4 x Silber für Svea Brockhof und das U18-Nationalteam | Rona Zyriax holt Titel im Smallboat der Seniorinnen

Seit 1995 findet alle zwei Jahre (mit einer Ausnahme) die World Dragon Boat Racing Championships (IDBF), also die Drachenboot Weltmeisterschaft, statt. Und in diesem Jahr war der Austragungsort quasi um die Ecke, in Brandenburg an der Havel. Ursprünglich waren für die Weltmeisterschaft 5 Tage eingeplant, aber da sich so viele Teilnehmer wie noch nie angemeldet haben, musste dieses Event auf sieben Tage erweitert werden. Es war die größte Meisterschaft seit bestehen. Insgesamt haben ca. 4.800 Sportler und Betreuer aus 32 Nationen teilgenommen und sich in 391 Rennen, 4 Distanzen, 9 Kategorien und 3 Klassen gemessen. 161 Weltmeistertitel wurden insgesamt verliehen.

Der Drachenbootclub DC Zuarin e. V. aus Schwerin war mit 6 Mitgliedern, 5 Paddlern und einem Trainer vertreten. Als jüngste Teilnehmerin ist die 15-jährige Svea Brockhof für das U18-Team angetreten. Ältester Teilnehmer war Holger Greve, der mit stolzen 70 Jahren für das Team Senior C an den Start ging. Zudem mit dabei waren Lisa Brockhof (Kategorie Premier), Rona Zyriax und Bodo Rotter (beide Senior C). Kein Unbekannter ist Schwerins Coach Dirk Brockhof. Als Aktiver nahm er selbst unter anderem 1995 an der ersten Drachenboot Weltmeisterschaft in Yueyang/China teil. Mittlerweile hat er seine Drachenbootbegeisterung an seine Töchter und seine Nichte weitergegeben. In Brandenburg fungierte er nun als Trainer des U18-Teams und hat so maßgeblich zu dessen Erfolgen beigetragen.

Die WM-Teilnehmer*innen des DC Zuarin e. V. (v.l.): Lisa Brockhof, Svea Brockhof, Bodo Rotter, Holger Greve, Dirk Brockhof, Rona Zyriax | Foto: ZVG

Im Kampf um zusammen 19 Weltmeistertitel holten sich die Zuariner folgende Platzierungen:

Svea Brockhof, U18
  • Smallboat Mix, 2000 Meter, Platz 4
  • Smallboat Woman, 2000 Meter, Platz 2 (Vizeweltmeister)
  • Standardboat Mix, 1000 Meter, Platz 2 (Vizeweltmeister)
  • Smallboat Woman, 200 Meter, Platz 2 (Vizeweltmeister)
  • Smallboat Woman, 500 Meter, Platz 2 (Vizeweltmeister)
Lisa Brockhof, Premier
  • Standardboat Mix, 2000 Meter, Platz 6
  • Standardboat Woman, 2000 Meter, Platz 3
  • Standardboat Woman, 1000 Meter, Platz 3
  • Standardboat Woman, 200 Meter, Platz 4
  • Standardboat Woman, 500 Meter, Platz 3
Rona Zyriax, Senior C
  • Standardboat Woman, 2000 Meter, Platz 3
  • Standardboat Woman, 1000 Meter, Platz 4
  • Standardboat Mix, 200 Meter, Platz 4
  • Smallboat Woman, 500 Meter, Platz 1 (Weltmeister)
Bodo Rotter, Senior C
  • Smallboat Mix, 2000 Meter, Platz 6
  • Standardboat Open, 2000 Meter, Platz 6
  • Standardboat Open, 1000 Meter, Platz 6
  • Standardboat Open, 500 Meter, Platz 6
Holger Greve, Senior C
  • Standardboat Mix, 2000 Meter, Platz 4
  • Standardboat Open, 2000 Meter, Platz 6
  • Standardboat Open, 1000 Meter, Platz 6
  • Standardboat Open, 500 Meter, Platz 6
Lisa Brockhof (hier im Team Standardboat Woman) durfte sich in der Kategorie Premier gleich drei mal über die Bronzemedaille freuen. (Foto: ZVG)

„Der Verein ist sehr stolz auf jeden Einzelnen, auf die gezeigte Leistung und dass wir durch unsere Teammitglieder Teil von etwas ganz Großem sein konnten“, erklärt die Mediabeauftragte Susanne Janosch. Zwar konnten nicht alle Vereinsmitglieder immer live vor Ort sein, über den Live-Stream habe man jedoch bei jedem Rennen mitgefiebert. Der DC Zuarin e.V. freut sich bereits auf die im nächsten Jahr in München stattfindende Europameisterschaft, „bei der hoffentlich wieder viele Paddler und Paddlerinnen aus unserem Verein die Drachenboot-Nationalmannschaft unterstützen werden“ so die Drachenbootenthusiastin.

Nach oben scrollen