Traktor-Sportdirektor Paul Döring ĂŒber das Box-Turnier der Europaspiele 2019
Das Boxturnier der zweiten Europaspiele 2019 in Minsk verlief fĂŒr den Deutschen Boxverband alles andere als nach Wunsch. An den zehn boxsportlichen Wettkampftagen (21. bis 30. Juni) gab es fĂŒr die dreizehn Athleten und Athletinnen des DBV zwar Edelmetall, aber ânurâ dreimal Bronze. Da lagen die sportlichen Ziele vor Beginn des Turnieres deutlich höher.
Bitter waren vor allem die Auftakt-Niederlagen der beiden Box-Amazonen Sarah Scheurich und Ornella Wahner. Sarah, die vor vier Jahren in Baku noch Bronze holte, ging nun leer aus â ebenso wie Ornella Wahner, die vor acht Monaten in Neu-Delhi noch Weltmeisterin in der Klasse bis 57 Kilogramm geworden war.
Woran lag es? Wie geht es fĂŒr die beiden Boxerinnen weiter? Nachgefragt bei Paul Döring, Sportdirektor beim BC Traktor Schwerin
Frage: In Minsk startete eine Troika des BC Traktor⊠Zufrieden kann man mit den Resultaten nicht sein. Auch Arthur Beck verlor seinen Auftaktkampf in der Klasse bis 75 Kilogramm. Wie bewerten Sie die Resultate der Drei?
Paul Döring: Zum Internationalen Höhepunkt sind unsere Ziele und Erwartungen natĂŒrlich immer mit einem Medaillen-Erfolg verknĂŒpft. Aber im Sport liegen Sieg und Niederlage meist nah beieinander. Die EuropĂ€ischen Spiele waren die groĂe BĂŒhne vor den Olympischen Spielen im nĂ€chsten Jahr, aber noch keine Qualifikationsnorm. Somit war dieses Event geeignet, dafĂŒr noch einige Weichen zu stellen. Arthur Beck absolvierte bis dato eine gute Vorbereitung. Ihm fehlt vor allem die internationale Erfahrung. Er unterlag mit einem knappen 3:2 Punkturteil gegen den spĂ€teren Bronzemedaillen-Gewinner. Auch Sarah Scheurich unterlag durchaus knapp gegen ihre polnische Konkurrentin, rief aber auch nicht ihr Potenzial ab. Ornella Wahner bestritt ihren ersten Kampf nach der Weltmeisterschaft im letzten Jahr. Sie wird nun wieder öfter im Ring stehen, um auch weiterhin auf Olympia Kurs zu bleiben.
Frage: Ăberhaupt verlief das Turnier nicht so recht nach Wunsch des DBV. Was muss sich mit Blickrichtung Tokyo 2020 Ă€ndern, auch bei den Boxvereinen?
Paul Döring: Die Bronzemedaillen fĂŒr Sharafan Raman (Bantamgewicht), Nelvie Tiafack (Superschwergewicht) und Nadine Apetz (Weltergewicht) sind aus meiner Sicht durchaus ein guter Erfolg fĂŒr den DBV. Sharafan Raman hatten bereits viele Leute abgeschrieben – aufgrund seines Alters. Dennoch hat er erneut unter Beweis gestellt, dass er mit seiner Erfahrung europĂ€isches Top-Niveau besitzt. Nelvie Tiafack ist noch ein sehr junger Sportler und gewann bereits im zweiten Kampf gegen den Top-Favoriten und Vize-Europameister Frazier Clarke aus England. Die Arbeit der Vereine ist in Blickrichtung Olympia nicht so relevant wie die der StĂŒtzpunkte. Diese werden alles daran setzen, um bei Olympia ihre Ziele zu erreichen.
Frage: Das boxerische Niveau des Turniers sahen einige Experten als sehr durchwachsen an. Liegt es daran, dass der Aderlass ins Profilager so hoch ist, viele Boxer sich erst gar nicht bei internationalen Meisterschaften im Amateurbereich ausprobieren?
Paul Döring: Die Anzahl der Teilnehmer ist enorm. Bei den Weltmeisterschaften wird sich diese verstÀndlicherweise noch steigern. Das Abwandern zu den Profis gehört seit eh und je zum Boxsport dazu, was nichts daran Àndert, dass bei den Olympischen Spiele, die Besten der Besten aufeinandertreffen. Das Niveau ist stark gestiegen und wir freuen uns auf die Spiele im nÀchsten Jahr.
Frage: Was waren Lichtblicke des Box-Turniers der Europaspiele â auch aus internationaler Sicht?
Paul Döring: Ich persönlich konnte feststellen das die Sportler aus der Ukraine wieder einen sehr starken Auftritt hinlegten. Es freute mich, dass Viktor Vhykryst, der in der Vor-Saison fĂŒr uns in der Liga geboxt hat, sehr erfolgreich war.
Frage: Was steht in den kommenden Monaten national und international fĂŒr die Traktor-Boxerinnen und Boxer noch auf dem Programm?
Paul Döring: FĂŒr die Elite geht es Schlag auf Schlag weiter. Anfang August stehen fĂŒr einige Boxsportlerinne und Boxsportler die Deutschen Meisterschaften der Elite an. AnschlieĂend finden Weltmeisterschaften der Frauen und MĂ€nner im September und Oktober statt. Wahrscheinlich Anfang des nĂ€chsten Jahres beginnen dann die olympischen Qualifikationsturnier auf kontinentaler und internationaler Ebene.
Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg fĂŒr die Boxsportlerinne und Boxsportler des BC Traktor Schwerin!
[box]Die zweiten Europaspiele fanden vom 21. Juni bis 1. Juli 2019 in Minsk statt. Daran nahmen rund 4.100 Athletinnen und Athleten aus 50 Nationen teil. Erfolgreichstes Team nach 200 Entscheidungen in 15 Sportarten wurde Russland mit 44 x Gold. Die deutsche Mannschaft erkÀmpfte 26 Medaillen, darunter 7 x Gold.
Beim Boxturnier stellte indes GroĂbritannien mit 2 x Gold, 1 x Silber, 4 x Bronze die beste Staffel. Insgesamt kĂ€mpften 339 Boxerinnen und Boxer aus 44 LĂ€ndern um die Medaillen.
Aus Schweriner Sicht standen Ornella Wahner (Fliegengewicht/Viertelfinale 1:4 gegen Michaela Walsh aus Irland), Sarah Scheurich (Mittelgewicht/Viertelfinale 1:4 gegen Elzbieta Wojcik aus Polen) und Arthur Beck (Vorrunde/2:3 gegen Andrej Csemez aus der Slowakei) im Ring.[/box]
NÀchste Box-Termine: Vom 7. bis 21. September werden die 20. Box-WM der Herren in Jekaterinenburg (Russland) ausgetragen. Knapp zwei Wochen spÀter, vom 3. bis 13. Oktober, folgen die 10. Box-WM der Frauen in Ulan Ude (ebenfalls Russland).