Strelitz Dukes erreichen 7. Platz beim Final 8 der DFFL in Dresden

Dresden/Neustrelitz – Die Strelitz Dukes haben bei ihrer ersten Teilnahme am Final 8 der Deutschen Flag Football Liga (DFFL) ein beeindruckendes Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben. Das Event fand im Rahmen der FINALS 2025 in Dresden statt, dem größten deutschen Multisport-Wochenende mit rund 3.500 Athlet*innen in 20 Sportarten.

Gruppenphase mit Top-Teams

Die Vorrundenspiele am Samstag fanden auf mehreren Spielfeldern im Sportpark Ostra statt und wurden von rund 500 Zuschauer*innen verfolgt – bereits das sorgte für großartige Stimmung. Die Dukes, die zwar verletzungs- und urlaubsbedingt auf Spieler verzichten mussten und nur mit 11 von 15 möglichen Spielern nach Dresden reisten, präsentierten sich dennoch mit großem Zusammenhalt, Einsatz und Spielfreude. In einer äußerst anspruchsvollen Gruppe trafen sie auf den späteren Deutscher Meister, die Walldorf Wanderers (18:42), die Bronzegewinner Munich Spatzen (27:51) sowie die Kelkheim Lizzards (30:41). Nach drei Niederlagen in der Vorrunde ging es im Spiel um Platz 7 gegen die Duisburg Dragons. In einem hochspannenden Duell behielten die Dukes knapp die Oberhand: 40:39-Sieg zum Abschluss!

Die Finalspiele wurden am Sonntag in der großen, temporär errichteten Teamsport Arena ausgetragen – mit rund 1.500 Sitzplätzen, separaten Bereichen für Athlet*innen und Offizielle sowie einem professionellen Rahmen. Die Arena war vollständig ausgelastet, die Atmosphäre elektrisierend. Eine Kulisse, die dem jungen Sport gerecht wurde – und ihm eine Bühne bot, wie man sie sonst nur aus etablierten Disziplinen kennt. Auch medial war das Finale ein Meilenstein: Die Beitrage im ZDF erreichten bis zu 1,72 Millionen Zuschauer*innen.

„Flag Football wächst und reiĂźt Menschen mit“

„Unser Ziel war eigentlich nur der Klassenerhalt, dass wir in Dresden gegen die besten Teams antreten dürfen, ist für uns ein Riesenerfolg. Wir sind stolz auf die Entwicklung der Mannschaft“, so Teammanager und Spieler Valentin Lunkenheimer. „Diese Saison war für uns eine enorme Lernkurve. Wir haben unsere Schwächen erkannt, aber auch unsere Stärken weiterentwickelt. Besonders schön war es, bei den Finals so viele begeisterte Kinder zu treffen, die uns nach Autogrammen und Fotos fragten. Das zeigt eindrucksvoll, wie sehr Flag Football wächst und Menschen mitreißt.“, ergänzt der Presseverantwortliche und Spieler Erik Studier.

Valentin Lunkenheimer (Foto: © Strelitz Dukes / Phideo Media)

Kader der Strelitz Dukes beim Final 8: #1 L. Illgen, #3 F. Franke, # 4 M. Marlow, #7 C.-F. Franke, #8 V. Lunkenheimer, #11 T. Fleck, #14 H. Reinsberg, #15 N. Bergmann, #22 H. Thode, #31 B. Struck, #87 E. Studier

Die Neustrelitzer konnten sich im Laufe der Saison auf zahlreiche UnterstĂĽtzer verlassen. In diesem Sinne hebt Studier hervor: „Wir bedanken uns herzlich bei der EAN GmbH Neustrelitz, bei Illgen FachgroĂźhandel und bei der LVM Versicherung Doreen Pechta fĂĽr ihre Förderung und vertrauensvolle Begleitung – ohne solche Partnerschaften wäre unsere Teilnahme in der DFFL nicht möglich gewesen. Ein weiterer Dank gilt zudem dem Sanitätshaus Konrad, das uns mit medizinischen Produkten optimal versorgt hat.“

Ausblick & Planung

Mit dem siebten Platz bei den Finals beenden die Dukes ihre erste Saison in der 1. Liga – deutlich erfolgreicher als erhofft. Nun beginnt die Vorbereitung auf 2026. Studier: „In der 2. Liga tummeln sich bereits die nächsten ambitionierten Teams – wir sind gespannt, wer im kommenden Jahr mit uns in der DFFL antreten wird. Let’s go Dukes!“

Erik Studier (Foto: © Strelitz Dukes / Phideo Media)
Nach oben scrollen