Startschuss in der Volleyball Königsklasse
SSC Palmberg Schwerin empfÀngt Levallois Paris Saint Cloud in der CEV Zeren Group Champions League
Schwerin – Wenn am kommenden Donnerstag die Champions League startet, trifft der SSC Palmberg Schwerin auf einen alten Bekannten: Wie bereits in der vergangenen Saison stehen sich die Mecklenburgerinnen und Levallois Paris Saint-Cloud erneut in der Gruppenphase gegenĂŒber. Damals setzte sich der SSC in beiden Partien durch (3:0; 3:2) â eine schöne Erinnerung, aber letztlich nur eine Randnotiz, denn beide Teams sind inzwischen kaum noch mit ihren VorgĂ€ngern vergleichbar.
Wie beim SSC hat sich auch der Kader des französischen Meisters stark verĂ€ndert. Lediglich vier Spielerinnen aus der Vorsaison stehen weiterhin im Aufgebot des Teams von Coach Alessandro Orefice, der in diesem Jahr zudem die slowenische Nationalmannschaft bei der WM bis ins Achtelfinale fĂŒhrte. Paris setzt besonders auf junge Talente: Sechs Spielerinnen sind jĂŒnger als 20 Jahre. Aus deutscher Sicht besonders interessant ist Lena Kindermann, gebĂŒrtige Greifswalderin und ehemalige SSC-Nachwuchsspielerin, die inzwischen das Trikot des französischen Meisters trĂ€gt. Nach ihrem College-Weg in den USA und zwei Saisons in der deutschen Nationalmannschaft gehört sie nun zu den auffĂ€lligsten Personalien im Pariser Team. AuĂerdem kommt es zu einem Wiedersehen mit Tessa Polder, die 2018/19 mit Schwerin den DVV-Pokal gewann.
Sportlich zeigte sich Paris in der laufenden Ligue-A-Saison bislang stabil und rangiert aktuell auf Platz drei, musste zuletzt jedoch Niederlagen gegen Cannes und Nancy hinnehmen. In der Champions League warten die Französinnen dagegen weiterhin auf ihren ersten Sieg: Bei ihrer Premiere 2024/25 verloren sie alle sechs Gruppenspiele, darunter beide Duelle mit Schwerin.
Der SSC Palmberg Schwerin startet dagegen mit RĂŒckenwind in die Königsklasse. Der deutsche Meister nimmt zum neunten Mal an der Champions League teil und gehörte bereits zu den Teams, die in der allerersten Ausgabe 2000/01 vertreten waren. Zwar verpasste Schwerin in der letzten Saison nach dem Ăberstehen der Gruppenphase den Sprung in die Playoffs, doch der Bundesliga-Titel und die Weiterentwicklung des jungen Kaders sorgen fĂŒr Optimismus. Nach dem nervenaufreibenden Pokalkrimi gegen MĂŒnster soll gegen Paris nun ein erfolgreicher Auftakt in die Champions-League-Saison 2025/26 gelingen â gegen einen Gegner auf Augenhöhe, bei dem jeder Satz und jeder Punkt entscheidend werden könnte. Die gesamte Gruppe gilt als Ă€uĂerst ausgeglichen.
Felix Koslowski kommentiert den Auftakt in der Liga der Besten wiefolgt: âParis ist ein sehr starker Gegner, der amtierende französische Meister, mit viel QualitĂ€t auf allen Positionen. Wir freuen uns sehr auf dieses Heimspiel und sind ĂŒberzeugt, dass wir es ihnen in Schwerin extrem schwer machen können. Gleichzeitig befinden wir uns als Mannschaft noch mitten im Entwicklungsprozess â solche Spiele helfen uns, Erfahrung zu sammeln, Rollen zu klĂ€ren und Schritt fĂŒr Schritt stĂ€rker zu werden.â Bei KapitĂ€nin Anne Hölzig ĂŒberwiegt vor allem die Vorfreude: âWir freuen uns alle riesig, dass die Champions League endlich startet. FĂŒr viele von uns ist es sogar das erste Champions-League-Spiel â das macht es natĂŒrlich besonders. Dass wir direkt zuhause mit unseren Fans starten dĂŒrfen und keine Reisestrapazen haben, ist definitiv ein Vorteil, gerade was die Aufregung angeht.â
Die Spiele der Champions League werden live auf sporteurope.tv gestreamt. FĂŒr das Heimspiel am Donnerstagabend um 18 Uhr sind zudem noch Tickets verfĂŒgbar.
Text: Hanna Jehring (SSC Sport-Marketing)






