C-Jugend des RHC mit Platz 2 beim Eurawasser-Juniorcup

BĂŒtzow – Was macht man, wenn man nach einem anstrengenden Trainingslager an einem Turnier teilnehmen möchte und dieses Turnier leider schon ausgebucht ist? Vor dieser Frage stand nach einer Woche an der Sportschule in GĂŒstrow die die C-Jugend des Rostocker HC um das Trainerteam Ute Lemmel und Lucy Schelske. Eigentlich wollte die Mannschaft am Sonntagvormittag am Eurawasser-Juniorcup des TSV BĂŒtzow teilnehmen, doch leider war das Interesse an diesem guten Turnier so groß, dass fĂŒr die Jung-Dolphins kein Startplatz mehr frei war. Lediglich in der B-Jugend gab es noch die Möglichkeit, teilzunehmen. Letztlich entschieden sich die Spielerinnen selbst, dieses Angebot anzunehmen und so machten sich sieben Feldspielerinnen und zwei TorhĂŒterinnen am Sonntagnachmittag auf den Weg, um das Turnier in der nĂ€chsthöheren Altersgruppe zu spielen.

Ute Lemmel gab in der Besprechung vor dem ersten Spiel eine klare Vorgabe: „Die Ergebnisse heute sind nicht so wichtig. Wir wollen vor allem als Mannschaft auftreten, ich möchte in den Spielen das sehen, was ihr in GĂŒstrow trainiert habt.“

In der ersten Partie des Turniers, gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ĂŒber jeweils 1×20 Minuten, trafen die OstseestĂ€dterinnen auf den Sternberger HV. Den ersten Treffer der Partie erzielte die Sternberger und auch nach dem Rostocker Ausgleich konnte der SHV noch einmal in FĂŒhrung gehen (4.). Doch dann erhöhte der RHC das Tempo. Die Abwehr um die starke Vanessa Knopf stand jetzt sicher, nach vorn wurden die Gelegenheiten konsequent genutzt. Nach dem 3:3 zogen die Rostockerinnen unaufhaltsam davon und gewannen am Ende deutlich mit 13:4.

In der zweiten Partie warteten die Gastgeberinnen des TSV BĂŒtzow. Gegen den spĂ€teren ungeschlagenen Turniersieger stand die RHC-Abwehr, diesmal mit Jill Klöne im Tor, erneut gut, ließ nur 8 Gegentreffer zu. Nicht zufrieden war Ute Lemmel allerdings mit dem Umkehrspiel ihrer Mannschaft: „Wir haben nach vorn zu viele einfache Fehler gemacht. Auch dass wir bei 16 WĂŒrfen lediglich 6 Treffer erzielten, war am Ende ausschlaggebend.“ Gleichwohl, auch in diesem Spiel (Endstand 6:8) zeigten ihre SchĂŒtzlinge, dass sie mit den teilweise körperlich ĂŒberlegenen Gegenspielerinnen gut mithalten können.

Gegen den Laager SV fanden die Rostockerinnen dann in die Erfolgsspur zurĂŒck und gewannen am Ende sehr deutlich mit 17:4.

Somit entschied die letzte Partie gegen die B-Jugend des SV WarnemĂŒnde, der ebenfalls nur gegen die Gastgeberinnen verloren hatte, ĂŒber Platz zwei. Es entwickelte sich ĂŒber weite Strecken ein spannendes und auch gutklassiges Spiel. Die jĂŒngeren RHC-MĂ€dchen ĂŒberzeugten in dieser Partie vor allem durch ihr konsequentes Deckungsverhalten und das gute Zusammenspiel in der Offensive. Am Ende freuten sich die Spielerinnen gemeinsam mit ihren Eltern ĂŒber einen verdienten 12:9-Erfolg und einen wirklich guten zweiten Platz in der Endabrechnung.

„Wir haben heute ĂŒber weite Strecken vieles, was wir uns im Trainingslager erarbeitet haben, gut umgesetzt. NatĂŒrlich mĂŒssen wir bis zum Punkspielstart noch weiterarbeiten, vor allem im Umgang mit dem Ball unsere Fehlerzahl minimieren. Aber dieser Auftritt sollt uns Mut fĂŒr die kommende Oberligasaison machen“, war Ute Lemmel mit ihrer Mannschaft sehr zufrieden.

So spielte der Rostocker HC:
Vanessa Knopf, Jill Klöne – Lena Tönse (4), Jenna Stoll (10), Lia Kaden (11/1), Lenia Stolze (6/1), Melina Winterfeld (1), Nele DrĂ€ger (13/1), Julika Hagen (3)

Nach oben scrollen