Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der BalltrÀger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, wÀhrend die Verteidigung versucht, den BalltrÀger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.
Nach Niederlagen gegen Mainz und Kelkheim folgte Pflichtsieg gegen NĂŒrnberg Neustrelitz â Beim Spieltag der 5er DFFL in LĂŒbeck trafen die Strelitz Dukes auf drei starke Gegner und konnten sich mit einem wichtigen Sieg gegen die NĂŒrnberg Renegades behaupten. Nach intensiven und engagierten Auftritten unterlagen die Dukes zunĂ€chst den Mainz Legionaries mit 27:44 sowie den […]
Die Saison 2025 hĂ€tte wohl nicht spannender beginnen können. Die Greifen starten in die Serie mit einem Sieg in Double Overtime beim Geheimfavoriten Krefeld Ravens Die Griffins standen zum Saisonauftakt 2025 vor einer weiten AuswĂ€rtsreise und erwartet schweren Aufgabe. Beim Aufsteiger aus Krefeld, der von Experten als Geheimfavorit in der GFL 2 und fĂŒr den
Die Saison 2025 hÀtte wohl nicht spannender beginnen können. Die Greifen starten in die Serie mit einem AuswÀrtsspiel beim Geheimfavoriten Krefeld Ravens Die Griffins stehen zum Saisonauftakt 2025 vor einer weiten AuswÀrtsreise und schweren Aufgabe. Wer hÀtte vor einigen Monaten gedacht, dass der Aufsteiger aus Krefeld schon vor Saisonbeginn als Geheimfavorit in der GFL 2
NĂ€chster HĂ€rtetest in LĂŒbeck Neustrelitz – Mit drei Siegen aus drei Spielen feiern die Strelitz Dukes einen erfolgreichen Spieltag in Berlin-Lichtenberg und verbessern sich auf den 8. Tabellenplatz der 1. DFFL. Das Team startete dominant in den Tag und lieĂ den Oldenburg Orcas beim 47:6 keine Chance. Im Anschluss wurden die Partien gegen die LĂŒbeck
NĂ€chstes Highlight: Spieltag in Berlin Lichtenberg Neustrelitz â Die Strelitz Dukes blicken auf einen ereignisreichen und emotionalen Heimspieltag zurĂŒck. Mit einem ĂŒberzeugenden 35:20-Sieg gegen Bornheim zeigten die Dukes vor heimischem Publikum starke Nerven. Die Freude ĂŒber den Erfolg wurde allerdings vom RĂŒckblick auf die knappe Niederlage im Hinspiel in Frankfurt am Main getrĂŒbt. âIm Nachhinein
Erster und zweiter Spieltag der Deutschen Flag Football Liga verspricht hochklassige Begegnungen Neustrelitz – Die Strelitz Dukes starten in die neue Saison – erstmals in der höchsten deutschen Flag Football Liga (DFFL). Dort treffen sie an den ersten beiden Spieltagen direkt auf starke Konkurrenz. An diesen Tagen werden hochklassige Begegnungen zwischen vier Teams â den
Herren Tackle Team trifft am 26. April auf die Berlin Rebels II Die Footballsaison fĂŒr das Herren Tackle Team der Baltic Blue Stars startet am 26. April mit dem AuswĂ€rtsspiel gegen die Berlin Rebels II. „Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und mehreren Trainingslagern sind die Vorzeichen fĂŒr eine erfolgreiche Saison vielversprechend“, meint Pressevorstand Marie-Elaine MĂŒllener und
Armand SOULEROT ist der Griffins Runningback 2025 Der 21-jĂ€hrige französische Nationalspieler Armand Soulerot soll 2025 die LĂŒcke von Calum Davidson schlieĂen und fĂŒr viele yards und Touchdowns in der Rostocker Offensive sorgen. Nachdem RB #9 Calum Davidson sich zunĂ€chst gegen eine weitere Griffins Saison entschieden hat und derzeit in Frankreich aktiv ist, mussten sich die
Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die âRostock Griffinsâ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.
Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegrĂŒndet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV WarnemĂŒnde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.
Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die MÀnnermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.
Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.
Die 2005 gegrĂŒndeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fĂŒnfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der UniversitĂ€t Greifswald.
Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.
Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjÀhriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.
JĂŒngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der GrĂŒndung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kĂŒrzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher GröĂe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-RĂŒgen.