Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.

Autorenname: Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.

Im Jahre 2003 wurde die Traditionelle Aikido Schule von Jan Porthun eigenhĂ€ndig aufgebaut. Zwei Jahre lang bildete er dort seine ersten SchĂŒler aus, von denen auch heute noch einige im Dojo trainieren. Jan Porthun ging 2004 nach Norwegen. Pierre Congard ĂŒbernahm neben seiner Schule in Schwerin kurzzeitig das Dojo in Rostock und musste es bereits 2005 aus wirtschaftlichen GrĂŒnden wieder aufgeben. Dannach entschieden sich die Mitglieder der Schule zur GrĂŒndung eines eingetragenen Vereins. Die Schule schloss sich mit dem schon in den VereinsrĂ€umen trainierenden Aikido-Kinderverein "Tatami e.V." zusammen. Nach einer NamensĂ€nderung war der "Traditionellen Aikido-Schule Rostock e.V." gegrĂŒndet.

WARUM AIKIDO?

Was ist am Aikido so interessant? Warum trainiere ich gerade diese Kampfkunst und nicht einen anderen Kampfsport? Im Gegensatz zum Kampfsport gibt es im Aikido keine WettkĂ€mpfe. Es ist schwer in einem wettkampforientierten Training die einer Kampfkunst eigenen VielfĂ€ltigkeit durchzuhalten. WettkĂ€mpfe gewinnen zu wollen fĂŒhrt unweigerlich dazu, dass sich der SchĂŒler hauptsĂ€chlich auf technische Aspekte

WARUM AIKIDO? weiterlesen »

PICKNICK IM STADTGRÜN – Die Aikidoschule durfte dazu beitragen

Eine tolle Veranstaltung der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock Am 3. Juni , kurz vor Pfingsten, hatte die Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock die Chance den Verein ins Sonnenlicht zu rĂŒcken und am Picknick im StadtgrĂŒn, einer Wanderveranstaltung der Stadtverwaltung, teilzunehmen. Erwachsenen und Kinder tummelten sich auf der Matte und probieten die Kampfkunst Aikido aus. Bei schönstem Wetter

PICKNICK IM STADTGRÜN – Die Aikidoschule durfte dazu beitragen weiterlesen »

Unsere Kampfkunstschule wÀchst trotz Corona

Der grĂ¶ĂŸte Aikidoverein Rostocks wĂ€chst nun in den Landkreis. Der Bedarf an Bewegungsangeboten ist durch die Pandemie nicht geringer geworden. Kinder brauchen StabilitĂ€t, Bewegung und soziale Kontakte. Unsere qualifizierten Kindertrainer haben also das Angebot ausgebaut und bieten nun auch Kampfkunsttraining in Kavelsdorf an.

Unsere Kampfkunstschule wÀchst trotz Corona weiterlesen »

Toshiro Suga in Schwerin bei Pierre Congard

Aufregender Kampfkunstlehrgang mit Toshiro Suga Shihan – funktionelles Aikido und knackige Waffenarbeit

Am Wochenende vom 17 – 18. September war es im Dojo der Aikido-Schule Schwerin endlich wieder so weit. Pierre Congard empfing Toshiro Suga Shihan (7. Dan Aikido). Unter dem Schirm unseres Dachverbands dem „Freie Deutsche Aikidovereinigung e. V.“ (FDAV) versammelten wir uns und wurden nach fast zwei Jahren Geduld  mit einem Lehrgang der Extraklasse belohnt.  Die lange auferlegte Pause, welche die

Aufregender Kampfkunstlehrgang mit Toshiro Suga Shihan – funktionelles Aikido und knackige Waffenarbeit weiterlesen »

Kampfkunstexperte Pierre Congard zu Gast in Rostock – Lehrgang mit Sonderregeln

Unser erster Aikidolehrgang AC (after corona) wurde vorsichtig und ausschließlich mit den Dojomitgliedern, also der festen Trainingsgruppe (so fest, wie es eben im wahren Leben geht) organisiert. […] Die Stimmung war toll. Ich, leider auf der Bank, hatte meine Freude am Zuschauen. „Kokyonage bis Uke nicht mehr aufstehen kann“ heißt es. Das ist Training fĂŒr

Kampfkunstexperte Pierre Congard zu Gast in Rostock – Lehrgang mit Sonderregeln weiterlesen »

Aikido, was ist das?

Was ist das fĂŒr eine seltsame Sportart, in der nicht nur die Frauen, sondern auch die MĂ€nner solche dunkelblauen Röcke tragen? FĂŒr jemanden, der dies zum ersten Mal sieht, wirkt es wahrscheinlich recht ungewöhnlich und vielleicht sogar ein bisschen komisch. Nun, die Sportart heißt Aikido. Das ist eine Kampfkunst, die aus dem fernen Japan stammt.

Aikido, was ist das? weiterlesen »

Nach oben scrollen