Europas Beste! RGC Hansa vergoldet Nervenspiel gegen Göteborg
Zum dritten Mal hintereinander steht der RGC Hansa auf dem EM-Thron. Der 11:10-Sieg nach VerlÀngerung krönt ein Turnier, in dem die Rostocker erneut ihre Ausnahmestellung bestÀtigten.
Die U23-Goalballer des RGC Hansa bleiben das MaĂ aller Dinge in Europa. Bei der Club-EM im niederlĂ€ndischen Utrecht setzte sich das Team erneut gegen die stĂ€rksten Nachwuchsmannschaften des Kontinents durch und verteidigte seinen Titel â bereits zum dritten Mal in Folge. AngefĂŒhrt von den OffensivkrĂ€ften John Turloff und Kilian Kollrep segelten die Rostocker förmlich durch die Vorrunde und bestĂ€tigten ihren Ruf als fĂŒhrendes Nachwuchsteam im europĂ€ischen Goalball.
In der Gruppenphase lieĂ der RGC Hansa keinerlei Zweifel an seiner Dominanz aufkommen. Vier klare Abbruchsiege gegen Kopenhagen (10:0), Leipzig (13:3), die Northern Allstars (12:2) und Gastgeber USV Hercules (13:3) sicherten den souverĂ€nen Gruppensieg â und verschafften gleichzeitig der zweiten Reihe wertvolle Einsatzzeit. Auch im Halbfinale lieĂ das junge Team nichts anbrennen: Das Duell mit Aarhus Goalball endete nach einem ĂŒberragenden Auftritt von John Turloff vorzeitig mit 11:1.
Doch das Finale gegen Dauerrivale FSBU Göteborg wurde ein echter Nerventest â ein Drama, das erst in der VerlĂ€ngerung entschieden wurde. Die Schweden fĂŒhrten knapp eine halbe Minute vor Schluss mit 10:8, ehe Turloff mit zwei Treffern das 10:10 rettete. âIch denke, dass wir unter dem Strich das beste Team hatten. Aber Göteborg hat uns, wie in all den Jahren zuvor, sehr gefordert“, lĂ€sst RGC-Coach Mario Turloff gegenĂŒber dem Nordkurier wissen. In der nervenzerreiĂenden Overtime erspielte sich Hansa mehrere Chancen â doch erst ein Longball-Strafwurf brachte die Entscheidung. Den Ausschlag gab die von Hansa genommene Auszeit und der geĂ€nderte letzte Wurf. Diesen traf John Turloff dann perfekt. Mit diesem Golden Goal zum 11:10 setzte der Ausnahmesportler den Schlusspunkt unter sein letztes U23-Turnier. Ganz zur Freude von Vater und Trainer Mario. Der 52-JĂ€hrige wĂŒrdigt gleichwohl das hochkarĂ€tiges Match selbst. Gerade weil beide Seiten keinen Fingerbreit nachgeben wollten, und Göteborg den Eindruck erwecke, bei EM-Fights noch motivierter als sonst zu sein.
FĂŒr die Rostocker ist dieser Titelgewinn weit mehr als ein weiterer Pokal. Nach Gold 2022 und 2023 krönt der erneute Triumph eine auĂergewöhnliche Nachwuchsarbeit, die den Verein an die europĂ€ische Spitze gefĂŒhrt hat. Hinter Gold fĂŒr Hansa komplettierten Göteborg (Silber) und Aarhus (Bronze) das Podium. FĂŒr den deutschen Goalball-Nachwuchs blieb zudem ein starker vierter Platz durch die FĂŒchse Berlin.
Im Rennen um die TorjĂ€gerkrone setzte sich Eemi Utriainen von Aisti Sport mit insgesamt 40 Treffern durch. Dahinter folgte Sigurd Lund (Aarhus Goalball), der mit seinen 38 Toren auĂerdem als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde. Platz drei sicherte sich Felix Rosvall vom FSBU Göteborg mit 34 Toren, dicht gefolgt von Mogdim Ehzan (FĂŒchse Berlin) und John Turloff, die jeweils 33 Treffer erzielten.
EM-Platzierungen
Gold: RGC Hansa
Silber: FSBU Göteborg
Bronze: Aarhus Goalball
4. FĂŒchse Berlin
5. BSI Copenhagen
6. GC Leipzig
7. Aisti Sport
8. Northern Allstars
9. USV Hercules
Die nĂ€chsten EGCA U23-Club-EM finden im November 2026 in der dĂ€nischen Stadt KĂžge statt. FĂŒr den RGC Hansa gilt es dann, den Titel zu verteidigen.





