Wasserspringen

Berichte und Sportvereine im Bereich Wasserspringen in Mecklenburg-Vorpommern. Wasserspringen ist eine Sportart, bei der Athleten von einem Sprungbrett oder einem Turm in ein Schwimmbecken springen und dabei akrobatische Sprünge und Figuren ausführen. Die Sportart erfordert ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Koordination und Konzentration. Wasserspringen wird sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen und ist Teil der Olympischen Spiele.

Erfolgreiches internationales DebĂĽt fĂĽr Emily Steinhagen

Bronze im 3-Meter-Mixed-Synchronspringen beim International Diving Meet in Bozen Vom 4. bis 6. Juli 2025 fand im italienischen Bozen das renommierte International Diving Meet statt, bei dem Athletinnen und Athleten aus neun Nationen an den Start gingen – darunter Spitzenspringerinnen und -springer aus den USA, Kanada, Italien, GroĂźbritannien und Deutschland. FĂĽr die 19-jährige Emily Steinhagen […]

Erfolgreiches internationales Debüt für Emily Steinhagen weiterlesen »

WSC Rostock glänzt bei der Junioren-Europameisterschaft 2025 in Athen

Zwei Goldmedaillen, eine Bronzemedaille und starke Platzierungen Die Athletinnen und Athleten des Wasserspringerclub Rostock (WSC Rostock) haben bei den Aquatics Junior European Diving Championships 2025 in Athen für zahlreiche sportliche Highlights gesorgt. Mit zwei Goldmedaillen, einer Bronzemedaille und mehreren Finalplatzierungen kehren die Rostocker Wasserspringer stolz und hochzufrieden von der internationalen Bühne zurück. Ole krönt sich

WSC Rostock glänzt bei der Junioren-Europameisterschaft 2025 in Athen weiterlesen »

Junge WSC-Talente auf groĂźer BĂĽhne

C-Jugend-Team startet bei Deutscher Sommermeisterschaft in Dresden Während Europas Junioren-Elite derzeit in Athen um Medaillen kämpft, gehen auch in Deutschland vielversprechende Nachwuchssportler*innen an den Start. So reisen die Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2012 und 2013 des Wasserspringerclub Rostock mit großen Ambitionen zu den Deutschen Sommermeisterschaften der C-Jugend nach Dresden. Begleitet werden die Nachwuchstalente von

Junge WSC-Talente auf großer Bühne weiterlesen »

EM-Gold fĂĽr den Wasserspringerclub

Jella Kiphut springt bei den Junioren-Europameisterschaften in Athen zum Titel Athen – Bei den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften (JEM) in Athen hat Jella Kiphut vom Wasserspringerclub Rostock einen herausragenden Erfolg erzielt. Die junge Athletin, die noch dem jüngeren Jahrgang der Jugend B angehört, sicherte sich souverän die Goldmedaille im Kunstspringen vom 3m Brett. Silber ging an eine

EM-Gold für den Wasserspringerclub weiterlesen »

Kunst trifft Körperspannung

„VEREINt im Norden“ begeistert in der Neptunschwimmhalle Rostock Rostock– Ein außergewöhnliches Experiment voller Klang, Konzentration und Körperbeherrschung lockte gestern rund 150 Zuschauer in die Neptunschwimmhalle Rostock. Unter dem Titel „VEREINt im Norden“, einer gemeinsamen Initiative von NDR Kultur und dem Wasserspringerclub Rostock e. V., verschmolzen klassische Musik und Leistungssport zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Von 15

Kunst trifft Körperspannung weiterlesen »

Weibliches Synchronduo am 1m Brett

Sport trifft Kultur

NDR Kultur und der Wasserspringerclub Rostock e. V. gestalten gemeinsames Event in der Neptunschwimmhalle Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 15 Uhr, bringt NDR Kultur gemeinsam mit dem Wasserspringerclub Rostock e. V. Sport und Kultur auf einzigartige Weise zusammen. In der Neptunschwimmhalle Rostock wird die Veranstaltungsreihe „VEREINt im Norden“ für ein

Sport trifft Kultur weiterlesen »

Sechs Rostocker Talente fĂĽr Junioren-EM nominiert

Rostock/Athen. Vom 23. bis 29. Juni 2025 finden in Athen die European Aquatics Junior Diving Championships statt – das wichtigste Sportevent für den europäischen Nachwuchs im Wasserspringen. Mit dabei: gleich sechs Athletinnen und Athleten des Wasserspringerclubs Rostock, die sich durch konstant starke Leistungen für die Jugendnationalmannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes qualifizieren konnten. Für den WSC Rostock

