Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News ĂŒber den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfĂ€ltig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte ĂŒber einzelne Athlet_innen sowie ĂŒber die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!
Rostock – Die Vielseitigkeitsreiter starteten an zwei Wochenenden auf dem VereinsgelĂ€nde des Clubs der Vielseitigkeitsreiter, dass direkt an der Peene gelegen, in die grĂŒne Saison. Von JungpferdeprĂŒfungen bis zur VielseitigkeitsprĂŒfung der Kl. L wurden ausgeschrieben. Die Vereinsmitglieder und Helfer gaben sich groĂe MĂŒhe, um gute Bedingungen zu schaffen. Mittlerweile sind im Verein 60 Mitglieder, die …
Rostock – Seit Ende Januar richtete das Team um Stefanie Höcker und Kristina Drews mit den Fleesensee Classics erfolgreich verschiedene Turniere aus. Da waren die Springreiter, die ĂŒber mehrere Stationen in den GenuĂ der Nutzung der Reithalle kamen. Derweil nutzten die Dressurreiter die Anlage am internationalen Frauentag zum Einstieg in die Saison in Klasse A …
Satow (Satower RFV/ Hennrika Nehls). Der Deutsche Voltigier-Pokal der L-Gruppen findet in diesem Jahr vom 23.-25. Juni auf dem LandgestĂŒt Redefin statt. Sinn und Zweck des Deutschen Voltigier-Pokals ist es, den guten LGruppen vor ihrem Aufstieg einen bundesweiten Vergleich anzubieten – mal andere Konkurrenz, andere Richter und fuÌr die meisten Gruppen erstmals die MoÌglichkeit von …
Rostock (Franz Wego/ PSV MV). Leoni Schulz, Helene Fischer, Emely Range und Christian Zehe heiĂen die neuen Vielseitigkeitschampions. Nach den Spring- und Dressurreitern gab es nun auch fĂŒr Vielseitigkeitsreiter ein Landeshallen-Championat. Nicht im âBuschâ, sondern am 11. MĂ€rz in der Reithalle von Christian Zehe in Sanitz. Dazu waren zwei Kombinierten PrĂŒfung in den Klassen E …
Rostock (Franz Wego/Hippothek). Ulf Ebel, Thomas Kleis und Christoph Lanske sichern den Springreitern aus Mecklenburg-Vorpommern bei der DeutschenMeisterschaft der LandesverbĂ€nde den Vizemeistertitel. Und die 18-jĂ€hrige Tessa Leni Thillmann vom RFV Gadebusch belegte mit Carlo K beim HGW-Bundeschampionat der Springreiter in Braunschweig einen tollen 7. Platz. Zum 13. Mal wurde in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft …
Redefin (Hippothek/Franz Wego). Eine Woche nach den Springreitern ermittelten auch die Dressurreiter aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Landeshallen-Champions im LandgestĂŒt Redefin. Ebenso wie im Springen hatten die âViereck-Akteureâ in sechs Altersklassen je zwei PrĂŒfungen zu absolvieren. FĂŒr die Gesamtwertung wurden die Wertnoten bzw. die erreichten Prozentpunkte addiert. In der Championatsklasse S wurde der St. Georg Spezial und …
Neustadt Dosse (PSV MV/ Fanclub Vielseitigkeit). In Neustadt Dosse sind den teilnehmenden Buschreitern aus MecklenburgVorpommern trotz Schnee warm ums Herz, denn die MĂ€dels sind toll geritten. Annelie KĂŒhl landete nur knapp geschlagen mit einer 8,8 auf dem 2. Platz, Helene Fischer sicherte sich mit einer 8,5 den 6. Platz und war mit einer 8,2 mit …
Zuletzt aktualisiert am 6. Sep 2022 um 5:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.
Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition
Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitĂ€rer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde fĂŒr sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen â auch wenn Pferde ĂŒberwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im MilitĂ€r. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde fĂŒr die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch WettkĂ€mpfe â den sogenannten Turnieren â finanzieren.
Pferdesport - Symbolfoto
Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen fĂŒr die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefĂ€llt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel MĂŒhe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sĂ€mtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle ĂŒber BewegungsablĂ€ufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.
Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genieĂen. Viele der unzĂ€hligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen fĂŒr dich und dein Pferd, unvergessliche und auĂergewöhnliche Momente zu erleben, deine ReitfĂ€higkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit â auĂerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten fĂŒr den Pferdesport.
Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genieĂen, dann schau doch mal im LandgestĂŒt Redefin vorbei. Hier werden in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.