Ein tolles Ergebnis für die Inklusionsmannschaft des F.C. Hansa Rostock. Das Team um Projektleiter Uwe Schröder präsentierte sich am vergangenen Wochenende hervorragend in der italienische Millionenmetropole Turin. Anlass war eine internationalen Meisterschaft für Handicap-Teams, zu der sich die Hanseaten im Vorfeld erfolgreich qualifizieren konnten. Nach insgesamt 5 Spielen, viel Einsatz, Kampf und Leidenschaft sprang für die Hanseaten neben dem vierten Platz sogar noch der Fair-Play-Preis heraus.
Gegner der Inklusionsmannschaft waren ausschließlich italienische Teams. Das war bereits im Vorfeld klar. Wie die Erfolgschancen einzuschätzen sind, eher nicht. Denn wie der Behindertenbeauftragte Uwe Schröder zusammenfasst, waren einige andere Teams auf „Level 1“ eingestuft, besaßen damit körperlich weniger Einschränkungen als die auf „Level 2“ klassifizierten Rostocker.
Die Gruppenhase am Samstag beendeten die Rostocker grandios: ein Unetschieden gegen den späteren Turniersieger Insuperabili Turin und zwei Siege gegen Sampdoria Genua und das Valsusa Team. Im Halbfinale musste man allerdings die technische und läuferische Überlegenheit der Gegner anerkennen – 0:2 für Udinese Calcio. Das Spiel um Platz 3 gegen Lokalmatador Juventus Turin entwickelte sich aber noch einmal zu einem echten Krimi. Mit dem glücklicheren Ende für die Italiener (1:0). Dennoch, dieser 4. Platz war nicht nur stark erkämpft sondern ein weiterer Rostocker Meilenstein nach u.a. dem Titelgewinnen bei der inoffiziellen EM 2014/15 und der Vize-Europameisterschaft 2016.
Doch damit nicht genug. Den Gästen aus Deutschland wurde am Sonntagabend dann noch die Auszeichnung für Fair-Play verliehen. „Das ist für uns ein wirklich toller Erfolg, wir fahren glücklich zurück nach Rostock“, fasste Uwe Schröder zusammen.
Seit nunmehr fünf Jahren gibt es die Inklusionsmannschaft des F.C. Hansa Rostock. Bereits früh zeigte sich, dass die Idee von Uwe Schröder und dem damaligen Hansa Fanbeauftragten Christian Falkenberg alles andere als eine „Eintagsfliege“ ist. Gut so. Immerhin werden hier Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen aber einem gemeinsamen Hobby zusammengebracht. Zusammen Spaß am Kicken haben und Missverständnisse abbauen, das ist es, worum es geht.
Das Team trainiert ein Mal wöchentlich. Spieler mit und ohne Beeinträchtigungen ab 14 Jahre, die Interesse haben, an Training und Wettkämpfen teilzunehmen, können sich jederzeit an Uwe Schröder (uwe-schroeder@fc-hansa.de) richten.
Die Spiele in Turin im Überblick:
Gruppe:
FCH – Insuperabili Turin 0:0
FCH – Sampdoria Genua 1:0
FCH – Valsusa Team 1:0
Halbfinale:
FCH – Udinese Calcio 0:2
Spiel um Platz 3:
FCH – Juventus Turin 0:1
red