Sechs Rostocker Talente für Junioren-EM nominiert weiterlesen »

EM-Silber fĂĽr deutsches Turm-Synchronteam

Ole Rösler und Espen Prenzyna liefern sich enges Finalduell bei den European Aquatics Championships Antalya – Mit einer herausragenden Leistung haben die deutschen Turm-Synchronspringer Ole Rösler und Espen Prenzyna bei den European Aquatics Diving Championships im türkischen Antalya die Silbermedaille gewonnen. In einem hochspannenden Finale lieferten sich die Rostocker ein enges Duell mit dem favorisierten

EM-Silber für deutsches Turm-Synchronteam weiterlesen »



Wasserspringen
Das Wasserspringen ist eine anerkannte Wassersportart und wird von Erwachsenen und auch Kindern praktiziert. Ob im Verein oder als Freizeitsport; die Wassersportler springen anhand eines Sprungbretts oder einer Plattform in ein tiefes Wasserbecken und stellen dabei bestimmte Figuren vor. Der Sprung ins Wasser wird daher mit Figuren und Sprungtechniken verbunden. Der Wassersport ist zudem auch ein Bereich der Olympischen Spiele und erfordert im turniermäßigen Bereich einiges an Übung und Training. Dazu finden regelmäßig Europa- und Weltmeisterschaften statt. Im Extremsportbereich gibt es außerdem noch das Klippenspringen, was allerdings keine anerkannte Sportart darstellt.

Symbolbild, Foto: olesyaklyots
Symbolbild, Foto: olesyaklyots

Wassersport im Verein
Das Wasserspringen wird in drei Disziplinen unterteilt. Zum Wasserspringen gehört das Kunstspringen, Synchronspringen und das Turmspringen. Der Wasserspringsport erfordert eine gute Koordination und Körperspannung, ebenso müssen natürlich bestimmte Schwimmkenntnisse bestehen, bevor der interessante und kunstvolle Sport ausgeübt werden kann. Die Sprungtürme sind von 1 Meter bis zu 10 Meter gestaffelt zu finden. Somit kann der Sport von Grund auf mit leichten Sprüngen geübt werden. In einem Verein wirst Du von einem Trainer betreut, welcher Dir wichtige Tipps erteilen kann. Ebenso ist anzumerken, dass es bei dieser Sportart recht schwierig ist, ohne Anweisung gewisse Sprungtechniken und Figuren zu erlernen. Auch wenn öffentliche Sprungtürme vorhanden sind, werden diese aber eher zum Spaßfaktor genutzt und es ist dabei so gut wie nicht möglich, diverse Sprungkünste zu erlernen, zu üben und auszuführen. Beim öffentlichen Turmspringen ist vorrangig, dass auf die Umwelt und die Sicherheit geachtet wird, daher sind diese Sprungtürme nicht für ein ausgiebiges Üben geeignet. In einem Verein werden die Trainingszeiten so gelegt, dass jeder Wassersportler genügend Zeit hat die Sprungtechnik zu erlernen und Anweisungen vom Trainer zu bekommen. Dabei kannst Du Dein Interesse ausgiebig ausüben und zudem noch wichtige Faktoren bezüglich des Sports erlernen.

Wasserspringer werden
Ob Saltodrehungen, Schrauben oder Handstandsprünge, ein Sprung ins Wasser kann viel Übung und Erfahrung erforderlich machen, aber genauso auch Deine Konzentration, Koordination und natürlich auch Deine wassersportliche Fitness steigern. Vielleicht hast Du in einer der Freizeitbäder in Mecklenburg-Vorpommern schon den ein oder anderen Sprung ins Wasser gewagt und diese Freizeitaktivität macht Dir besonders Freude. Sollte Dir ein gelegentlicher Sprung ins kalte Nass nicht ausreichen, so stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern kompetente Anlaufstellen beiseite. Interessierte Wassersportler können sich zum Beispiel an den Verein Wasserspringerclub Rostock e.V. wenden. Dieser Sportverein bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Wassersportprogramm an. Einige Vereinsmitglieder nehmen zudem auch an Wettkämpfen teil.

Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2025 um 03:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen