Wasserski

Beim Wasserski wirst Du auf Skier, die eine Ähnlichkeit mit den üblichen Schneeskiern besitzen, mit einem Motorboot und in einer rasanten Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche gezogen.

„Einheitsspringen“ zum Saisonabschluss

Wasserskiläufer aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland gehen in Feldberg wieder in die Luft Am 30. September gehen beim WSC Luzin Feldberg e.V. wieder die Wasserskiläufer in die Luft – bei der nun achten Auflage des Einheitsspringens. Dabei kann der Verein Sportler und Sportlerinnen aus allen Altersklassen sowie aus dem ganzen Bundesgebiet und dem […]

„Einheitsspringen“ zum Saisonabschluss weiterlesen »

Feldberger Wasserskisportler bringen DM-Medaillen nach Hause

Podiumsplätze für Ferdinand Sattler, Nele Scholz, Tim und Toni Beier Feldberg – Am vergangenen Wochenende haben die Feldberger Wasserskisportler wieder den Haussee verlassen, um sich auf fremden Gewässern mit anderen Sportlern im Trick, Slalom und Springen zu messen. Obwohl der Hufeisensee in Halle/Saale kein wirklich fremdes Gewässer für einen aktiven Wasserskiathleten ist. Finden dort doch

Feldberger Wasserskisportler bringen DM-Medaillen nach Hause weiterlesen »

Feldbergerin gewinnt „Open Women Challenge“ in Italien

17-jährige Nele Scholz überzeugte bei San Gervasio Pro Am mit neuer persönlicher Bestleistung Feldberg/ San Gervasio – Für viele Schüler war es das erste Ferienwochenenden nach der Zeugnisausgabe am vergangenen Freitag. Für Nele Scholz, Schülerin des Carolinum in Neustrelitz, war es der erste wichtige Saisonhöhepunkt. Die Sportlerin des WSC Luzin Feldberg e.V. hatte auf die

Feldbergerin gewinnt „Open Women Challenge“ in Italien weiterlesen »

Bestleistungen und Rekorde in Feldberg

Toralph Schipner springt bei den International German Open 51,5 Meter weit Zu den INTERNATIONAL GERMAN OPEN in Feldberg traten am vergangenen Wochenende 38 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Ländern an. Sportler von unter 12 bis über 65 Jahren kämpften um die begehrten Medaillen in den Disziplinen Slalom, Trick und Springen. Eine lange Vorbereitungswoche und drei lange

Bestleistungen und Rekorde in Feldberg weiterlesen »

Wasserskiclub Luzin Feldberg startet Saison mit Pfingstschau

Längere Tage, wärmere Temperaturen – man spührt es, die nächste Outdoorsportsaison steht vor der Tür. An Land schon früher, im und auf dem Wasser etwas später. Ende Mai dann geht es auch für die Wasserskisportler:innen aus Vorpommern los. Ob Wettkampf- oder Schauveranstaltungen, Schnupperkurse oder turniervorbereitende Trainings, beim Wasserskiclub Luzin Feldberg ist 2023 wieder ein vielseitiges

Wasserskiclub Luzin Feldberg startet Saison mit Pfingstschau weiterlesen »

7. Einheitsspringen auf dem Feldberger Haussee

Zum siebenten Mal wird am 1. Oktober das Einheitsspringen auf dem Feldberger Haussee stattfinden. Im Rahmen des freien Trainings werden sich die ersten Wasserski-Sportler ab Freitagnachmittag über die Schanze begeben um ab ca. 9 Uhr Samstagfrüh mit dem offiziellen Wettkampf zu starten. Die Siegerehrung kann sich je nach Wetterlage nach vorn oder hinten verschieben. „Wir

7. Einheitsspringen auf dem Feldberger Haussee weiterlesen »

Feldberger Wasserskiathleten räumen in Halle an der Saale ab

Ein anstrengendes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Wasserskisportlern aus Feldberg. Ein Wettkampf und eine Schauveranstaltung standen zeitgleich auf dem Programm. Ferdinand Sattler (U 14 Boys) und Nele Scholz (U17 Girls) waren mit ihren Trainern und Betreuern zu den Deutschen Meisterschaft nach Sachsen-Anhalt gereist. Die Podestplätze waren das Ziel und beide hielten Wort. Ferdinand konnte

