Die Schwert-Greifen veranstalteten am 22.06.2019 im Klostergarten des Kulturhistorischen Museums nun zum dritten Mal einen besuchsoffenen Trainingstag. Dieser stand dieses Jahr im Zeichen der Ausstellung des KHM zum 600 jÀhrigen JubilÀum der UniversitÀt Rostock und fand in Kooperation mit diesem statt.
Der Einladung zum gemeinsamen trainieren und diskutieren folgten viele Fechter, HEMA-Sportler und Reenacter aus ganz MV, Kiel, Hamburg, Berlin, Potsdam, Jena usf. Wir freuen uns ĂŒber die rege Beteiligung aller Sportler und ebenfalls ĂŒber das rege Interesse reichlicher Passanten und Besucher.
Ăber den Tag wurde im Klostergarten in kleinen Gruppen nach Interesse und Leidenschaft gemeinsam in den verschiedenen Waffensystemen trainiert. So standen Ăbungen mit dem Buckler, dem kurzen und dem langen Schwert, dem SĂ€bel, Rapier, dem Dolch und dem Speer, bzw. der Einhand-Ger auf dem Plan. Es wurden die Techniken im Ringen und im Sparring geĂŒbt. Höhepunkte stellten das Linien-Training mit groĂen Rundschilden, sowie das Harnisch-Fechten in voller PlattenrĂŒstung dar. Eine Besonderheit fĂŒr Fechter wie fĂŒr Publikum waren die Schnittests an gerollten Grasmatten mit scharfem einhĂ€ndigen und langem Schwert.
Die Schwert-Greifen bedanken sich beim Kulturhistorischen Museum fĂŒr die UnterstĂŒtzung, wie bei allen Teilnehmenden, durch die dieser Trainingstag wiederum ein solcher Erfolg war. Wir freuen uns aufs nĂ€chste Mal!
Susanne Krause, Vorsitzende der Schwert-Greifen Rostock e.V., lebt seit 2006 in Rostock, studierte dort Germanistik und Geschichte und promoviert derzeit im Fach Germanistische MediÀvistik. Das Thema ihrer Dissertation lautet: Die Rezeption mittelhochdeutscher Lyrik in der populÀren Musikkultur.
Seit 2007 trainiert Susanne den Schwertkampf, eröffnete 2011 eine eigene Trainingsgruppe in Rostock und grĂŒndete 2016 den Verein Schwert-Greifen Rostock – Verein fĂŒr historische Kampfkunst e.V.
Nebenbei ist sie mit der Schaukampfgruppe „Die Klopffechter“ ebenfalls im spĂ€tmittelalterlichen Reenactment unterwegs.
Susanne Krause, Vereinsvorsitzende der Schwert-Greifen Rostock, ĂŒber das vergangene Jahr und die Ziele 2019 Frage: Das Jahr 2018 ist im Endspurt. Was waren die Highlights…
Am 17.06.2018 veranstalteten die Schwert-Greifen erneut einen besuchsoffenen Trainingstag im Klostergarten des Kulturhistorischen Museums Rostock. Wer Kampfsport oder HEMA betreibt, war herzlich zum Mittrainieren…
Die Schwert-Greifen luden am 28.08.2021 wieder zu einem gemeinsamen Trainingstag ein. Alle Schwertfechter, LinienkĂ€mpfer, HEMA-Sportler, ReenactmentkĂ€mpfer und Kampfkunst-Interessierte waren herzlich Willkommen! Alle HEMA-Sportler und…