Grabow âą Vom 30. September bis 1. Oktober 2023 trafen sich die jungen Schiedsrichtertalente des KreisfuĂballverbandes Westmecklenburgs (KFV WM) zum ersten Förderkaderlehrgang der laufenden Saison in Grabow. Erneut konnte in der Theorie Gelerntes sogleich praxisnah im Rahmen von Spielleitungen angewendet werden.
Zu Beginn des Lehrgangs wurden die Teilnehmer durch den Verantwortlichen des Beobachtungswesens des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) Mecklenburg-Vorpommern, Christian Allwardt, begrĂŒĂt. AnschlieĂend folgte der obligatorische Regel- und KonformitĂ€tstest, bei welchem Videoszenen aus der vergangenen Saison gezeigt wurden.
Till Greve als Lehrgangsleiter und Michael Bernowitz luden erneut den Gastreferenten Dominic Koch (Beobachter des LandesfuĂballverbandes Mecklenburg-Vorpommerns) ein. Der Wismarer informierte die Jungschiedsrichter ĂŒber âErmahnungen und Verwarnungen â ein wichtiger Bestandteil der Spielleitungâ. Das Erlernte wurde anschlieĂend mit Rollenspielen innerhalb der Gruppe gefestigt.
Höhepunkt des zweitĂ€gigen Lehrgangs waren diverse Spielleitungen, bei denen die Talente selbst agierten. So leitete Mathilda Reinsch ihr erstes Spiel in der Landesklasse (Hagenower SV gegen Poeler SV) zusammen mit Pauline Meincke und Philippe Lapöhn. Aurel Pfennigsdorf war das erste Mal als Spielleiter in der Kreisoberliga (LSV Schwarz-WeiĂ Eldena gegen SV Spornitz/DĂŒtschow) gefordert, ihm assistierten Maurice Konow und Hannah Werner. Die dritte Partie mit Beobachtung erfolgte unter Referee Jan Porstner, der bei der Begegnung SV 04 GroĂ Laasch versus SG Einheit Crivitz II von Johannes Malutzki und Marike Fleischer an den Linien unterstĂŒtzt worden ist.
![](https://mv-sport.de/wp-content/uploads/2023/10/teilnehmerfeld-foerderkaderlehrgang_c_ksa.webp)
Am zweiten Tag des Lehrgangs wurden die Spiele und Tests in der groĂen Runde ausgewertet. Danach erfolgte eine weitere LeistungsĂŒberprĂŒfung: die Abnahme des FIFA-Fitnesstests durch Matthias Krull und Pauline Meincke, die ebenfalls beide Tage vor Ort waren und die Lehrgangsleitung unterstĂŒtzten.
Fundierte Auswertungen des Lehrgangs und eine Feedbackrunde bildeten den Schlusspunkt der intensiven Tage. Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende mit viel fachlichem Input.
Ein herzliches Dankeschön richtet der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) vor allem an das Fachpersonal der Herberge âZur Ziegelscheuneâ, in der das Teilnehmerfeld ĂŒbernachten durfte und kulinarisch versorgt wurde; zudem auch an Dierk SchĂŒtz, der seine Ărtlichkeiten fĂŒr die Abendgestaltung und den Sporttest zur VerfĂŒgung stellte.
![](https://mv-sport.de/wp-content/uploads/2023/10/werner-pfennigsdorf-konow_c_ksa.webp)
Text: Marike Fleischer und Pauline Meincke (KFV MV)