Rettungsschwimmen

Schwimmen lernen ist kein SelbstverstÀndnis

Beinahe tĂ€glich liest oder hört man in den Medien von Rettungsaktionen durch Rettungsschwimmer an der KĂŒste und im Binnenland. Alle GewĂ€sser, selbst eine Regentonne oder ein Gartenteich sind geeignet zum Ertrinken. Sehr oft wird beklagt, dass die Kinder nur mit unzureichenden Schwimmfertigkeiten ausgestattet sind. Corona ließ die SchwimmbĂ€der schließen, Schwimmunterricht wurde nur unter strengsten Auflagen […]

Schwimmen lernen ist kein SelbstverstÀndnis weiterlesen »

Rettungsschwimmer aus fĂŒnf Nationen am Strand von WarnemĂŒnde

Internationaler DLRG Cup wird zum 26. Mal ausgetragen Rostock-WarnemĂŒnde/Bad Nenndorf. Vom 18. bis 20. Juli sorgen rund 190 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus fĂŒnf Nationen fĂŒr internationales Flair am Ostseestrand von WarnemĂŒnde. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) freut sich, dass neben den eigenen knapp 30 Mannschaften auch Teams aus DĂ€nemark, Norwegen, Schweden und der Schweiz an den

Rettungsschwimmer aus fĂŒnf Nationen am Strand von WarnemĂŒnde weiterlesen »

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Rettungssport ist die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens. Gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer. Das Training fĂŒr den Sport hilft, im Ernstfall Leben retten zu können. Doch auch der sportliche Aspekt spielt eine gewichtige Rolle. Rettungssport fordert den kompletten Athleten: Kraft, Kondition, Schnelligkeit und die technisch saubere Beherrschung der verschiedenen RettungsgerĂ€te sind Voraussetzung, um im Wettkampf konkurrenzfĂ€hig

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. weiterlesen »

DLRG-Strelitz

Die DLRG fĂŒr die Feldberger Seenlandschaft, dem Amt Neustrelitz-Land, der Stadt Neustrelitz und dem Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte.SchwimmlehrgĂ€nge: – AnfĂ€ngerschwimmen – LehrgĂ€nge zum Erwerb des Deutschen Jugendschwimmpass – LehrgĂ€nge zum Erwerb des Deutschen Schwimmpass – Rettungsschwimmerausbildung – SchwimmartlehrgĂ€nge fĂŒr Kraulschwimmen, RĂŒckenkraulschwimmen und Brustschwimmen – LehrgĂ€nge fĂŒr Leistungsschwimmabzeichen – Lehrgang zum Erwerb des Schnorcheltauchabzeichen – Erste-Hilfe Ausbildung

DLRG-Strelitz weiterlesen »

DRK Kreisverband Schwerin e.V. Wasserwacht

Die Wasserwacht des DRK in Schwerin Die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes sind nicht nur beim Einsatz in SchwimmbĂ€dern, an FlĂŒssen, Seen sowie am Meer ganz in ihrem Element. Dabei sind ihre Aufgaben vielfĂ€ltig-  Menschenleben retten, Rettungsschwimmer ausbilden und Jung und Alt das Schwimmen beibringen. UrsprĂŒnglich gegrĂŒndet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken

DRK Kreisverband Schwerin e.V. Wasserwacht weiterlesen »

Danny Wieck nach seinem Sieg ĂŒber 50 Meter Retten einer Puppe. Foto: DLRG/Reinelt

Vierfacher EM-Erfolg fĂŒr Danny Wieck

DLRG-Nationalteams mit 14 Goldmedaillen in der Halle Die Rettungsschwimm-Nationalmannschaft befindet sich aktuell bei den Europameisterschaften in Riccione/Italien. Am Sonntag haben die Athleten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erfolgreich die Wettbewerbe in der Schwimmhalle beendet und in der offenen Altersklasse 14 Medaillen gewonnen (5x Gold, 4x Silber und 5x Bronze). Parallel sammelten die DLRG-Junior_innen sogar 19 EM-Medaillen

Vierfacher EM-Erfolg fĂŒr Danny Wieck weiterlesen »

Erfolgreiche deutsche Rettungsschwimmerinnen der DLRG bei der Weltmeisterschaft 2018 in Australien. Foto: DLRG/Dittschar

EM im Rettungsschwimmen: DLRG Nationalmannschaft auf dem Weg nach Italien

Bad Nenndorf. Zwölf Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind heute (16.9.) auf dem Weg nach Riccione in Italien, um Deutschland bei der diesjÀhrigen Europameisterschaft im Rettungsschwimmen zu reprÀsentieren. Die DLRG stellt als Mitglied im Weltverband International Life Saving Federation die deutsche Nationalmannschaft, die sich vom 20. bis 24. September mit Rettungsschwimmern aus rund 20 Nationen

EM im Rettungsschwimmen: DLRG Nationalmannschaft auf dem Weg nach Italien weiterlesen »

Nach oben scrollen