Charity Cup 2025: Freizeitsportler*innen spenden Rekord-Summe an „Vielfalter“
Oberbürgermeister Badenschier lobt Initiative des BSC 95 und zeigt sich begeistert von der Sportveranstaltung
„Faszination Badminton – Die Details machen den Unterschied“ lautet der Slogan, der gut sichtbar auf der Webseite des Badminton Sport Club 95 Schwerin prangt. Dass das nicht nur eine daher gesagte Werbebotschaft für die beliebte Wettkampfsportart ist, wurde am Sonnabend, den 12. April, wieder einmal überdeutlich. Denn der vom BSC ausgerichtete Charity Cup sollte alle voran gegangenen Auflagen in den Schatten stellen.
So ist die neun Felder fassende Sporthalle am Obotritenring größer als die Heimstätte des Erfolgsvereins. Mit über 70 teilnehmenden Freizeitsportler*innen verzeichnete das Orga-Team eine neue Rekordbeteiligung. Und weil das Sportevent ganz dem Namen nach einen wohltätigen Zweck verfolgt, wurden auch dieses Jahr die kompletten Startgelder gespendet. Mit 1.700 Euro mehr als je zuvor und alles zugunsten der Inklusion – an das Schweriner Unternehmen „Vielfalter“.

(Foto: Patrick Dettmann)
Unter den Augen von Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) wetteiferten die Betriebs-, Freizeit- oder Vereinsportler*innen in allen drei Doppeldisziplinen um Sieg und Niederlage. Der größte Gewinn wurde jedoch bereits vor dem ersten Ballwechsel erzielt: Robert Haker, Vorstandsvorsitzender des BSC, überreichte einen symbolischen Scheck über 1.700 Euro an die Vertreterin der Vielfalter gGmbH, Anja Cramer. Die Teamleiterin konnte ihre Begeisterung kaum fassen: „Das ist eine Summe, mit der wir in keinster Weise gerechnet haben. Unglaublich, ich war sprachlos, als ich den Spendenbetrag erfahren habe.“
Auch BSC-Pressewart und Mitorganisator Patrick Dettmann äußerte sich zufrieden zum Verlauf und zur erzielten Spendensumme: „Die größere Halle, der sagenhafte Teilnehmer- und Spendenrekord – der Charity Cup 2025 hat in allen Belangen neue Maßstäbe gesetzt. Das ist faszinierend und zeigt uns, welche Anziehungskraft Badminton in der Bevölkerung haben kann. Und mit Vielfalter haben wir wieder einmal den richtigen Adressaten gefunden. Darüber sind wir mehr als glücklich“.
Oberbürgermeister Badenschier lobte derweil die Initiative des Badmintonvereins und zeigte sich begeistert von dem seit nunmehr 10 Jahren durchgeführten Sportevent. Veranstaltungen wie der Charity Cup, die die Arbeit von Gemeinwohl orientierten Organisationen unterstützen, seinen eine Bereicherung für die Landeshauptstadt. Während der Schweriner Verwaltungschef bescheiden von einem persönlichen Einsatz auf dem Feld absah, konnten lokale Firmenmitarbeitende und Vereinsmitglieder ihr Können vor Ort beweisen.

(Foto: Patrick Dettmann)
Platz 1 im Herrendoppel (16 Paarungen) ging diesmal an den BSC 95, gefolgt vom PSV Schwerin und vom SV Breitling Rostock. Das Damendoppel (12 Paarungen) sicherte sich der hiesige Polizeisportverein, dicht gefolgt von „Thomas Elektro“ und dem BSC 95. In der Mixed-Disziplin (24 Paarungen) holte sich das gemischte Doppel Thomas Elektro/Baltic Akustik den Titel, vor dem NDR und dem BSC 95.
Den Team-Pokal verteidigte mit 45 Gesamtpunkten (über alle drei Kategorien) die Betriebssportgruppe des Norddeutschen Rundfunks (NDR) erfolgreich. Mit einigem Abstand dahinter folgten der SV Breitling Rostock sowie die Gastgeber des Turniers.
Der Charity-Cup findet jährlich zugunsten einer lokalen, sozialen Initiative statt. Nächster Termin ist Anfang April 2026.
Text: Christian Kahlstorff/Patrick Dettmann