Showdown im 50. BBL-Heimspiel: Wölfe auf Löwenjagd
Am Donnerstag um 18:30 Uhr gehen die ROSTOCK SEAWOLVES zum letzten Mal in der regulären Saison 2024/2025 in eigener Halle auf Beutezug. Gegner in der StadtHalle Rostock sind die Basketball Löwen Braunschweig, die sich als Tabellenvierter mit einem Sieg direkt für die Playoffs qualifizieren können. Für Rostock hingegen reicht im 50. BBL-Heimspiel* ein Sieg, um sich mit Schützenhilfe (sollte Weißenfels am Mittwoch gegen Ludwigsburg gewinnen) zumindest ein Ticket für die Play-Ins zu sichern. Die spannungsgeladene Partie wird ab 18:15 Uhr live auf DYN übertragen und von Tobias Schimon kommentiert.
Im Hinspiel kurz vor Weihnachten spielten beide Teams in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe (34:31), ehe die Rostocker nach dem Seitenwechsel Schwierigkeiten in der Offensive hatten und das Spiel letztlich mit 63:80 verloren geben mussten. „Wir haben nur 20 Minuten gespielt. Nach der Halbzeit haben wir unsere mentale Stärke und Konzentration völlig verloren und wurden deshalb in der zweiten Halbzeit geschlagen“, gab SEAWOLVES-Coach Przemyslaw Frasunkiewicz nach der Partie zu Protokoll.

Dass die Wölfe seither an mentaler Stärke hinzugewonnen haben, ist unbestritten – und das über mehrere Wochen hinweg ohne die verletzten Leistungsträger Robin Amaize, D’Shawn Schwartz und Dominic Lockhart. Aus den folgenden 19 Spielen konnten sie zwölf Siege feiern. Zwar unterlagen die Rostocker zuletzt zwei Mal auswärts, in der StadtHalle Rostock hingegen mussten sie aus den letzten neun Partien nur ein Spiel verloren geben. Zuletzt gelangen vier Heimsiege am Stück. Sollte am Donnerstag der fünfte Erfolg hintereinander in der Wolfshöhle klappen, hätten die SEAWOLVES in Summe 17 Saisonsiege auf ihrem Konto – und damit so viele wie noch nie seit ihrer Ligazugehörigkeit im 2022.
Ohnehin ist das Rennen um die Playoff- bzw. Play-In-Plätze so eng wie seit Jahren nicht mehr. Zwei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde haben sogar die auf dem 14. Rang stehenden Telekom Baskets Bonn noch Chancen auf die Play-Ins. Für die Rostocker sind die verbleibenden beiden Begegnungen gegen Braunschweig und Göttingen enorm wichtig, denn laut Tabellenprognose (Stand: 7. Mai, 12:00 Uhr) können sie bestenfalls noch auf dem 4. Platz klettern, schlechtestenfalls bis auf dem 14. Rang abrutschen.
Braunschweig hat fünf der letzten sechs Spiele in fremder Halle verloren. Dennoch ist das Team des BBL-Trainer des Jahres Jesús Ramirez und des besten Nachwuchsspielers der Saison Sananda Fru (12,3 PpS, 6,1 RpS) keinesfalls zu unterschätzen. Sechs Löwen punkten im Schnitt zweistellig, keiner jedoch mehr als Topscorer TJ Crockett Jr. (12,8 PpS). Mit 84,6 Punkten pro Partie zählen die Braunschweiger zu den offensivstärksten Club der Liga (5. Platz), die Rostocker stellen hingegen mit ihrem Kollektiv die siebtbeste Abwehr der Liga (81,4 Gegenpunkte pro Spiel).
Etwa 4.500 Zuschauer werden am Donnerstag in der StadtHalle Rostock erwartet. Nach dem Spiel findet im Foyer eine große After Work Party dank des Seawolves-Partners w.Holz Catering statt. Karten für das Spiel, die auch für die Party im Anschluss gelten, gibt es auf tickets.seawolves.de oder an der Abendkasse ab 17:00 Uhr. Die Wolfshöhle öffnet ebenfalls um 17:00 Uhr.
* Die Heimbilanz der ROSTOCK SEAWOLVES in der easyCredit Basketball Bundesliga: 24 Siege, 25 Niederlagen (Stand: 7. Mai 2025).
Quelle: PM Rostock Seawolves