Ex-Bundesliga-Profis kicken fĂŒr den guten Zweck​

Schwerin (sk) – Am 26. Januar findet zum vierten Mal das Hallenmasters zu Gunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) statt. Unter der Schirmherrschaft von MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig kicken 24 Herrenmannschaften im belasso Schwerin um den Turniersieg, aber viel mehr um ein Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs zu setzen. Der Erlös wird an die DKMS gespendet.​

TorschĂŒtzenkönig des DKMS Hallenmasters 2017, Torsten Dahnke (FOTO: © Veranstalter)

​
Erneut prĂ€sentiert die Barmer das Turnier, bei dem es in vier Vorrundengruppen mit jeweils sechs Mannschaften ab 9 Uhr um den Einzug ins Achtelfinale geht. Die vielen regionalen Vertreter wie FC Mecklenburg-Schwerin, Dynamo Schwerin, Schweriner SC und MSV Pampow werden durch namhafte Mannschaften wie Holstein Kiel, BFC Dynamo, TEBE Berlin und dem Titelverteidiger Rostocker Robben ergĂ€nzt.​
​
Organisator Steffen Klatt kann sportlich noch keinen Favoriten ausmachen: „Bei diesem starken Teilnehmerfeld und dem temporeichen Spiel im KĂ€fig des belassos wird es fĂŒr keine Mannschaft ein SelbstlĂ€ufer“. Vor allem werden aber auch die DKMS-Allstars etwas dagegen haben. Deren Aufgebot liest sich schon jetzt wie ein Klassentreffen ehemaliger Fußballprofis: Mit Oliver Neuville, Vahid Hashemian, Dietmar Hirsch, Änis Ben-Hatira, Jörg Hahnel, Dexter Langen, Michael Bemben, Marco Vorbeck, Boubacar Sanogo sowie Ex-Profi-Boxer Sebastian Zbik und Handball-Legende Alexander Ladig gilt das Team als Geheimfavorit. Diesen Status unterstreicht Ex-Hansa-Profi Oliver Neuville: „Wir haben eine gute Truppe zusammen und wollen natĂŒrlich den Titel holen.“​
​
„Unglaublich wie toll die Resonanz ist. Dass wir die Veranstaltung mit so prominenten GĂ€sten aufbessern können, ist ein echter Mehrwert fĂŒr alle, die mit uns zusammen an dem Tag ein deutliches Zeichen im Kampf gegen den Blutkrebs setzen“, freut sich Veranstalter Klatt.​
​
Das sportliche Programm wird durch kleine Showeinlagen, u. a. durch die Deutschen Tanzmeister Funky Diamonds der Tanzschule Schlebusch abgerundet. Auch eine Tombola mit Sachpreisen sowie eine sportliche Herausforderung mit den Handballerinnen von GrĂŒn-Weiß Schwerin wird es geben: „Wir haben wieder alles versucht, um den Zuschauern und Sportlern einen tollen Tag zu organisieren und erhoffen uns große Resonanz im Kampf gegen Blutkrebs.“, fasst Klatt zusammen. SelbstverstĂ€ndlich ist auch eine Typisierung bei der DKMS vor Ort möglich.​
​
Tickets gibt es fĂŒr 6 EUR an allen bekannten Vorverkaufsstellen und fĂŒr 8 EUR an der Tageskasse. Weitere Infos unter https://dkms-hallenmasters.fischkudder.de​

Nach oben scrollen