Wasserspringen

Berichte und Sportvereine im Bereich Wasserspringen in Mecklenburg-Vorpommern. Wasserspringen ist eine Sportart, bei der Athleten von einem Sprungbrett oder einem Turm in ein Schwimmbecken springen und dabei akrobatische Sprünge und Figuren ausführen. Die Sportart erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration. Wasserspringen wird sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen und ist Teil der Olympischen Spiele.

Spannende Wettkämpfe beim 19. Nordwassercup in Rostock

Rostock – Hoch hinaus und elegant ins Wasser zurück: Am kommenden Wochenende, dem 29. und 30. März, trifft sich der Nachwuchs des deutschen Wasserspringens in Rostock. Beim 19. Nordwassercup, ausgerichtet vom Wasserspringerclub Rostock e. V. mit Unterstützung der Nordwasser GmbH, messen sich junge Talente aus fünf Vereinen in einem mitreißenden Wettbewerb. Mit zwei Wettkampftagen, vier […]

Spannende Wettkämpfe beim 19. Nordwassercup in Rostock weiterlesen »

Starker Auftritt beim 8-Nations-Youth-Dive-Meet

WSC-Nachwuchsspringer Finn Awe und Jella Kiphut liefern in Aachen ab Für das deutsche Nachwuchsteam stand die erste internationale Bewährungsprobe des Jahres an. Ziel war es, beim 8-Nations-Youth-Dive-Meet in Aachen, bei dem sich neben den Gastgebern Athletinnen und Athleten aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Schweden und der Schweiz einfanden, bestmöglich abzuliefern. Und Team Deutschland lieferte ab.

Starker Auftritt beim 8-Nations-Youth-Dive-Meet weiterlesen »

WSC mit Gold, Bronze und starken Final-Performances

Ole Rosler triumphiert vom Turm, Jette Müller holt zwei Titel vom 3m-Brett Was für ein Abschluss für den WSC bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin. Nach den beeindruckenden Leistungen der Rostocker Wassersprungtalente am ersten Wettkampftag, lieferten die Schützlinge von Michail Sachiasvili auch am Samstag und Sonntag noch einmal bravourös ab. Olympia-Teilnehmerin Jette Müller, die

WSC mit Gold, Bronze und starken Final-Performances weiterlesen »

Silber für Espen Prenzyna und Ole Rösler

Rostocker Synchronpaar zeigt starke Leistung bei Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften Für den Wasserspringerclub Rostock lief es am ersten Tag der Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften in Berlin gut. 10 Athleten und Athletinnen nehmen für die Hansestadt an dem 4-tägigen Qualifikationsturnier für die Europameisterschaften und Weltcups teil. Zum Auftakt überzeugte das Synchronpaar Prenzyna/Rösler mit ihrer Performance vom 10-Meter-Turm. Nur

Silber für Espen Prenzyna und Ole Rösler weiterlesen »

2x Gold und 2x Bronze bei WM in Rio

Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern feiert seine Wasserspringer nach beeindruckendem Erfolg Mit Stolz und großer Freude hat der Vorstand des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern den talentierten Wasserspringern aus Rostock gratuliert. Die Leistungen des MV-Kaders bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2024 in Rio de Janeiro seien beeindruckend gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung von heute. Darin nimmt der Verband Bezug auf die zwei

2x Gold und 2x Bronze bei WM in Rio weiterlesen »

Diesmal an Land: Wasserspringer messen sich in der Turnhalle

Für die wetteifernden Nachwuchswasserspringer und -springerinnen des WSC Rostock ging es am Samstag einmal nicht ins Wasser. Statt dessen fanden sich die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2015 bis 2019 in der „Unteren Turnhalle“ der Neptunschwimmhalle zum gemeinsamen Landwettkampf ein. Inhalte waren Trampolin- und Bodenturnübung, Liegestütze, Handstände, Kopfstände, Beweglichkeit der Schulter, Hüfte, Füße, Ausgangsstellung, Trockenbrettsprünge,

Diesmal an Land: Wasserspringer messen sich in der Turnhalle weiterlesen »

Paradestart bei den Deutschen Sommermeisterschaften für Rostocker A- & B-Jugend

Die harte Arbeit von WSC-Trainerteam Lucas Orlowski, Slava Khamulkin und Michail Sachiasvili und ihren Sportlern und Sportlerinnen wurde an diesem Wochenende einmal mehr belohnt. Bei den Internationalen Deutschen Sommermeisterschaften der A- und B-Jugend in der heimischen Neptunschwimmhalle blicken sie auf eine großartige Medaillenbilanz: 11x Gold, 6x Silber, 7x Bronze und 4x Platz 4. Das Publikum

