Deutsche Meisterschaft

Nachwuchsschwimmer in der Disziplin Rücken

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Europasportpark in Berlin

Vom 11.06.-15.06. finden in Berline die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Europasportpark in Berlin statt. Der Landesschwimmverband MV wird zu diesem nationalen Höhepunkt so viele Aktive an den Start bringen, wie seit acht Jahren nicht mehr. 15 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben Vereinen haben sich qualifiziert und vertreten nicht nur ihre Vereine, sondern auch den kleinsten Landesverband

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Europasportpark in Berlin weiterlesen »

Silber und Bronze bei den Deutsche Meisterschaften der Langstaffeln

Am 04. Mai 2025 war es soweit: Hamburg lud zu den Deutschen Meisterschaften der Langstaffeln ein. Aus Mecklenburg-Vorpommern hatten drei Startgemeinschaften gemeldet; StG Wiro und Sportclub Laage bei den Frauen sowie StG MV Runners bei den Männern. „Die Bedingungen waren sehr gut“, weiß LVMV-Seniorenwartin Dr. Elke Halm zu berichten: „Es war bewölkt bei kühlen 11

Silber und Bronze bei den Deutsche Meisterschaften der Langstaffeln weiterlesen »

Starker Auftritt des WSC Rostock bei Offenen Deutschen Sommermeisterschaften

Ole Rösler, Espen Prenzyna und Jette Müller glänzen vor EM-Start Rostock – Mit einer starken Gesamtleistung präsentierten sich die Aktiven des Wasserspringclubs Rostock (WSC) bei den Offenen Deutschen Sommermeisterschaften vom 14. bis 18. Mai in der heimischen Neptunschwimmhalle. Neben zahlreichen Finalteilnahmen sorgten die Athletinnen und Athleten mit Medaillengewinnen in mehreren Disziplinen für große Erfolge und

Starker Auftritt des WSC Rostock bei Offenen Deutschen Sommermeisterschaften weiterlesen »

Füße einer Wasserspringerin am Rand eines 1-Meter-Bretts

Rostock wird zum Schauplatz der DM im Wasserspringen

Deutschen Sommermeisterschaften der offenen Klasse und der Junioren vom 14. bis 18. Mai 2025 Rostock – Vom 14. bis 18. Mai 2025 finden in Rostock die Internationale Deutsche Sommermeisterschaft im Wasserspringen der offenen Klasse und der Junioren statt. Bei diesem bedeutenden Event treten 59 talentierte Sportlerinnen und Sportler aus acht Vereinen aus Berlin, Dresden, Mainz,

Rostock wird zum Schauplatz der DM im Wasserspringen weiterlesen »

Ultimate Frisbee am Strand: Deutsche Mixedmeisterschaft in Warnemünde

„Endzonis“ erwarten 24 Teams aus der ganzen Bundesrepublik Sportlerinnen und Sportler aus 24 Teams aus ganz Deutschland werden sich am 10. und 11. Mai wieder am Warnemünder Strand einfinden, um die Deutsche Meisterschaft im Strand-Frisbee für gemischte Mannschaften auszutragen. Auf vier Feldern (direkt an Strandaufgang 1 bis 3) wird die laufintensive Wettkampf-Variante Ultimate Frisbee gespielt,

Ultimate Frisbee am Strand: Deutsche Mixedmeisterschaft in Warnemünde weiterlesen »

Laager Frauen holen Medaille bei Deutschen Staffelmeisterschaften

Am 1. Sonntag im Mai fanden in Hamburg die Deutschen Meisterschaften im Lang-Staffellauf der Frauen, Männer, der unter 23-Jährigen und der Masters-Sportler statt. In der letztgenannten Kategorie hatte der Sportclub Laage mit Yvonne Lübs (geb. 1976), Kathleen Maag (1979) und Dr. Anna-Rebekka Kühl (1977) eine Mannschaft für das 3 x 800 Meter Staffelrennen gemeldet. Als

Laager Frauen holen Medaille bei Deutschen Staffelmeisterschaften weiterlesen »

Lüblower holen 1. Platz im Viertelfinale zur DM UI5

Während zeitgleich das Viertelfinale der U13 stattfand, war am letzten Aprilwochenende auch die U15-Mannschaft des RV Lüblow im Einsatz. Die beiden ließen an diesem Tag nichts anbrennen und entschieden die Qualifikationsrunde souverän für sich. Mit eindrucksvollen Siegen gegen Neetzow (10:0), Luckau 2 (5:0), Bilshausen (4:1), Ludwigsfelde (6:1) und Luckau 1 (7:1) sicherten sie sich ebenfalls

Lüblower holen 1. Platz im Viertelfinale zur DM UI5 weiterlesen »

Deutscher Meister 2025: Schwerin krönt Saison mit Titelgewinn

Der SSC Palmberg Schwerin ist Deutscher Meister 2025. Vor heimischem Publikum in der ausverkauften PALMBERG ARENA sicherten sich die Hauptrundensiegerinnen mit einem 3:2-Erfolg (23:25, 18:25, 25:15, 25:21, 15:11) gegen den Dresdner SC den entscheidenden dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie – und damit den 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Die Mecklenburgerinnen erarbeiteten sich mit drei spielstarken Auftritten

Deutscher Meister 2025: Schwerin krönt Saison mit Titelgewinn weiterlesen »

Nach oben scrollen