Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News über den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfältig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte über einzelne Athlet_innen sowie über die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!
Ruhlsdorf – Vom 12. bis 13. Oktober 2024 fand in Ruhlsdorf das Finale des MDJC statt, und die Familie Voigtländer sorgte einmal mehr für optimale Bedingungen. Ann-Christin Mehl qualifizierte sich für dieses Finale mit ihrem Pferd Domino. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine hervorragende Organisation aus, die von den engagierten Turniersprechern bis zu den erstklassigen […]
Bad Segeberg – Ihre ersten und wohl die meisten Erfolge feierte Malin Hansen-Hotopp in Schleswig-Holstein. Deshalb wurde ihr Wunsch erfüllt und sie erhielt bei den dortigen Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Bad Segeberg das Goldene Reitabzeichen überreicht. Die Ehrung nahmen die beiden Präsidenten von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Dieter Medow (zugleich FN-Präsidiumsmitglied) und Hans-Joachim Begall, vor. Detlev
Barcelona – Das deutsche Springteam mit seinem Bundestrainer Otto Becker (Sendenhorst) ging beim Nationenpreis-Finale in Barcelona als erster Gewinner der neuen Serie des Weltreiterverbandes FEI, „Longines League of Nations“, hervor. Mit dabei waren der Mecklenburger André Thieme (Plau am See) sowie Richard Vogel (Marburg), Christian Kukuk (Riesenbeck) und Jana Wargers (Bocholt/Belgien). Mit insgesamt 12 Fehlerpunkten
Münster (Pferdesportverband MV). Die Finals zur Bundesweiten Horst-Gebers-Ponytour finden fand vom 27. bis 29. September im Rahmen der Deutschen Amateur-Meisterschaften in Münster-Handorf statt. Isabella Schröter und ihr Pony Starpower Casall starteten in Münster in der Large Tour im Springen. Die 15-Jährige präsentierte ihr Pony an diesem Wochenende mit großer Erfolgsbilanz. Die Einlaufprüfung fand am Samstag
Rostock (Pferdesportverband MV). Die Mecklenburger Voltigierer waren am vergangenen Wochenende in Bremen auf den Schimmelhof zu finden, wo dieses Jahr die Nord-Ost-Deutsche-Meisterschaften stattfanden. Der Pferdesportverband MV wurde von mehreren Einzelvoltigierern, einem Doppel sowie mehreren Gruppen vertreten. Im Einzelvoltigieren sicherte sich Elisa Moeller-Eilmann mit Longenführerin Johanna Eckert und Pferd Lakis bei den Damen U21 mit einer
Potzlow. Auch in diesem Jahr hat der Pferdehof Ruhnau wieder zum alljährlichen Fahrturnier in die Uckermark geladen. 7 Fahrer aus MV haben den Weg auf sich genommen. Auf dem Turnier wurden Prüfungen der Klasse A für Ein- und Zweispänner Ponys und Pferde und eine Kombi der Klasse E ausgetragen. Außerdem war das Turnier auch die
Verden (Pferdesportverband MV). Alina Roß aus Mecklenburg-Vorpommern hat bei der Deutschen Meisterschaft im Voltigieren in Verden den vierten Platz belegt. Die Athletin, die auf dem erfahrenen Pferd Baron antrat, startete stark in den Wettkampf und zeigte eine sichere Pflicht und Technik. Besonders in der Pflichtphase konnte Roß mit einer Wertung von 8.095 glänzen, was ihre
Riesenbeck international begrüßte das Team des Pferdesportverbandes zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Dressur und Springsport. Beste Bedingungen vor Ort wie z.B. feste, großräumige Boxen für alle Pferde, die große Eventhalle diesmal für den Dressursport, eine Vielzahl von Vorbereitungsplätzen, kurze Wege auf dem gesamten Gelände und gesprungen wurde im Springstadium auf einem Rasenplatz. Viele fleißige Helfer
Zuletzt aktualisiert am 28. Apr. 2025 um 04:48 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition
Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitärer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde für sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde überwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im Militär. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde für die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch Wettkämpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.
Pferdesport - Symbolfoto
Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen für die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefällt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel Mühe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sämtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle über Bewegungsabläufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.
Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern für dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzähligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen für dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine Reitfähigkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten für den Pferdesport.
Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im Landgestüt Redefin vorbei. Hier werden in regelmäßigen Abständen Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.