Paradestart bei den Deutschen Sommermeisterschaften für Rostocker A- & B-Jugend weiterlesen »

Was für ein Wahnsinns Auftritt

WSC-Sportler räumen bei den Internationalen Sommermeisterschaften in Berlin ab | Jette Müller wird Deutsche Meisterin | Ole Rösler und Espen Prenzyna beweisen Zugehörigkeit zur Deutschen Spitze Die Internationalen Deutschen Sommermeisterschaften im Wasserspringen vom 15. – 19. Mai begeisterten das Berliner Publikum. Für die Athlet:innen ging es in diesem Jahr aber nicht nur um Titel und

Was für ein Wahnsinns Auftritt weiterlesen »



Wasserspringen
Das Wasserspringen ist eine anerkannte Wassersportart und wird von Erwachsenen und auch Kindern praktiziert. Ob im Verein oder als Freizeitsport; die Wassersportler springen anhand eines Sprungbretts oder einer Plattform in ein tiefes Wasserbecken und stellen dabei bestimmte Figuren vor. Der Sprung ins Wasser wird daher mit Figuren und Sprungtechniken verbunden. Der Wassersport ist zudem auch ein Bereich der Olympischen Spiele und erfordert im turniermäßigen Bereich einiges an Übung und Training. Dazu finden regelmäßig Europa- und Weltmeisterschaften statt. Im Extremsportbereich gibt es außerdem noch das Klippenspringen, was allerdings keine anerkannte Sportart darstellt.

Symbolbild, Foto: olesyaklyots
Symbolbild, Foto: olesyaklyots

Wassersport im Verein
Das Wasserspringen wird in drei Disziplinen unterteilt. Zum Wasserspringen gehört das Kunstspringen, Synchronspringen und das Turmspringen. Der Wasserspringsport erfordert eine gute Koordination und Körperspannung, ebenso müssen natürlich bestimmte Schwimmkenntnisse bestehen, bevor der interessante und kunstvolle Sport ausgeübt werden kann. Die Sprungtürme sind von 1 Meter bis zu 10 Meter gestaffelt zu finden. Somit kann der Sport von Grund auf mit leichten Sprüngen geübt werden. In einem Verein wirst Du von einem Trainer betreut, welcher Dir wichtige Tipps erteilen kann. Ebenso ist anzumerken, dass es bei dieser Sportart recht schwierig ist, ohne Anweisung gewisse Sprungtechniken und Figuren zu erlernen. Auch wenn öffentliche Sprungtürme vorhanden sind, werden diese aber eher zum Spaßfaktor genutzt und es ist dabei so gut wie nicht möglich, diverse Sprungkünste zu erlernen, zu üben und auszuführen. Beim öffentlichen Turmspringen ist vorrangig, dass auf die Umwelt und die Sicherheit geachtet wird, daher sind diese Sprungtürme nicht für ein ausgiebiges Üben geeignet. In einem Verein werden die Trainingszeiten so gelegt, dass jeder Wassersportler genügend Zeit hat die Sprungtechnik zu erlernen und Anweisungen vom Trainer zu bekommen. Dabei kannst Du Dein Interesse ausgiebig ausüben und zudem noch wichtige Faktoren bezüglich des Sports erlernen.

Wasserspringer werden
Ob Saltodrehungen, Schrauben oder Handstandsprünge, ein Sprung ins Wasser kann viel Übung und Erfahrung erforderlich machen, aber genauso auch Deine Konzentration, Koordination und natürlich auch Deine wassersportliche Fitness steigern. Vielleicht hast Du in einer der Freizeitbäder in Mecklenburg-Vorpommern schon den ein oder anderen Sprung ins Wasser gewagt und diese Freizeitaktivität macht Dir besonders Freude. Sollte Dir ein gelegentlicher Sprung ins kalte Nass nicht ausreichen, so stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern kompetente Anlaufstellen beiseite. Interessierte Wassersportler können sich zum Beispiel an den Verein Wasserspringerclub Rostock e.V. wenden. Dieser Sportverein bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Wassersportprogramm an. Einige Vereinsmitglieder nehmen zudem auch an Wettkämpfen teil.

Schwimmsport-Praxis: Schwimmen - Wasserspringen - Wasserball - Kunstschwimmen
Preis: € 10,17 Mehr Infos: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jungen Kunstspringen Wasserspringen Turmspringen T-Shirt
Jungen Kunstspringen Wasserspringen Turmspringen T-Shirt*
von Turmspringer & Kunstspringer Geschenkideen
Preis: € 17,95 Mehr Infos: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 30. März 2025 um 03:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen