BSC-Nachwuchs dominiert Landesmeisterschaft in Güstrow
Elf Titel für die Badmintontalente aus der Landeshauptstadt – starke Auftritte in den Altersklassen U11 bis U19
Ein erfolgreicher Wettkampftag liegt hinter dem Nachwuchs des Badminton Sport Club 95 Schwerin. Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Altersklassen U11 bis U19 in Güstrow sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten des Vereins ganze elf Landestitel – bei insgesamt 19 ausgespielten Konkurrenzen. Dazu kamen drei Silber- und drei Bronzemedaillen.
In der Sport- und Kongresshalle traten am vergangenen Samstag rekordverdächtige 87 Teilnehmende aus zehn Vereinen gegeneinander an. Für den BSC-Pressewart ein Indiz, dass MVs Badmintoncommunity wieder wächst und einen erfreulichen Weg in puncto Wettkampfsport geht. Gewohnt zielorientiert zeigten sich dann auch die 13 BSC-Spieler:innen, die von ihren beiden Trainern Michael Hewelt und Patrick Dettmann sowie einigen Eltern begleitet wurden. Zur Freude der Gäste aus der Laundeshaupdt präsentierte der Güstrower SC 09 seine 12-Feld-Wettkampfarena einmal mehr bestens für das Großevent vorbereitet. Sieben Stunden lang wurde sodann überall in der Halle um Punkte, Sätze und Medaillen gekämpft – wie erwartet mit vielen spannenden Duellen, klaren Siegen und knappen Entscheidungen.

Für die Überraschung des Tages sorgte auf Schweriner Seite Charlotte Brüning (U13). Gemeinsam mit ihrem zugelosten Partner Emil Schäfer (GSV 98) spielte sie sich im Mixed ohne relevanten Setzplatz bis ins Finale vor um sich dort erst im dritten Satz mit 21:23 geschlagen geben zu müssen. Auch Hermine Kunz feierte nach längerer Verletzungspause ein starkes Comeback und bezwang im U17-Finale ihre topgesetzte Trainingspartnerin Lara Dethloff. Weniger glücklich verlief das Halbfinale für Bruno Seichter (U17), der angeschlagen ins Turnier ging und das Finale knapp verpasste. „Hätte besser laufen können“, meinte der 16-Jährige, nahm es auf den Tag gesehen aber mit Humor: „Ansonsten war es ganz lustig.“
Überragend präsentierten sich dagegen Christian Pril (U19), Roman Pokrasen (U17) und Charlotte Dettmann (U13), die jeweils das goldene Triple aus Einzel-, Doppel- und Mixedsieg holten. Für den 18-jährigen Pril war es zugleich der perfekte Abschluss seiner Jugendkarriere. Doch auch für die beiden national startenden BSCler Pokrasen und Dettmann war es das erste Mal bei einer Landesmeisterschaft, dass sie sich Dreifach-Gold sichern konnten.
Neben den drei Schweriner Badminton-Assen konnten sich auch Lucas Jeschke (Neubrandenburg) und Wilhelmine Witthus (Greifswald) über drei Titel freuen. Fünf mal das Tripple, das gab es in der Geschichte der Badminton Landesmeisterschaften wahrscheinlich noch nie.

Das Fazit der Schweriner Coaches: Altersklassenübergreifend positiv. „Wir haben die für uns maximal vorstellbare Anzahl an Titel geholt. Das spricht für unsere Athlet:innen. Ein großes Lob möchte ich aber noch an den Güstrower SC 09 für die hervorragende Organisation und die familiäre Atmosphäre richten. So stellt man sich das Jahreshighlight vor“, schließt Patrick Dettmann dankend ab.