Sport allgemein

Rot weißer, mit Harz beklebter Handball auf blauem Sporthallenboden

Nach erster Saisonniederlage: Empor will zurĂŒck in die Erfolgsspur

ZurĂŒck in die Erfolgsspur – das ist das Ziel des HC Empor Rostock. Sechs Tage nach der ersten Saisonniederlage (29:35 gegen TuS Vinnhorst) ist das Team von Trainer Nicolaj Andersson am Sonnabend beim Tabellenzwölften SC Magdeburg II gefordert. Der Anwurf erfolgt um 19 Uhr in der Wolfgang-Lakenmacher-Halle. Andersson hat den enttĂ€uschenden Auftritt im Drittliga-Topspiel gegen […]

Nach erster Saisonniederlage: Empor will zurĂŒck in die Erfolgsspur weiterlesen »

Junge Athletin mit Deutschlandflagge

Sportlerwahl 2024 – BĂŒrger können VorschlĂ€ge einreichen

Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) lĂ€dt gemeinsam mit seinen Partnern dem NDR und der Ostsee-Zeitung zur alljĂ€hrlichen Sportlerwahl MV ein. Ab dem 7. Dezember 2024 bis zum 11. Januar 2025 haben BĂŒrgerinnen und BĂŒrger die Möglichkeit, ihre Favoriten fĂŒr die diesjĂ€hrigen Titel „Sportler des Jahres“ in sieben Kategorien zu wĂ€hlen. Die Gewinner werden im Rahmen

Sportlerwahl 2024 – BĂŒrger können VorschlĂ€ge einreichen weiterlesen »

MVs Schwerathletik-Spitze trifft sich in Malchow

Peter-Hanke-Gedenkturnier und Landesmeisterschaften im Fokus Am vergangenen Samstag trafen sich 32 Gewichtheber und -Heberinnen des Landes in der HeimstĂ€tte des Malchower Athletenclubs. Auf dem Programm standen das traditionelle Peter-Hanke-Gedenkturnier und die Landesmeisterschaften der Altersgruppen Kinder, SchĂŒler und Jugend. „Es war ein sehr gut besuchtes Turnier und fĂŒr die Sportart Gewichtheben in Mecklenburg-Vorpommern ein sehr gutes

MVs Schwerathletik-Spitze trifft sich in Malchow weiterlesen »

Konferenz der LandessportbĂŒnde tagte im Schweriner Landtag

Schwerin – Am 11. und 12. Oktober 2024 trafen sich die PrĂ€sidenten und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der LandessportbĂŒnde zur turnusmĂ€ĂŸigen Konferenz im Schweriner Landtag. Neben den Vertretern der LandessportbĂŒnde waren auch Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anwesend. Gemeinsam diskutierten sie ĂŒber lĂ€nderĂŒbergreifende Themen von hoher Relevanz fĂŒr den deutschen Sport. Die Themenvielfalt spiegelte die aktuellen Herausforderungen

Konferenz der LandessportbĂŒnde tagte im Schweriner Landtag weiterlesen »

Volunteer registriert Athleten-Namen fĂŒr ein bevorstehendes Rennen

Tag des Ehrenamtes: Landeshauptstadt zeichnet Schwerinerinnen und Schweriner aus

AuszeichnungsvorschlĂ€ge bis zum 30. Oktober 2024 einreichen! Die Landeshauptstadt Schwerin zeichnet ehrenamtliche Schwerinerinnen und Schweriner aus. Auch in diesem Jahr sollen wieder besonders engagierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger geehrt werden, die unentgeltlich Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls erfĂŒllen und sich ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadt betĂ€tigen. Diese öffentliche Anerkennung soll mit dazu beitragen, dass

Tag des Ehrenamtes: Landeshauptstadt zeichnet Schwerinerinnen und Schweriner aus weiterlesen »

Sportabzeichen-Tag lockte Fans aus ganz M-V nach Laage

Am 3. Oktober eröffnete der 1. Vorsitzende des SC Laage, Stefan Grobbecker, den traditionellen Sportabzeichen Tag in den Recknitzsporthallen in Laage. Trotz der vielen sportlichen Veranstaltungsangebote an diesem Tag konnte sich der agile Sportverein ĂŒber sehr viele interessierte Freizeitsportler freuen, die Lust und Fitness mitbrachten um die geforderten Leistungen zu erfĂŒllen. Hoch- und Weitsprung, Sprints

Sportabzeichen-Tag lockte Fans aus ganz M-V nach Laage weiterlesen »

„SportWoche fĂŒr Alle“: Ein Mehrwert fĂŒr die Vereine

Die zweite SportWoche fĂŒr Alle des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) war ein voller Erfolg: Insgesamt fanden wĂ€hrend der SportWoche fĂŒr Alle vom 21. bis 28. September im gesamten Bundesgebiet mehr als 250 inklusive und spezifische Sportangebote fĂŒr Menschen mit Behinderung statt. Das waren fast 100 Angebote mehr als im Vorjahr. Mit der Initiative will der DBS

„SportWoche fĂŒr Alle“: Ein Mehrwert fĂŒr die Vereine weiterlesen »

Kinder-Lebens-Lauf macht auf Kinderhospizarbeit aufmerksam

LaufmĂŒtzen Usedom tragen Fackel von Greifswald auf die Insel Usedom Am 28. und 29.09.2024 kommt der Kinder-Lebens-Lauf, initiiert vom Bundesverband Kinderhospiz Deutschland e.V., auf die Insel Usedom. Zum dritten Mal seit 2018 wird die Engelsfackel ĂŒber einige tausend Kilometer in Deutschland von Hand zu Hand gereicht, um auf das Thema Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. Es

Kinder-Lebens-Lauf macht auf Kinderhospizarbeit aufmerksam weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen