Neue Saison, neue Chancen: Try-Out im Rudolf Harbig Stadion Neustrelitz
Nach einer meisterhaften Saison freuen sich die Strelitz Dukes, die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Am 20. November 2024 um 19:30 Uhr bietet die Football-Sektion des Strelitzer FC im Rudolf Harbig Stadion in Neustrelitz ein offenes Try-Out für alle Flagfootball Interessierten an. „Ob erfahren oder neu im Sport, jede*r ist willkommen, Teil unseres Teams zu werden und die Leidenschaft für den Sport mit uns zu teilen“, weiß Abteilungsleiter Valentin Lunkenheimer.
Zweite Mannschaft für die Regionalliga
In der kommenden Saison starten die Dukes mit einer zweiten Mannschaft in der Regionalliga. „Diese Mannschaft wird Raum für Spieler*innen mit unterschiedlichen Zielen und Zeitmöglichkeiten bieten“, so Lunkenheimer. „Wer sich sportlich weiterentwickeln und aufsteigen will, bekommt ebenso eine Plattform wie diejenigen, die den Sport als Freizeitsport sehen.“ Der Spaß und Teamgeist sollen hier im Vordergrund stehen inklusive der Möglichkeit, in den Leistungskader der ersten Mannschaft zu wechseln. Lunkenheimer: „Unser Ziel: eine feste Etablierung in der Regionalliga.“
Erste Mannschaft in der DFFL – Etablierung in der 1. Bundesliga
Die erste Mannschaft tritt nach einer äußerst erfolgreichen Saison nun in der DFFL, der 1. Bundesliga im Flagfootball, an. In der letzten Saison haben die Strelitz Dukes mit der Meisterschaft in der DFFL2-NORDOST und dem Relegationssieg alle Ziele erreicht. Dukes-Chef Lunkenheimer erklärt: „Nächste Saison liegt unser Fokus auf der Etablierung in der DFFL. Der intensive Trainingsstart erfolgt Ende November, um optimal vorbereitet in die Saison zu gehen, die Mitte März beginnt. Zusätzlich planen wir Teilnahmen an internationalen Turnieren wie dem Big Bowl und dem Copenhagen Bowl, um uns auch gegen international erfahrene Mannschaften zu beweisen.“
Leo Illgen und Niklas Bergmann über die Entwicklung des Teams in der DFFL 2 Nordost, den Aufstieg in die ersten Liga und die Ziele für die kommende Saison
Leo Illgen – Quarterback und Offense Kapitän:
„Die offensiven Fortschritte, die das Team in diesem Jahr gemacht hat, spiegeln sich klar in der Bilanz der Saison wider. Wir haben in dieser Saison gezeigt, dass wir in der Königsklasse angekommen sind. Jetzt gilt es, uns dort zu etablieren. Besonders hervorzuheben ist, dass die Offensive in ihrer Entwicklung einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. Es kommt jetzt auf Feinheiten, Details und Automatismen an, um unser Spiel weiter zu verfeinern und uns als ernstzunehmender Gegner in der ersten Bundesliga zu etablieren. Das Team hat bereits erkannt, wo die Defizite liegen. Diese gilt es in der Vorbereitung gezielt zu minimieren. Wir wissen, wo wir uns noch verbessern können. Unsere Defizite sind uns bewusst, und wir werden hart daran arbeiten, diese in der kommenden Saison zu überwinden. Die individuellen Erfolgsfaktoren für die DFFL sind definiert – dazu gehören vor allem eine umfangreiche Spielvorbereitung, konsequentes Timing und eine noch stärkere mentale Entschlossenheit. Wir sind bereit, alles zu tun, um in der höchsten Liga bestehen zu können. Unsere Ziele sind klar definiert, und wir werden alles daran setzen, diese zu erreichen”.
Niklas Bergmann – Safety und Defense Kapitän:
„Nach der knappen verpassten Chance auf den Aufstieg in die erste Liga in der letzten Saison sind wir mit neuer Euphorie und Siegeswillen in die zweite Liga gestartet. Die vergangenen Monate waren geprägt von starker Entwicklung. Unsere Defense konnte alte Schwächen deutlich verbessern und neue Stärken kamen zum Vorschein. Von Verletzungen blieben wir dieses Jahr weitestgehend verschont, was unseren Spielfluss gefördert hat. Mit nur einem einzigen verlorenen Spiel in der gesamten Saison hat unsere Defense wirklich überzeugende Arbeit geleistet und den Grundstein für unseren erfolgreichen Saisonverlauf gelegt. Nun steht das große Ziel bevor, sich in der ersten Liga zu beweisen. Für uns als Mannschaft aus einer Kleinstadt bedeutet das umso mehr Ehrgeiz und Wille, die neuen Herausforderungen anzunehmen. Wir werden unsere Abläufe festigen, an unserer Kondition arbeiten und uns in einer stärkeren Konkurrenz neu orientieren müssen. Es wird sicher Momente geben, in denen wir auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden, doch jede Herausforderung hat uns bisher nur stärker gemacht. Dieser Weg wird unser Teamgefühl noch intensiver prägen, und wir sind zuversichtlich, uns in der kommenden Saison mindestens im mittleren Teil der Tabelle behaupten zu können.“
Mitmachen im Team
Football- und Flagfootball-Begeisterte sind herzlich eingeladen, sich dem Team anzuschließen. Vorerfahrungen sind von Vorteil, aber kein Muss – alle, die sich für diesen Sport begeistern, finden bei den Strelitz Dukes einen Platz. Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Try-Out am 20. November freut sich das Team über viele Nachrichten. Weitere Infos und Kontaktdaten unter http://www.strelitzdukes.de/
Text: Valentin Lunkenheimer (Strelitzer FC); red