Schwimmen

Die Titelkämpfe im Schwimmen in M-V 2017 im Rückblick

Viele Bestzeiten bei den Landesmeisterschaften im Schwimmen Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des Schwimmverbandes Mecklenburg Vorpommern kämpften 230 Aktive aus 10 Vereinen um die Medaillen und Staffelpokale. FĂĽr einige Sportler ging es dabei auch um die ErfĂĽllung der Pflichtzeiten fĂĽr die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin und fĂĽr Meisterschaften im Juni. Der […]

Die Titelkämpfe im Schwimmen in M-V 2017 im Rückblick weiterlesen »

Der Schwimmsport: Wichtige Wettkämpfe auch in M-V 2017

FINA-WM in Budapest und IPC-WM in Mexico-City sind die Jahreshöhepunkte Das schwimmsportliche 2017 ist mittlerweile auch schon wieder zu einem Viertel Geschichte, aber die ganz großen internationalen Schwimm-Ereignisse folgen ja in knapp vier Monaten bzw. in sechs Monaten, die FINA-WM vom 14.Juli bis 30.Juli in Budapest und die IPC-WM vom 30.September bis 7.Oktober in Mexico-City.

Der Schwimmsport: Wichtige Wettkämpfe auch in M-V 2017 weiterlesen »

„FĂĽr mich sind unsere reiferen Damen die Sportlerinnen des Jahres…“

Zwischen 2016 und 2017 – die „Rostocker Seehunde“ Das Sportjahr 2016 ist nur noch wenige Tage alt. In den letzten Tagen gab es dabei erfreuliche und weniger erfreuliche, ja traurige Schlagzeilen aus der Welt des Sportes ebenso wie aus der Welt der Politik und des gesellschaftlichen Miteinanders. Zwischen Handball-Frauen-EM und FuĂźball-Klub-WM Die zwölften Europameisterschaften im

„FĂĽr mich sind unsere reiferen Damen die Sportlerinnen des Jahres…“ weiterlesen »

„Es muĂź sich etwas ändern…“

Schwimm-Sportlerin Jenny Mensing ĂĽber Olympia 2016 und kommende Ziele 2017… Der Schwimmsport und 2016… Aus olympischer und paralympischer Sicht lief es aus deutscher Sicht in Rio nicht optimal. Zumindest eine Mecklenburgerin, die gebĂĽrtige Schwerinerin Denise Grahl (Hanse SV Rostock) mit Silber ĂĽber 50 Meter Freistil und der gebĂĽrtige Schweriner Torben Schmidtke (jetzt SC Potsdam) mit

„Es muĂź sich etwas ändern…“ weiterlesen »

Schwimmsportliche Herausforderungen fĂĽr ganz M-V

Nachgefragt bei der Schwimm-Abteilung der HSG Greifswald Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land mit einer groĂźen Schwimmsport-Tradition. Namen, wie Egon Henninger, Peter Wiegand, Klaus Katzur, Rosemarie Gabriel, Caren Metschuck, Lars Hinneburg, Nils Rudolph, Peggy BĂĽchse, Andre Wilde oder Britta Kamrau, sind global geläufig und stehen fĂĽr schwimmsportliche Erfolgsmomente „Made in MV“… Ereignisreiche Schwimm-Monate Auch in diesem Jahr

Schwimmsportliche Herausforderungen für ganz M-V weiterlesen »

Eine Pionierin der langen „Schwimm-Kanten“

Die frühere Rostocker Erfolgs-Schwimmerin Peggy Büchse-Dietrich im Blick Lang ist es her und doch so lange auch wieder nicht… Zwischen 1995 und 2001 beherrschte eine Langstrecken-Schwimmerin aus Rostock die „langen maritimen Kanten“ wie keine Andere. Peggy Büchse, verheiratete Büchse-Dietrich, dominierte die nationalen und internationalen Wettbewerbe im Freiwasser-Schwimmen seinerzeit fast nach Belieben. Ihre internationale Ausbeute in

Eine Pionierin der langen „Schwimm-Kanten“ weiterlesen »

Im Fokus: Die Schwimmweltmeisterin von 1973 Rosemarie Gabriel

Nachgefragt bei der früheren Leistungssportlerin Im Juli 2011 finden die Weltmeisterschaften im Schwimmsport in Shanghai statt. Auch die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer – an der Spitze mit Britta Steffen und Paul Biedermann – erhoffen sich gute Resultate bei den Welt-Titelkämpfen`11. Vor 38 Jahren, 1973 in Belgrad, fanden hingegen die ersten Schwimm-WM statt und eine gebürtige

Im Fokus: Die Schwimmweltmeisterin von 1973 Rosemarie Gabriel weiterlesen »

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008

Schwimmsportliche Hoffnungen und Ausblicke Schwimmen, das wollten die Deutschen schon „immer“, und „schnell“ breitete sich der organisierte Schwimm-Enthusiasmus über ganz Deutschland aus (1878 erster deutscher Schwimm-Verein in Berlin). Aber, überraschenderweise, erreichte die „deutsche Schwimmbegeisterung“ die mecklenburgische Residenzstadt Schwerin relativ spät. Erst um 1910 begannen sich schwimmbegeisterte Schweriner zu gemeinsamen, ungezwungenen Wettschwimmen zu treffen. Und es

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008 weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Schwimmbädern und Swimmingpools oder natürlichen Gewässern, wie Meeren, Flüssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der Oberfläche einer Flüssigkeit – für gewöhnlich Wasser – und verdrängt sie mit dem eigenen Gewicht. Verdrängt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zählen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile müssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört für viele jedoch auch zur beruflichen Tätigkeit, wie beispielsweise für Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm für jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. Darüber hinaus zählt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstärkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bänderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal für jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout für den gesamten Körper darstellt, bei dem sämtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele Schwimmbäder wie auch Freibäder öffnen ihre Pforten für Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lädt das kühle Wasser für eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse Erlebnisbäder und Thermen, Freibäder oder Strände warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich über neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich für Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen