1. LAV Rostock

Stimmungsvolle Team-Landesmeisterschaften in Sanitz

242 MĂ€dchen und Jungen aus elf Vereinen nahmen am vergangenen Wochenende an den Team-Landesmeisterschaften der Altersklassen U10 bis U16 in Sanitz teil. Bei bestem Wetter und guter Stimmung wetteiferten die Nachwuchstalente in der Walter-SchĂŒtt-Sportanlage miteinander. Besonders stark prĂ€sentierte sich der 1. LAV Rostock, der insgesamt vier Siege (WU16, WU14, WU12, MU12) erringen konnte. In der …

Stimmungsvolle Team-Landesmeisterschaften in Sanitz weiterlesen »

Laager LĂ€ufer engagieren sich bei Deutschen Meisterschaften

Nach 2013, 2018 und 2021 fanden 2023 die nationalen Jugendmeisterschaften fĂŒr die unter 18- und unter 20-jĂ€hrigen Leichtathleten am vergangenen Wochenende im Rostocker Leichtathletik Stadion statt. Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV), der 1. LAV Rostock und der KLV Rostock waren als erprobte Gastgeber die Organisatoren fĂŒr 1.400 Teilnehmer aus 401 Vereinen. Grundlage fĂŒr eine erfolgreiche Veranstaltung …

Laager LÀufer engagieren sich bei Deutschen Meisterschaften weiterlesen »

Hand eines Leichtathleten mit Speer - im Abendlicht

Ein unvergessliches Ereignis: Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock

DM-Titel gehen nach Rostock und Greifswald | Anton Steffen und Martha Seidel ließen die gesamte Speerwurfkonkurrenz hinter sich Die Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 in der Leichtathletik waren ein wahrhaft begeisterndes Ereignis, das dank des hingebungsvollen Einsatzes vieler Beteiligter zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die drei ereignisreichen Tage voller Emotionen, herausragender Leistungen und einmaliger Momente wurden von …

Ein unvergessliches Ereignis: Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock weiterlesen »

Gruppe von Sprinterinnen auf der Tartanbahn. (Die Köpfe sind nicht zu sehen) - Thema Leichtathletik

1.400 Leichtathlet:innen in Rostock erwartet

Landestrainer rechnet mit 10 Medaillen bei den nationalen TitelkĂ€mpfen der U20 und U18 Vom 21. bis 23. Juli verwandelt sich das Leichtathletikstadion der Hansestadt Rostock wieder zum Austragungsort der Deutschen Jugendmeisterschaften U20/U18. Speziell der intensiven und engagierten Arbeit des Leichtathletikverbandes M-V, des 1. LAV Rostock und des Kreisleichtathletikverbandes Rostock ist es zu verdanken, dass die …

1.400 Leichtathlet:innen in Rostock erwartet weiterlesen »

Stabhochspringer Gillian Ladwig holt einzige DM-Medaille fĂŒr MV

Mit einer Medaille und sieben Finalplatzierungen kehrten MVs Leichtathlet:innen von den Deutschen Meisterschaften zurĂŒck. In insgesamt 36 Entscheidungen fanden die WettkĂ€mpfe im Auestadion von Kassel sowie am DĂŒsseldorfer Rheinufer (Stabhochsprung) statt. Allein in Kassel verfolgten rund 27.200 Zuschauer:innen diese hochklassigen Meisterschaften. Stabhochspringer Gillian Ladwig vom Schweriner SC zeigte mit 5,52 Metern eine solide Leistung und sicherte …

Stabhochspringer Gillian Ladwig holt einzige DM-Medaille fĂŒr MV weiterlesen »

Hanna Wichmann wirft neuen Deutschen Rekord

Am 24. und 25. Juni 2023 fand in Singen (Hohentwiel) die Internationale Deutsche Meisterschaft im Para Leichtathletik statt. Veranstaltet vom Deutschen Behindertensportverband e.V. und ausgerichtet vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtturnverein Singen 1883 e.V., war dies fĂŒr die Sportler:innen ein leistungsstarker und emotionaler Saisonabschluss, bevor es in die Sommerpause geht. …

Hanna Wichmann wirft neuen Deutschen Rekord weiterlesen »

MV-Team ĂŒberzeugt bei Internationalen Werfertagen in Halle

Das erste große Aufeinandertreffen der besten deutschen Werfer und Stoßer gab es bei den Internationalen Halleschen Werfertagen. Die Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern konnten sich zu Beginn der Saison schon gut in Szene setzen. So warf Martha Seidel (HSG Uni Greifswald) den Speer in der Weiblichen Jugend U18 auf 49,94 Meter! Als Dritte des Wettbewerbs (Jahrgangsbeste) und …

MV-Team ĂŒberzeugt bei Internationalen Werfertagen in Halle weiterlesen »

Junger Sportler steht auf dem Siegerpodest und hĂ€lt einen Pokal in den HĂ€nden. Neben ihm steht der Schirrmherr des "Pokal des BĂŒrgermeisters".

NeunjĂ€hriger Emil Barth gewinnt Pokal des BĂŒrgermeisters

Drei persönliche Bestleistungen im 50 Meter Sprint, Weitsprung und Schlagballweitwurf fĂŒr Rostocker Talent Nach dreijĂ€hriger Wettkampfsabtinenz aus bekannten GrĂŒnden veranstaltete der PSV Wismar bereits zum 12. Mal in der Vereinsgeschichte den Wettbewerb um den Pokal des BĂŒrgermeisters – ausgeschrieben fĂŒr die stĂ€rkste Mehrkampfleistung der 165 MĂ€dchen und Jungen im Alter von 6 – 11 Jahren. …

NeunjĂ€hriger Emil Barth gewinnt Pokal des BĂŒrgermeisters weiterlesen »

Nach oben scrollen