Ende August ist wie im jeden Jahr der Start für den Mannschaftsbetrieb in den Ringerligen. So gab es die ersten Kämpfe in der Jugendliga und in der neu gegründeten Brandenburgliga. Die Jugendliga wurde beim SAV Torgelow ausgetragen, 6 Mannschaften im Altersbereich von 6 bis 14 Jahren trafen sich zum Hinrundenturnier in der Kleinstadt an der Uecker. Im Pool A trafen die Mannschaften des 1. Luckenwalder SC, RV Lübtheen und der KG Vorpommern (Greifswald/Demmin/Torgelow) aufeinander. Hier setzte sich die Mannschaft aus Luckenwalde vor der KG Vorpommern und Lübtheen durch. Im Pool B gab es Auseinandersetzungen zwischen dem SV Luftfahrt Ringen Berlin, der KG Küstenringer (Rostock/Warnemünde/Stralsund/Neubrandenburg) und den Mattenfüchsen Ostbrandenburg (Frankfurt/O./Eisenhüttenstadt/Cottbus/Hennigsdorf). Hier wurden am Ende Poolsieger die Jungs aus Berlin vor den Küstenringern und den Mattenfüchsen Ostbrandenburg. Damit kam es zu folgenden Finalkämpfen, um Platz 5 ging das Duell zwischen dem RV Lübtheen und den Mattenfüchsen Ostbrandenburg 6:30 aus, um Platz 3 KG Vorpommern gegen KG Küstenringer 12:27 und um Platz 1 kämpften Luckenwalde und Berlin 15:21. Damit ergab sich beim Hinrundenturnier folgende Endplatzierung: 1. SV Luftfahrt Berlin, 2. 1. Luckenwalder SC, 3. KG Küstenringer, 4. KG Vorpommern, 5. Mattenfüchse Ost-Brandenburg und 6. RV Lübtheen
Im Männerbereich fanden dann die ersten Kämpfe in der Brandenburgliga statt. Hier trennten sich die KG Hellersdorf/Preußen Berlin und die KG Lübtheen (Lübtheen/Demmin/Torgelow) in Berlin 11:16 und die KG Küstenringer konnte zu Hause in Rostock den SV Luftfahrt Ringen Berlin II mit 18:8 besiegen.
Nachgefragt bei Weltmeisterin Aline Focken September-Zeit war auch weltmeisterliche Ringer-Zeit. Die diesjährigen Welttitelkämpfe im Ringen fanden dabei im usbekischen Taschkent statt. 24 Entscheidungen bei den…
Ringen – schon längst nichts mehr nur etwas für die Herren… Die Landeshauptstadt hat eine gute Tradition in olympischen Kampfsportarten. Am bekanntesten sind die Erfolge…
Nachgefragt bei Stefan Pentschew und Martin Buhz Rostock-Warnemünde und Ringen. Das ist seit Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Es gab die goldenen Olympia-Zeiten ebenso wie schwierige Entwicklungen,…