Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und KĂŒstengewĂ€sser viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung fĂŒr Segler. Die Insel RĂŒgen und die Hansestadt Wismar sind bekannt fĂŒr ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die WarnemĂŒnder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Segeln

Segeln in Mecklenburg-Vorpommern auf der Ostsee und in den zahlreichen Binnenseen. Mecklenburg-Vorpommern bietet Seglern aufgrund seiner zahlreichen Binnenseen und KĂŒstengewĂ€sser viele Möglichkeiten. Insbesondere die Ostsee bietet mit ihrem starken Wind und hohen Wellen eine Herausforderung fĂŒr Segler. Die Insel RĂŒgen und die Hansestadt Wismar sind bekannt fĂŒr ihre Segelregatten. Der Segelsport ist in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt und viele Vereine bieten Möglichkeiten fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die WarnemĂŒnder Woche, bei der sich Segler aus der ganzen Welt in verschiedenen Wettbewerben messen.

Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS)

Der Maritime Verein Stralow e.V. wurde 1990 als gemeinnĂŒtziger Verein von einigen aktiven Seglern aus der Stralsunder Region gegrĂŒndet. Aufgabe und Ziel ist die Förderung des Segelsports – als entspannte FreizeitbeschĂ€ftigung aber ebenso im sportlichen Wettbewerb. Das Blaue Band vom Strelasund wird vom MVS Stralow e.V. organisiert. Der MVS Stralow e.V. ist Mitglied des Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) weiterlesen »

Sieben Segelkutter aus Schwerin erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

Vereine der Landeshauptstadt setzen weiter auf Jugendarbeit | Bewerbung fĂŒr Ausrichtung der DM 2026 in Schwerin Schwerin/Prenzlau – Die Kuttersegler aus Schwerin sind mit Erfolg von der diesjĂ€hrigen Deutschen Meisterschaft zurĂŒckgekehrt, die vom 22. bis 24. September im brandenburgischen Prenzlau stattfand. WĂ€hrend der drei Wettkampftage konnten insgesamt sieben WertungslĂ€ufe absolviert werden. Bei guten Wetterbedingungen zeigten

Sieben Segelkutter aus Schwerin erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft weiterlesen »

Ein Bild aus vergangenen, unbeschwerten Zeiten: Die Segler der Bootsklasse Optimist vor der Kulisse des Schweriner Schlosses beim Herbstpokal 2019 © Kassian JĂŒrgens www.segel-fotos.com

Noch einen Monat bis zum 33. Internationalen Herbstpokal

Schweriner Seglervereine erwarten wieder hunderte Boote zur grĂ¶ĂŸten Einhandregatta Deutschlands Nur noch einen Monat, dann ist es wieder soweit. Der Internationale Herbstpokal auf dem Schweriner See lockt auch dieses Jahr wieder rund 500 Segler zwischen 6-18 Jahren in die Landeshauptstadt. Und das zum mittlerweile 33. Mal. Bislang haben sich schon Teilnehmer aus 6 Nationen zur

Noch einen Monat bis zum 33. Internationalen Herbstpokal weiterlesen »

Segelvereine begehen 33. Landesjugendmeisterschaft in Ribnitz

367 Sportlerinnen und Sportler in 9 Bootsklassen und 294 Booten am Start | Schweriner Segler-Verein von 1894 gewinnt Vereinspokal Bereits zum fĂŒnften Mal hat der Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern die Landesjugendmeisterschaft in Ribnitz ausgetragen. „Wir als Veranstalter haben uns sehr gefreut wieder hier Gast sein zu dĂŒrfen und möchten uns bei dem ausrichtenden Segel-Club-Ribnitz recht herzlich fĂŒr

Segelvereine begehen 33. Landesjugendmeisterschaft in Ribnitz weiterlesen »

DM-Titel fĂŒr Marc Fichtner und Marie-Luise Bark

Segelduo aus Röbel und GĂŒstrow ließ auf ihrem Pirat die deutsche U20-Konkurrenz hinter sich Ein großartiger Erfolg fĂŒr die beiden Jollen-Segler Marc Fichtner und Marie-Luise Bark. Der junge Steuermann vom Röbeler Segler-Verein „MĂŒritz“ e.V. und die Vorschoterin vom Wassersport-Verein-GĂŒstrow 1928 e.V. konnten bei den Internationalen Deutschen Juniorenmeisterschaften der Piraten die gesamte Konkurrenz in der U20

