Roman Winter vom SV PÀdagogik Rostock im GesprÀch

Die Saison 2017/18 in der MV-Liga im Frauen-Handball  ist auch wieder fast Historie. Nur noch die Partie des Rostocker HC II gegen den Stralsunder HV am 5. Mai steht aus. Auf jeden Fall bleibt SV GrĂŒn-WeiĂ Schwerin II der Sieger der Liga – entweder vor dem SV Fortuna 50 Neubrandenburg oder dem Stralsunder HV. Der SV PĂ€dagogik Rostock belegt im End-Klassement Rang acht, unterlag Ende April im letzten Saison-Spiel dem TSV 1952 BĂŒtzow mit 18:21.
Interview
Roman Winter, Vereinsvorsitzender und Trainer des SV PĂ€dagogik Rostock, ĂŒber die Saison 2017/18 fĂŒr den SV PĂ€dagogik Rostock, die StĂ€rken bzw. SchwĂ€chen des Teams, das allgemeine Niveau in der MV-Frauen-Liga, den PĂ€dagogik-Nachwuchs und die Ziele 2018/19
„Das Team bewies, was mit Teamgeist und Einsatzwillen möglich ist…“
Frage: Herr Winter, die Saison 2017/18 in der MV-Liga im Frauen-Handball ist so gut wie „abgehakt“. Wie lautet Ihr ResĂŒmee aus Sicht des SV PĂ€dagogik Rostock?

Roman Winter: Wir können mit unserem Abschneiden und Platz acht wirklich sehr zufrieden sein, haben wir damit doch unsere Saison-Zielstellung erreicht. SchlieĂlich muss man berĂŒcksichtigen, dass unsere fĂŒnf erfolgreichsten TorschĂŒtzinnen der Vor-Saison gar nicht mehr oder nur noch ganz sporadisch zum Einsatz kommen konnten. Wie das Team diese schwierige Aufgabe gemeistert hat, verdient unseren Respekt und zeigt, was mit Teamgeist und Einsatzwillen möglich ist.
Frage: Wie beurteilen Sie die Leistungen der anderen Teams? Was zeichnet das Team vom SV GrĂŒn-WeiĂ Schwerin II aus? Wie war das Niveau in der MV-Liga 2017/18 aus Ihrer subjektiven Betrachtung?

Roman Winter: Meinen GlĂŒckwunsch an die Schwerinerinnen, die ĂŒber die gesamte Saison am konstantesten ihre Leistung abgerufen haben und deshalb am Ende verdient Meister geworden sind. Diese Platzierung ist sicherlich auch Ausdruck der sehr guten Nachwuchsarbeit in Schwerin.
Das Niveau der MV-Liga ist aus meiner Sicht recht ordentlich gewesen, wobei sich die drei ganz vorn platzierten Mannschaften spielerisch doch etwas von den restlichen Teams abgehoben haben.
Frage: Wo lagen die StÀrken und SchwÀchen vom SV PÀdagogik Rostock 2017/18?
Roman Winter: Unsere StĂ€rke lag sicherlich in der mannschaftlichen Geschlossenheit und dem Einsatzwillen aller Spielerinnen. Damit waren wir fĂŒr unsere Kontrahenten nicht ganz so leicht auszurechnen. Als SchwĂ€che wĂŒrde ich vielleicht nennen wollen, dass unsere Mannschaft mitunter doch etwas zu brav agiert hat, was nicht zuletzt auch die Tatsache belegt, dass unser Team die mit Abstand wenigsten Zeitstrafen in der Liga kassiert hat.
Frage: Wie ist es um den Nachwuchs beim SV PĂ€dagogik bestellt?

Roman Winter: Wie hatten zwar von den Minis bis zur E-Jugend Teams im Spielbetrieb und werden in der kommenden Saison erstmals seit langem auch wieder eine D-Jugend aufbieten können, in den Altersklassen darĂŒber fehlen uns allerdings die Mannschaften. Das ist natĂŒrlich ein groĂes Handicap, vor allem im Hinblick auf das damit fehlende NachrĂŒcken von Spielerinnen in den Frauen-Bereich. Es wird also noch einige Zeit vergehen, ehe unsere engagierte Nachwuchsarbeit auch diesbezĂŒglich einmal FrĂŒchte trĂ€gt.
Letzte Frage: Welche Ziele sind mit der kommenden Spielzeit verbunden?
Roman Winter: Wir wollen natĂŒrlich die Klasse halten und uns spielerisch weiterentwickeln. Eine konkrete Platzierung als Zielstellung wird es deshalb dieses Mal nicht geben.
Vielen Dank und weiterhin bestes Engagement fĂŒr das Team des SV PĂ€dagogik Rostock!
M.Michels