56 Jahre Einsatz für Kinder und Jugendliche – ein verlässlicher Ansprechpartner in guten wie in schwierigen Zeiten

Rostock – In Würdigung seines außerordentlichen Engagements bedankt sich der Polizeisportverein Rostock e.V. „von ganzem Herzen“ seines Vereinsmitglieds Wolfgang Baas. Seit 56 Jahren ist dieser ehrenamtlich als Trainer im Bereich Boxen tätig. Wie der Verein bekräftigt, habe sich Baas in seit Anbeginn „unermüdlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen eingesetzt“.

PSV-Geschäftsführer Marko Zülske betont: „Mit einem offenen Ohr für die Belange der jungen Menschen, als zuverlässiger Ansprechpartner für Eltern und als verlässlicher Partner in diversen Schulen (z.B. Hundertwasser- und Nordlichtschule), aber auch zur langjährigen Sicherstellung des Trainings im Trainingsstützpunkt Tschaikowskistraße hat Wolfgang Baas Maßstäbe gesetzt. Seine Arbeit umfasste nicht nur das Training selbst, sondern auch die nachhaltige Nachwuchsförderung: Er hat Nachwuchstrainerinnen und -trainer ausgebildet und damit eine solide Grundlage für die nächste Generation geschaffen.“

Besonders hervor hob der Verein den fortwährenden Einsatz des Geehrten. Dieser sei gerade in Zeiten des Wandels stets präsent, stets unterstützend aufgetreten. Wolfgang Baas sei sowohl in harmonischen Phasen als auch in herausfordernden Situationen eine stützende Säule des Vereins gewesen. Baas bot Menschen Orientierung und vermittelte ihnen Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen, hieß es im Rahmen der Auszeichnung.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger ehrt Wolfgang Baas für dessen unermüdliches Engagement. | Foto: © PSV Rostock

Dieses Engagement blieb auch der Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger nicht verborgen. Gemeinsam mit mit den beiden Vorstandsmitgliedern des Polizeisportvereins, Markus Diestel und Marko Zülske, ehrte die Verwaltungschefin den Trainer Wolfgang Baas für dessen „bedeutende Lebensleistung und sein unermüdliches Engagement“. Marcus Diestel fand sehr passende Worte: „Er ist und bleibt ein Vorbild, ein Zeichen dafür, was ehrenamtliche Arbeit bewegen kann: Chancen eröffnen, Vertrauen schaffen und Zukunft gestalten.“

Über Wolfgang Baas hinaus wolle der PSV Rostock e.V. seinen sozialen Werten weiterhin treu bleiben. „Auch künftig werden die Menschen unserer Hansestadt im Mittelpunkt unseres Handelns stehen“, so Zülske.

Nach oben scrollen