Oberligist hält alle Trümpfe in der eigenen Hand | Zweitligist muss sich berappeln

Die HSG Warnemünde hatte am Wochenende zwei schwere Aufgaben praktisch zeitgleich zu überstehen. Die Drittligamannschaft des Vereins musste auswärts in Kiel beim TV Keitum antreten und in der heimischen Neptunhalle empfing die Erste als Gaststarter in der Hamburgliga den Hamburger TB62 II. In der zur Zeit etwas angespannten Kadersituation bedeutete dies, zwei spielfähige Teams auf die Beine zu stellen. Eigentlich dürfen 13 Spieler pro Partie teilnehmen. Die HSG II endsendete 10, für die HSG I zu Hause stiegen 11 Spieler ins Becken. „Keine optimale Situation, befand auch Abteilungsleiter Tim Hoffmann, der als Protokollant mit der HSG II gen Kiel reiste.

Dort übernahm Keitum erwartungsgemäß das Zepter und ging rasch mit 2:0 in Führung, nachdem in der 1. Spielminute HSG-Keeper Behring noch sehenswert einen Strafwurf parierte. Doch Warnemünde hielt gut dagegen, zeigte defensiv eine gute Partie, nutzte allerdings im Angriff reichlich Möglichkeiten nicht, so dass sich die Sylter sukzessive absetzten. Vor dem Schlussviertel lag Warnemünde II mit 6:14 zurück und nun schwanden immer mehr die Kräfte, so dass das Endergebnis mit 9:22 am Ende etwas zu hoch ausfiel, obgleich Keitum verdient das Becken als Sieger und somit als Titelverteidiger der Oberliga Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern 2025 verließ. Trotz der Niederlage weilt die HSG auf Rang zwei und zum finalen Showdown kommt es am 24.5. in Kiel gegen den direkten Konkurrenten SV Wiking Kiel. Falls Kiel mit zwei Toren Unterschied gewinnen sollte klettern sie im letzten Moment noch an Warnemünde vorbei auf Rang Zwei, der HSG reicht indes ein Unentschieden zum Vizetitel wie schon errungen im Vorjahr.

HSG II gegen Keitum: Stephan Behring (Keeper, 1.-3.Viertel), Oskar Hoffmann (K. 4.Viertel) – Adrian Reihs (2 Tore), Michael Hess (2), Friedrich Hess, Christian Strege, Jörg Behlendorf (3), Jessica Hembus (1), Julius Pannier, Lilly Kröger (1)

Die „Erste“ der HSG erlebte im Heimspiel der Hamburg-Liga erneut eine kleine Enttäuschung. Nach zuletzt ansteigender Leistung blieb der erhoffte 1. Saisonsieg aus und der Hamburger TB62 II gewann in der Rostocker Neptunhalle klar mit 23:7. Der Halbzeitstand von 4:10 machte noch Mut, jedoch unterliefen der HSG I im Spielverlauf die gleichen Fehler wie in der bisherigen Saison. Die Konterabsicherung war zu löchrig und im Angriff konnten sich zumeist nur ein bis zwei Spieler durchsetzen, so dass die Hamburger leichtes, weil ausrechenbares Spiel hatten. „Wir haben uns etwas mehr erhofft aber ab Spielmitte spielen wir zu fahrig und unkonzentriert und laden dadurch die Gegner wie heute Hamburg stets zu leichten Toren ein. Da war mehr drin“, resümierte HSG-Kapitän Jacob Groß.

Weiter geht es in der Hamburgliga am 22. Juni, dann mit dem nächsten Heimspiel gegen Sportteam Hamburg und der erneuten Hoffnung auf den 1. Saisonsieg 2025.

HSG I gegen HTB62 II: Philipp Steidler (Keeper) – Jacob Groß (1 Tor), Ben Ramforth, Daniel Thiele, Maurizio Reitzig, Tammo Sweers (2), Konrad Meyer (3), Axel Brückner, Jonte T. Briese (1), Franz Lantow, Felix Schenk

Termine

2. Herren, 3. Liga
10.5.25, HSG Warnemünde II – SV Wiking Kiel, 10:9 (5:3, 2:0, 2:4, 1:2)
17.5.25, TV Keitum – HSG W. II in Kiel, 9:22 (2:4, 2:5, 2:5, 3:8)

24.5.25, SV Wiking Kiel – HSG W. II, 12.45Uhr, letzter Spieltag

1. Herren, 2. Liga-Nord & Hamburg-Liga
10.5.25, HSG W. – SpVg Laatzen, 6:16 (2:1, 1:0, 2:6, 1:9), 2. Liga-Nord, letzter Spieltag
17.5.25, Gaststarter Hamburgliga, HSG W. – HTB62 II, 7:23 (1:4, 3:6, 1:5, 2:8)

22.6.25, Gaststarter Hamburgliga, HSG W. – Sportteam Hamburg, 16Uhr, Neptunhalle, Eintritt Frei

Text: Jörg Behlendorf

Nach oben scrollen