Finaltag der Amateure 2020 terminiert

© LFV MV

Der Termin fĂŒr den Finaltag der Amateure 2020 steht fest. Die fĂŒnfte Auflage der grĂ¶ĂŸten Fußball-Livekonferenz des Jahres steigt am 23. Mai 2020 und damit wieder am Tag des DFB-Pokalfinales. So war es schon beim 4. Finaltag, der dieses Jahr einen neuen Rekord verzeichnet hatte. 2,52 Millionen Zuschauer hatten in der Spitze bei der Übertragung der Landespokalendspiele eingeschaltet, so viele wie noch nie seit der Premiere des Finaltags 2016. Der Marktanteil kletterte bis auf 18,4 Prozent.

Auf Basis dieser guten Erfahrungen hat die Konferenz der Regional- und LandesverbandsprĂ€sidenten in Abstimmung mit dem TV-Partner ARD und den Sicherheitsbehörden beschlossen, auch den 5. Finaltag der Amateure am Tag des DFB-Pokalfinales anzusetzen. Wie gewohnt wird die ARD die Endspiele der Landespokalwettbewerbe in einer Livekonferenz im Ersten zeigen. Die Partien verteilen sich samstags auf drei Anstoßzeiten, die noch genau festgelegt werden mĂŒssen. Abends mĂŒndet der Pokaltag in der ARD dann in der Übertragung des DFB-Pokalfinales aus dem Berliner Olympiastadion.

Neben dem Engagement der LandesverbĂ€nde und der Partnerschaft mit der ARD ist die UnterstĂŒtzung der Polizei fĂŒr die DurchfĂŒhrung des Finaltags unabdingbar. Die konstruktive Zusammenarbeit in der Vergangenheit hat gezeigt, dass VerbĂ€nde, Veranstalter und die Sicherheitsbehörden hier auf Augenhöhe kooperieren, wofĂŒr alle am Finaltag Beteiligten dankbar sind.

„Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern war bereits Bestandteil der ersten vier Auflagen des Finaltags der Amateure und wir freuen uns sehr, dass dieses gemeinschaftliche Projekt aller 21 LandesverbĂ€nde und der ARD weiter fortgesetzt wird. Der natĂŒrliche Reiz des Pokalwettbewerbs wird hierbei aus den Stadien direkt an die Fernsehbildschirme transportiert und der Amateurfußball erhĂ€lt dadurch eine große Aufmerksamkeit“, sagt LFV-PrĂ€sident Joachim Masuch.

„Der Finaltag der Amateure hat sich als Feiertag des gesamten deutschen Fußballs etabliert“, sagt Dr. Rainer Koch, 1. DFB-VizeprĂ€sident Amateure: „Der Zuspruch hat gezeigt, dass die Entscheidung, die Landespokalendspiele und das DFB-Pokalfinale am selben Tag auszutragen, goldrichtig war. Schließlich ist der Pokal der Wettbewerb aller knapp 25.000 Vereine in Deutschland. Wir können so die Einheit des deutschen Fußballs auf tolle Art und Weise zeigen.“

Peter Frymuth, DFB-VizeprĂ€sident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Ich bin ĂŒberzeugt, dass wieder viele Fans die Gelegenheit wahrnehmen werden, die Finalspiele der LandesverbĂ€nde in den Stadien und in der ARD zu verfolgen, bevor abends das große Endspiel in Berlin ansteht. Ich freue mich sehr auf diesen beeindruckenden und ganz besonderen Pokaltag.“

Gemeinsames Ziel ist es, dass am 23. Mai 2020 – wie schon 2018 – alle 21 Landespokalendspiele im Rahmen des Finaltags ausgetragen werden, um die besondere BĂŒhne fĂŒr den Amateurfußball und seine Pokalwettbewerbe bestmöglich zu nutzen. Die Landespokalsieger qualifizieren sich fĂŒr die erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Dort wartet auf jeden Amateurvertreter ein Gegner aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga.

Steffen Simon, als Sportchef des WDR verantwortlich fĂŒr die Koordination der Livekonferenz im Ersten, unterstreicht: „Aus dem Abenteuer Finaltag ist ein festes Format geworden, mit dem wir gemeinsam ein Zeichen fĂŒr die Basis setzen. Der Finaltag hat alles, was den Fußball so faszinierend macht: große Traditionsklubs, freche Außenseiter, Emotionen, Überraschungen, mitfiebernde Fans. Umso grĂ¶ĂŸer ist die Vorfreude auf die fĂŒnfte Auflage.“

Quelle: LFV MV

Nach oben scrollen