Feldberger Wasserskiathleten räumen in Halle an der Saale ab weiterlesen »

Nach dem Wettkampf ist vor der Show

Der Wasserskiclub Luzin Feldberg veranstaltete mit den International German Open Mitte August einen der größten internationalen Wasserski-Wettkämpfe der Bundesrepublik. Vor der Seebühne haben sich bereits zum fünften Mal auch in diesem Jahr 44 Sportler aus Deutschland, Niederlande, Schweden und Dänemark zu den International German Open eingefunden. Auch die Schiedsrichter und das Organisationsteam reisten aus Schweden,

Nach dem Wettkampf ist vor der Show weiterlesen »

Wasserski
Beim Wasserski wirst Du auf Skier, die eine Ähnlichkeit mit den üblichen Schneeskiern besitzen, mit einem Motorboot und in einer rasanten Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche gezogen. Zudem können auch Wasserskilifte angewendet werden und sorgen für den gewünschten Spaßfaktor. Das Wasserskifahren ist somit eine Wassersportart. Die Halterung erfolgt anhand einer flexiblen Wasserskileine und einem Haltegriff. Der Haltegriff wird auch Hantel genannt. Bei ungeübten Wasserskifahrern wird teilweise auch eine feste Haltestange neben dem Motorboot befestigt, um das Wasserskifahren üben zu können.

Symbolbild Wasserski, Foto: wirestock
Symbolbild Wasserski, Foto: wirestock

Das Wakeboarden
Jegliche Wintersportarten können auch auf der Wasseroberfläche ausgeübt werden. Somit kannst Du Dich nicht nur auf Skier über die Wasseroberfläche ziehen lassen, sondern auch mit anderen Sportgeräten, wie zum Beispiel mit einem Wakeboard. Eine Fahrt ist daher genauso auch auf Wakeboards möglich und kann eine Menge Spaß machen. Das Wakeboarden ist dem Snowboarden sehr ähnlich.

Die Fahrtechnik auf der Wasseroberfläche
Eine Wasserskifahrt beginnt meistens aus einem sogenannten „Tiefwasserstart“ oder auch vom Steg aus. Besonders bei Wasserskiliften erfolgt der Start am Steg und somit an Land. Dabei ist der Körper nach hinten gelehnt und der Skifahrer geht leicht in die Hocke. Die Arme sind ausgestreckt. Bei einem Tierwasserstart ragen die Skier beim Start ein wenig aus dem Wasser. Sobald die Grundausrüstung angelegt ist und die Startposition eingenommen wurde, wird der Skifahrer durch die Beschleunigung des Motorboots auf der Wasseroberfläche gezogen und die Fahrt beginnt. Die Geschwindigkeit wird je nach Leistungsstufe angepasst.

Wasserskifahren auf Rügen
Der Cable Park in Zirkow auf der Ostseeinsel Rügen, ist ein Paradies für Wasserskifahrer aus Nah und Fern. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Singles oder Gruppen, in Zirkow findet jeder Interessierte das passende Wasserskiprogramm. Ebenso sind Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort vorhanden. Ein besonderes Event ist ebenso möglich; so kannst Du zum Beispiel auch Deinen Geburtstag im Cable Park in Zirkow feiern.

Wasserski in Mecklenburg-Vorpommern
Das Wasserskifahren ist eine besonders freudige Sportart und kann in speziellen Kursen umfangreich erlernt werden. Ebenso kannst Du das Wasserskifahren auch einfach mal testen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Möglichkeiten, wo Du den Wassersport ausüben kannst. In Zachun befindet sich ein dafür vorgesehener Wasserskilift und Du wirst dort auf andere Wassersportfans treffen können. Für den besonderen Adrenalinkick sorgt eine 800 Meter lange Wasserstrecke. Anfänger und Profis sind willkommen. Jeder Interessierte kann das Wasserskifahren lernen und wird mit einer Grundausstattung vor Ort versorgt. In Zachun sind zudem Campingplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Zuletzt aktualisiert am 27. Aug. 2025 um 05:18 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen