprogramm fand traditionell auch ein Schülerlauf über 2,5 Kilometer statt, dessen Ergebnisse in den Nachwuchslaufcup einfließen.
Besonders die Medaillen, aber auch weitere 24 Top Ten Platzierungen in den unterschiedlichen Altersklassen spiegeln den Trainingsfleiß und die Anstrengungsbereitschaft aller Laager Ausdauersportler wider. Entsprechend gut war die Stimmung auf der Rückreise im Reisebus des Unternehmens Rux-Reisen. Sachliche Reflektionen und gute Gespräche begleiteten alle bis nach Laage und am Ende bleibt festzuhalten, dass sich das zum Teil sehr harte Training der zurückliegenden Wochen absolut ausgezahlt hat. Gute Ergebnisse bekommt keiner geschenkt und besonders im Ausdauersport begründet sich Erfolg auf harte Arbeit.
ast