DM-Titel fĂŒr Marc Fichtner und Marie-Luise Bark weiterlesen »

Silber fĂŒr Malte und Anastasiya Winkel beim Paris 2024 Test Event in Marseille

Marseille – Das German Sailing Team konnte beim olympischen Testevent in Marseille großartige Erfolge verbuchen und sich ĂŒber zweimal Silber freuen. Die Testregatta diente als Generalprobe fĂŒr die Olympischen Segelwettbewerbe 2024 und bot den deutschen Seglern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Die Mixed-Crew Malte und Anastasiya Winkel

Silber fĂŒr Malte und Anastasiya Winkel beim Paris 2024 Test Event in Marseille weiterlesen »

Segeln erfreut sich steigender PopularitÀt
Es dient der Fortbewegung auf dem Wasser. Der Seesport „Segeln“ verbucht steigende Besucherzahlen. Galten Segelschiffe in der Vergangenheit als kleines „Kutterboot“, ist das Segeln mittlerweile sportliche Attraktion in vielen BundeslĂ€ndern Deutschlands.
Dieser Beitrag informiert ĂŒber den Segelsport im wunderschönen Mecklenburg Vorpommern. Gelegen an der OstseekĂŒste, ist es mit Abstand eines der wunderschönsten LĂ€ndern, die unser Land zu bieten hat.

Symbolbild, Foto: Pressmaster
Symbolbild, Foto: Pressmaster

Segeln in MV
Mit gut 2000 KĂŒstenkilometern und etwa Ă€hnlich vielen Seen, lĂ€dt das Land dich ein.
Mecklenburg Vorpommern bietet dutzende AnlegeflĂ€chen. Weit ĂŒber 20000 LiegeplĂ€tze bieten dir MV.
Ob nun FreizeitkapitÀn oder Vollprofi, die Ostseelandschaft bietet dir hervorragende klimatische Bedingungen.
Der MĂŒritzsee erfreut sich hoher Beliebtheit. Dieser See bietet dir eine WasserflĂ€che von 117 Quadratkilometern.
Der Seesport ist faszinierend und zieht daher jÀhrlich mehrere Tausende Menschen in das nördlich gelegene Bundesland.

Aktive Vereine
Ein breites Spektrum an Segelmanövern bietet dir der Segelverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Hier findest du beispielsweise den Surf und Segelverein „Röbeler-Segler-Verein „MĂŒritz“ e.V. oder den Yachtclub Warnow e.V. im Herzen der schönen Stadt Rostock.
Gleichwohl bietet dir Mecklenburg-Vorpommern dutzende weitere Vereine wie den Segelverein Zarrentin e.V. oder den Spiel- und Sportverein „Einheit“ Teterow, der ebenfalls Segelsport anbietet.
Riskiere einen Blick in die Hauptstadt Schwerin und du wirst viele wunderbare Segelmöglichkeiten finden.
Ansprechpartner und erste Information fĂŒr dich ist in jedem Fall der Segelverband Mecklenburg Vorpommer e.V. Hier findest du aktuelles und tolle Verlinkungen zu örtlichen und stĂ€dtischen Vereinen.

Professionelle Sportler
Viele Persönlichkeiten des Segelsportes kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Zusammenhang mit den Medien und verschiedenen nachrichtlichen Diensten, wurden bereits viele Sportler fĂŒr Ihre ausgezeichneten Leistungen geehrt. Besuchen Sie die einzelnen Internet PrĂ€senzen der Vereine. Schauen Sie unter der Rubrik Bilder oder Videos. Gleichwohl finden Sie unter den Mitgliedern das ein oder andere bekannte Gesicht der Region.

Bekannte Orte
Der MĂŒritz See ist mit Abstand die Adresse, wenn es um den Segelsport geht. HĂ€ufig im Zusammenhang mit dem Besuch von Touristen verbunden, hat sich dieser See lĂ€ngst auf den Segelsport ausgedehnt. Viele Spitzensportler genießen die lockere AtmosphĂ€re und wissen die ruhige See zu schĂ€tzen.
Eine weitere Adresse ist die Ostsee. In Stralsund z. B. ist der Maritimer Verein Stralow e.V. (MVS) ansĂ€ssig. Direkt vor der KĂŒste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, ist die Ostsee attraktives Urlaubsziel und Anziehungsort fĂŒr Freunde des Segelsportes.

Nach oben scrollen