Griffins bleiben im Ostseestadion ungeschlagen

Die knapp 3400 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion hatten kaum Platz genommen, da konnten sie bereits den ersten Touchdown ihrer Griffins bejubeln. Nach einem kurzen Kickoff der GĂ€ste und einem fehlerfreien Drive bediente Quarterback Christopher Jeffrey Griggs seinen Receiver Erik Weilandt, der nach einem gebrochenen Tackle den Ball zum 7:0 (PAT gut) in den Endzone tragen konnte. Beim anschließenden Kickoff allerdings waren die Greifen dann aber wohl mit dem Kopf noch beim Jubeln, so dass die GĂ€ste per Kickoff-Return Touchdown (PAT gut) direkt zum 7:7 ausgleichen konnten.

© Gerd Köhler / Griffins Media Team

Vom Ausgleich der GĂ€ste unbeeindruckt folgte der nĂ€chste fehlerfreie Drive der Greifen, den Chiam James per Catch in der Endzone zum 14:7(PAT gut) abschloss. Beim anschließenden Kickoff stellten die Coaches der Griffins taktisch um, eine Maßnahme, die auch im weiteren Spielverlauf dafĂŒr sorgte, dass dem Return-Team der GĂ€ste kein nennenswerter Raumgewinn mehr gelingen sollte. Der erste Drive der GĂ€ste aus Hannover wurde von der Rostocker Defense mit einem 3 and out direkt gestoppt und ein weiterer Pass auf Erik Weilandt sorgte noch vor Ablauf des 1.Viertels fĂŒr die 21:7 (PAT gut) FĂŒhrung.

Im 2.Viertel geriet der Offense-Motor der Griffins ins Stocken, nachdem man nun vermehrt aufs Laufspiel setzte und sich durch Strafen das Leben unnötig schwer machte. Ein Blackout der Rostocker Defense sorgte dafĂŒr, dass die GĂ€ste mit einem 75 Yard Lauf auf 21:13 verkĂŒrzen könnte. Beim Thema Gastgeschenke wollte die Offense der Greifen offensichtlich in nichts nachstehen und servierte den Hannoveranern nach misslungenem Pitch den Ball per Fumble direkt an der eigenen 1-Yard Linie. Die GĂ€ste nahmen dieses Geschenk dankbar an und so stand es zur Verwunderung aller Zuschauer im Stadion zur Halbzeit recht ĂŒberraschend 21:21.

Sowohl fĂŒr Defense als auch fĂŒr die Offense gab es wĂ€hrend der Halbzeit offenbar klare Ansagen der Rostocker Coaches, und als hĂ€tte es das zweite Viertel nie gegeben, setzte sich nun die Dominanz des 1.Viertels fort. Die Defense schickte die GĂ€ste im ersten Drive der zweiten Halbzeit umgehend wieder vom Feld und ein Touchdown-Lauf durch Jermichael Selders brachte die 28:21 (PAT gut) FĂŒhrung.

Auch der nĂ€chste Drive der GĂ€ste wurde durch die starke Verteidigung der Greifen im Keim erstickt und brachte erneut die Offense aufs Feld. FĂŒr die Zuschauer folgte nun ein Wechselbad der GefĂŒhle mit zwei Ballbesitzwechseln innerhalb von 30 Sekunden. Nach einem Fumble der Offense sorgte Defense Back Lucas Gunkel mit einer spektakulĂ€ren Interception direkt wieder fĂŒr den Ballgewinn, eine gute Feldposition und eine GĂ€nsehaut-Stimmung im Stadion. Nun war es erneut Jermichael Selders, der den Ball zum 34:21 (PAT geblockt) in die Endzone tragen könnte.

Einen weiteren Stop der Griffins-Defense spĂ€ter war es Quarterback Christopher Jeffrey Griggs, der per Lauf zum 41:21 (PAT gut) und somit fĂŒr die Vorentscheidung sorgte. Mit der hohen FĂŒhrung im RĂŒcken gab es nun auf Seiten Griffins auch fĂŒr die Ersatzspieler die Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln und vor den Augen von Freunden und Verwandten im Ostseestadion auf dem Rasen zu stehen. Der leichte Bruch im Spiel wurde durch die GĂ€ste mit dem einzigen lĂ€ngeren Drive der Partie noch zur 41:29 Ergebniskosmetik genutzt, welche gleichzeitig den Endstand bedeutete. Mit einem Blick auf die Statistik ein sicher schmeichelhaftes Ergebnis fĂŒr die GĂ€ste, die insgesamt nur 171 Yards Raumgewinn im Vergleich zu den 458 Yards der Griffins verbuchen konnten.

Headcoach Dr. Christopher Kuhfeldt nach dem Spiel: „In einem Spiel, dass wir in beiden Mannschaftsteilen klar dominiert haben, haben wir Hannover durch individuelle Fehler und mentale Aussetzer unnötig wieder ins Spiel gebracht, aber ich bin stolz, wie die Mannschaft nach der Halbzeit reagiert und das Spiel souverĂ€n gewonnen hat.“
FĂŒr die Greifen steht am nĂ€chsten Wochenende bereits das nĂ€chste Heimspiel gegen die Troisdorf Jets auf dem Programm, bevor es in zwei Wochen zum RĂŒckspiel nach Hannover geht.

© Gunnar Rosenow / Griffins Media Team

Greifen Manager Putzier hatte zudem noch Folgendes anzumerken: „Im Hinblick auf das Pfingstfest und der traditionellen Abwesenheit vieler Rostocker ist es uns wieder gemeinsam mit unseren Partnern und vor allem der OstseeSparkasse gelungen, viele Fans ins Stadion zu locken und ein tolles Footballfest zu feiern. Ich habe mich ĂŒber viele kleine Dinge sehr gefreut, vor allem die Anwesenheit aller MV Teams natĂŒrlich oder die aufgrund des Spielverlaufes mögliche Einsatzzeit vieler verdienter Rostocker Jungs, die vielleicht nicht mehr so viele Seasons mit uns gehen. Zudem war der Ablauf des Rahmenprogramms diesmal schon fast beĂ€ngstigend gut, so als hĂ€tte das ehrenamtliche Team jede Woche eine solche Veranstaltung zu stemmen. Ich denke, dass wir wieder viele Fans dazu gewinnen konnten, die unsere ehrenamtliche Arbeit auch hinter den Kulissen mittlerweile sehr zu schĂ€tzen wissen. Auch die Treue unserer Partner und Sponsoren ĂŒber die letzten Jahre lĂ€sst mich glĂŒcklich in die Zukunft schauen. DafĂŒr allen einfach ein Danke !“

Von Jens Putzier

Nach oben scrollen