24. Internationaler DLRG Cup offiziell eröffnet

Rostock-WarnemĂŒnde. Zum 24. Mal zieht es zahlreiche Rettungsschwimmer zum DLRG Cup nach WarnemĂŒnde an die Ostsee. Bei hervorragenden Wetterbedingungen und guter Stimmung eröffnet Ute Vogt, PrĂ€sidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), gemeinsam mit dem kommissarischen OberbĂŒrgermeister der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock, Chris von Wrycz Rekowski, die Veranstaltung offiziell. „Ich freue mich auf faire, erfolgreiche und spannende WettkĂ€mpfe“, sagt DLRG-PrĂ€sidentin Ute Vogt bei ihrer Eröffnungsrede.

Foto: © DLRG e.V., Daniel-André Reinelt

„Toll, dass diese Veranstaltung nach zwei traurigen Jahren wieder hier stattfinden kann. Ohne die DLRG als Partner geht es nicht. Als weltgrĂ¶ĂŸte Wasserrettungsorganisation kann man ihre Leistung gar nicht genug wertschĂ€tzen“, ergĂ€nzt Wrycz Rekowski.

Bereits vor der Eröffnung gingen die Athleten aus insgesamt fĂŒnf Nationen zu den ersten Disziplinen an den Start. Zum Auftakt waren bei den Strandsprints Kraft und Kondition in den Beinen gefragt. Hier hatte bei den Frauen die Belgierin Chloe Porton schnellere LĂ€ufe als Oliva Binde (DLRG Hamburg-Altona) und Lea Kötter (DLRG LĂŒneburg). Bei den MĂ€nnern gehen die ersten beiden PlĂ€tze an die DLRG Gelsenkirchen-Buer. Jan Laufer ĂŒberquerte vor Teamkollege Marc Heisel und AndrĂ€ Shawn (DLRG Magdeburg) als erster die Ziellinie.

Weiter ging es anschließend mit der Strandsprintstaffel, bei der die Athleten viermal 90 Meter laufen und jeweils am Ende der Strecke einen Staffelstab an den entgegenkommenden Sprinter ĂŒbergeben. Als erstes Team bringen hier die Frauen der DLRG LĂŒneburg den Stab ins Ziel. Zweiter wird die Auswahl der SLRG Innerschwyz aus der Schweiz, gefolgt von der DLRG Harsewinkel. Die MĂ€nner der KNBRD Lifesaving club Dordrecht aus den Niederlanden lassen die schwedischen Sprinter des SLS NĂ€set Surf Club sowie das Quartett der DLRG Gelsenkirchen-Buer hinter sich.

Im Anschluss an die Beach Sprints ging es fĂŒr viele Sportler ins Wasser zu den ZwischenlĂ€ufen im Surf Race. Hier schwimmen die Teilnehmer einen 400 Meter langen Rundkurs durch die Brandung. Nach der Eröffnungszeremonie folgten die ersten Siegerehrungen. Geplant war dann eigentlich, mit den FinallĂ€ufen des Surf Race den ersten Wettkampftag zu beenden. Ein aufziehender Sturm sorgte jedoch fĂŒr den vorzeitigen Abbruch.

Bis Samstagnachmittag (16.7.) laufen und schwimmen die fast 170 angereisten Rettungsschwimmer um Punkte und Medaillen. Die Wettbewerbe des DLRG Cups werden am Strandabschnitt 1 in Nachbarschaft zum „Teepott“ (Strandpromenade 1) von WarnemĂŒnde ausgetragen. Am Freitag (15.7.) und Samstag können Zuschauer ab 08:00 Uhr von den TribĂŒnen der Strandarena oder auch direkt an der Wasserkante die Athleten wĂ€hrend der Rennen beobachten. Der Wettkampf endet Freitag voraussichtlich gegen 18:00 Uhr und Samstag um circa 15:00 Uhr.

Alle Ergebnisse, viele Bilder und weitere Informationen zum DLRG Cup in WarnemĂŒnde gibt es unter https://dlrg.de/cup, auf Facebook und Instagram (@dlrgrettungssport).

Text: Christopher Dolz, DLRG

Nach oben scrollen