GroĂer Preis von Schwerin vergeben: 32. Drachenbootfestival als Sommerhighlight gefeiert
2.500 Paddler und 35.000 Besucher erleben tolles Festival | Herausragende sportliche Leistungen bei fordernden Wetterbedingungen | Neuauflage: 21. bis 23. August 2026
Der lange Partyabend mit grandiosem Feuerwerk war den meisten Teams am Sonntagmorgen nicht anzumerken: Um 9 Uhr starteten die ersten ZwischenlĂ€ufe – mit gut gelaunten Paddlern. Bis zum letzten Finale gaben sie nochmal alles, kĂ€mpften um Hundertstel Sekunden beim GroĂen Preis von Schwerin. Auf der groĂen BĂŒhne am SĂŒdufer ging am Nachmittag mit einer begeisternden Feier das 32. Drachenbootfestival zu Ende.
âIch wollte nur ein bisschen Drachenboote gucken. Jetzt bin ich seit zwei Stunden hier!â Beim Bummeln rund um das Wasserstadion gab es am letzten Wettkampftag des 32. Drachenbootfestivals ja auch jede Menge zu sehen. Bereits am frĂŒhen Morgen starteten die ZwischenlĂ€ufe in der Mixed Sport- und Championsklasse. Drachenbootsport vom Feinsten wurde den ZaungĂ€sten geboten. Am SĂŒdufer sammelten sich immer mehr Zuschauer, um nach den rasanten Wettfahrten die Teams beim Abklatschen zu bejubeln. âEs ist genau die Stimmung, die unser Drachenbootfestival so besonders macht. Die Aktiven sind gut gelaunt, die Besucher feiern und wertschĂ€tzen die sportlichen Ambitionen und die gezeigten Leistungen. GroĂartig!â Sagte Michael Nowack, Chef der Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. (KRG) kurz vor den finalen LĂ€ufen.
Schlag auf Schlag, im 8 Minutentakt, hieĂ es dann âAre you ready? Attention! Go!â fĂŒr die Finalisten. Am Ende hatten das Startteam 107 Rennen elektronisch auf die Strecke geschickt und das Zielteam mit der Zeitnahme auf die Tausendstel Sekunde genau beendet. Charmant und ungemein unterhaltend moderierten Christian Mashen und Robert Witt durch die Rennen. Beide gehören seit vielen Jahren zur Crew des Drachenbootfestivals und sind echte Kenner der Materie. Ob Teams, Zeiten oder Infos zum Boot und der Sportart: Zwischen den Beats zum Mitklatschen und zunehmend mehr musikalischer Dramatik gab es unzĂ€hlige Informationen fĂŒr die GĂ€ste. Die bevölkerten das SĂŒdufer. Und auch auf den âRĂ€ngenâ, also rund um das Wasserstadion, fanden Interessierte beste Sicht auf das Geschehen. Wie auch an den ersten beiden Festivaltagen boten zahlreiche Gastronomen leckeres Essen und Trinken an. Das AWO-Kinderland und ein FahrgeschĂ€ft sorgten am Nordufer fĂŒr Kurzweil und SpaĂ bei verschiedenen Spielen. Ganz groĂ im Kurs: das Kinderschminken. So gab es wirklich fĂŒr alle ein Rund-um-WohlfĂŒhlangebot.

(Foto: © Frank Faulenbach)
Mit einer leichten Verzögerung ging es Richtung Siegerehrung. Der einzige Fehlstart des gesamten Festivals sorgte ausgerechnet im allerletzten Rennen bei dem A-Finale der Champions-Klasse Mixed fĂŒr Schmunzeln bei Paddlern und Zuschauer. Hoch brisant und superschnell glitten die sechs Finalisten ĂŒbers Wasser. Alle Boote erreichten Zeiten unter 50 Sekunden. âDas unterstreicht den hohen Anspruch dieser Teams. Die Zeiten sind wirklich Spitzeâ, so Chris Richter von der KRG.
Mehr als eine Stunde lang dauerte die groĂe Siegerehrung der B- und A-Finals aller Klassen der 200 Meter-Distanz. Ebenfalls auf die BĂŒhne gebeten wurde das Vielfalter-Team, ein Boot der Dreescher WerkstĂ€tten, welches mit inklusivem Ansatz an den Start geht. TrĂ€nen der Freude, vor RĂŒhrung, flossen reichlich. Die Menschen mit Handicap genossen die WertschĂ€tzung, die ihnen zuteil wurde. âDanke fĂŒr den Respekt und den Applaus. Das macht Sport ausâ, rief Chris Richter den Zuschauern zu. Der gesamte Festivalbereich am SĂŒdufer war zu diesem Zeitpunkt mit fröhlichen Menschen gefĂŒllt. Ein groĂes Dankeschön ging traditionell auch an die Mitglieder der Crew des Drachenbootfestivals. Nahezu 100 freiwillige Helfer tragen mit Herzblut dazu bei, dass alle AblĂ€ufe gelingen â von der Versorgung durch Team Leberwurst bis hin zu Ordnern und UnterstĂŒtzern an den Stegen.
âWir sind durchaus stolz, dass abermals 35.000 GĂ€ste zum diesjĂ€hrigen Drachenbootfestival gekommen sind. Tolle sportliche Leistungen und ausgelassenes, friedliches Feiern machen unser Festival zu einem begeisternden Event in der Welterbe- und Lebenshauptstadt. Ein Dankeschön geht an alle, die uns dabei unterstĂŒtzenâ, so Chris Richter und Michael Nowack.

Ergebnisse GroĂer Preis von Schwerin 200 Meter
Champions-Klasse Mixed
- Platz ABC Team (47,95)
- Platz BDC Mixed (48,08)
- Platz HKC21 All Sports Hannover (48,81)
Business Race
- Platz T&T Pumps (50,65)
- Platz Die Greisheiligen (50,69)
- Platz Rebus Torpedos (51,03)
Frauen
- Platz HKC21 United Women (51,99)
- Platz Arabros (53,17)
- Platz Ladykracher (53,26)
Open
- Platz Wannsea Dragons (46,29)
- Platz Thunder Dragons (46,43)
- Platz Amber (47,77)
Sportklasse Mixed
- Platz PommFritz (50,51)
- Platz Tempeldrachen (51,61)
- Platz SCN Icebreaker II (51,64)
Text: PM Kanurenngemeinschaft Schwerin