Ticketverkauf fĂŒr die Goalball-Europameisterschaft vom 8. bis 13. Oktober in
Rostock startet am 1. August
Die Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock ist vom 8. bis 13. Oktober erstmals Austragungsort einer Europameisterschaft in der paralympischen Sportart Goalball. Heute hat der Rostocker Nationalspieler und Organisationsleiter Reno Tiede ĂŒber den Spielplan, den Start des Ticketverkaufs und weitere organisatorische Details informiert. Die deutsche Nationalmannschaft der
MĂ€nner strebt als Vizeweltmeister von 2018 den Europameistertitel an. FĂŒr die Frauen geht es neben einer Top-Platzierung auch noch um die Qualifikation fĂŒr die Paralympischen Spiele in Tokio 2020.
Die Europameisterschaft wird in der Stadthalle Rostock sowie in der OSPA-Arena ausgetragen. Jeweils zehn Frauen- und MĂ€nnerteams aus 15 Nationen kĂ€mpfen um die begehrten Titel. Schirmherr ist Bundesinnenminister Horst Seehofer. Seit 1976 ist Goalball im Programm der Paralympics und die weltweit beliebteste Ballsportart fĂŒr Menschen mit einer Sehbehinderung.
Nach den Spielen 2016 in Rio de Janeiro, die mit einem sechsten Platz fĂŒr die MĂ€nner erfolgreich verliefen, haben die Rostocker Goalballer um Nationalspieler Reno Tiede die Initiative ergriffen und sich beim Weltverband IBSA (International Blind Sports Federation) fĂŒr die Europameisterschaft 2019 beworben. Mit unserem Konzept konnten wir uns im Dezember 2017 gegen die TĂŒrkei und Israel durchsetzen, sagte Reno Tiede beim heutigen AuftaktpressegesprĂ€ch im offiziellen EM-Mannschaftshotel Radisson Blu. FĂŒr uns beginnt jetzt organisatorisch und sportlich die heiĂe
Phase. Wir können es gar nicht erwarten, hier in Rostock alles zu geben, leidenschaftlich und bestens vorbereitet um die Europameistertitel zu kĂ€mpfen, betonte der 29-JĂ€hrige. Bei der letzten EM vor zwei Jahren in Finnland mussten sich die MĂ€nner erst im Finale den Litauern geschlagen geben. Die Frauen erreichten den siebten Platz. Die gröĂten Erfolge der MĂ€nner waren die WM-Siege 1978 und 1990 sowie der Paralympsieg 1980. Die Damen gewannen 1996 paralympisches Gold und holten im Gegensatz zu den Herren schon zweimal den EM-Titel, nĂ€mlich 1985 und 2005.
ARD und ZDF begleiten die Halbfinal- und Finalspiele
Am 8. Oktober wird die Heim-EM mit einer bunten Show und Rahmenprogramm in der Stadthalle Rostock eröffnet, bevor die beiden Auftaktspiele der MĂ€nner um 18.30 Uhr gegen Spanien und der Frauen um 20 Uhr gegen die Niederlande starten. Ab dem 1. August können die Tickets direkt ĂŒber unsere Webseite www.em-rostock2019.de erworben werden, informierte Tiede. Die Preise haben wir fanfreundlich gestaltet, so gibt es schon Tageskarten fĂŒr 6 Euro. Es ist jedoch auch möglich, ein EM-Ticket fĂŒr alle oder nur fĂŒr die deutschen Spiele zu erwerben. Alle Eintrittskarten
berechtigen zur kostenfreien Nutzung des Ăffentlichen Personennahverkehrs mit der RSAG.
Goalball ist international und vor allem auch in Deutschland im Aufwind. Einen deutlichen RĂŒckenwind fĂŒr ihren Sport erhoffen sich die deutschen Goalballer durch die Begleitung der Halb- und Finalspiele am 12. und 13. Oktober durch ARD und ZDF. Wir lieben unseren Sport und möchten noch mehr Menschen fĂŒr Goalball begeistern â das geht am besten mit einer perfekten EM, sagte Reno Tiede. Zum Para Sport-Highlight 2019 werden in Rostock 120 Athleten sowie 60 Trainer und Begleitpersonal erwartet, die alle im Mannschaftshotel Radisson Blu ĂŒbernachten werden.
Weitere ehrenamtliche UnterstĂŒtzer gesucht
Bereits 50 ehrenamtliche Helfer haben ihre UnterstĂŒtzung fĂŒr die Goalball-Europameisterschaft zugesagt. WĂ€hrend der EM im Oktober benötigen wir jedoch mindestens 150 Helferinnen und Helfer. Deshalb wĂŒrden wir uns ĂŒber weitere Ehrenamtler sehr freuen, unterstrich der Nationalspieler, der heute auch den EM-Trailer âDas ist unser Momentâ erstmals prĂ€sentierte. Das emotionale Video zur EM wurde von NordischMediaDesign aus Marlow erstellt und soll auf möglichst vielen KanĂ€len auf das sportliche Highlight der Goalballer aufmerksam machen.
Reno Tiede bedankte sich heute auch fĂŒr die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung durch das Bundesinnenministerium, die Landesregierung MV, die Stadt Rostock und die Förderorganisation AktionMensch sowie bei den Hauptsponsoren Toyota, OSPA, WIRO, Radisson Blu und AOK Nordost.
Hier können sich interessierte ehrenamtliche UnterstĂŒtzer melden:
www.dbs-npc.de/goalball-em-volunteers-anmeldung.html
Link Trailer: https://bit.ly/2LAXFef
Was ist eigentlich Goalball?
Bereits seit 1976 gehört die traditionsreiche Sportart fĂŒr Menschen mit Sehbehinderung zum Programm der Paralympics. Zwei Dreier-Teams spielen mit einem 1,25 Kilogramm schweren blauen Klingelball auf neun Meter breite und 1,30 Meter hohe Tore, alle Spieler tragen dabei Dunkelbrillen. Es ist ein rasanter und temporeicher Sport. Die BĂ€lle erreichen in der Spitze bis zu 80 km/h, Abwehr- und Angriffsaktionen wechseln sich stĂ€ndig ab. In der 24-minĂŒtigen Partie â zwölf Minuten effektive Spielzeit pro HĂ€lfte â haben beide Mannschaften im Schnitt ĂŒber 100 WĂŒrfe. Das erfordert nicht nur gute Kondition und Reaktion, sondern auch Konzentration. Zudem ist Goalball geprĂ€gt von Taktik und Strategie, ein bisschen wie Schach, erklĂ€rte Nationaltrainer Johannes GĂŒnther.
Die Goalball-EM in Zahlen:
6 TageâŠ
66 Spiele
20 Teams
mit 120 Aktiven
in einer einzigartigen Sportart
mit einem groĂen Ziel: Europameister 2019!
Mehr Informationen unter www.em-rostock2019.de
Quelle: Deutscher Behindertensportverband / National Paralympic Committee Germany