Neptunschwimmhalle

Ein Erfolg auf ganzer Linie: der 19. Nordwassercup

Wasserspringerclub Rostock steht weiterhin vor enormen Herausforderungen Der 19. Nordwassercup 2025 war für den Wasserspringerclub (WSC) Rostock ein Erfolg. Mit guten Leistungen und tollen Platzierungen in verschiedenen Altersklassen haben die Rostocker Sportler und Sportlerinnen erneut ihr Können unter Beweis gestellt. Der Wettkampf begann am Samstag mit den Mädchen des Jahrgangs 2014, bei denen die Rostockerinnen […]

Ein Erfolg auf ganzer Linie: der 19. Nordwassercup weiterlesen »

HSG-Wasserballer mit tollem Heimauftritt und klarer Auswärtspleite

Warnemünde verliert zweimal gegen die weißen Haie aus Hannover Vor Kurzem stand für die Wasserballer ein emotionaler Doppelspieltag in der 2. Liga-Nord an. Gegen die White Sharks Hannover II, deren 1. Mannschaft aktuell für Furore in den Playoffs der 1. Bundesliga sorgt, reiste in die Rostocker Neptunhalle an. In ihren Reihen spielt seit dieser Saison

HSG-Wasserballer mit tollem Heimauftritt und klarer Auswärtspleite weiterlesen »

Spannende Wettkämpfe beim 19. Nordwassercup in Rostock

Rostock – Hoch hinaus und elegant ins Wasser zurück: Am kommenden Wochenende, dem 29. und 30. März, trifft sich der Nachwuchs des deutschen Wasserspringens in Rostock. Beim 19. Nordwassercup, ausgerichtet vom Wasserspringerclub Rostock e. V. mit Unterstützung der Nordwasser GmbH, messen sich junge Talente aus fünf Vereinen in einem mitreißenden Wettbewerb. Mit zwei Wettkampftagen, vier

Spannende Wettkämpfe beim 19. Nordwassercup in Rostock weiterlesen »

Gelungener Talente-Cup in der Neptunschwimmhalle

230 junge Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten großartige Leistungen und überzeugten mit persönlichen Bestzeiten Volles Programm am zweiten März-Wochenende in der Rostocker Neptunschwimmhalle. Der Landesschwimmverband Mecklenburg-Vorpommern hatte zum Talente-Cup geladen. Und die Resonanz auf den wichtigsten Nachwuchswettkampf des SVMV war zum wiederholten Mal überwältigend. Gemeldet waren zehn Vereine aus MV und drei Vereine des sächsischen Schwimmverbandes.

Gelungener Talente-Cup in der Neptunschwimmhalle weiterlesen »

HSG-Wasserballer mit Saisonstart in Liga und Pokal

Warnemünde gegen den Titelverteidiger Hamburg nur zu Beginn stark Es geht wieder los. Nachdem die Austragung der 2. Liga-Nord aufgrund von Strukturmängeln lange komplett auf der Kippe stand, haben sich am Ende doch magere vier Teams gefunden, im Norden erneut um den Titel kämpfen zu können. Warnemünde und der Hamburger TB62 haben sich bereits nach

HSG-Wasserballer mit Saisonstart in Liga und Pokal weiterlesen »

Diesmal an Land: Wasserspringer messen sich in der Turnhalle

Für die wetteifernden Nachwuchswasserspringer und -springerinnen des WSC Rostock ging es am Samstag einmal nicht ins Wasser. Statt dessen fanden sich die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2015 bis 2019 in der „Unteren Turnhalle“ der Neptunschwimmhalle zum gemeinsamen Landwettkampf ein. Inhalte waren Trampolin- und Bodenturnübung, Liegestütze, Handstände, Kopfstände, Beweglichkeit der Schulter, Hüfte, Füße, Ausgangsstellung, Trockenbrettsprünge,

Diesmal an Land: Wasserspringer messen sich in der Turnhalle weiterlesen »

HSG-Wasserballer am Sonntag beim Landeswasserballpokal aktiv

Warnemünde will Titelverteidiger WSW Rostock bezwingen Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Nach 2023 folgt die zweite Ausgabe des wiederbelebten Landeswasserballpokals in Mecklenburg-Vorpommern. 2023 siegte der WSW Rostock, vor der HSG Warnemünde und dem Tri Sport Schwerin. In diesem Jahr konnte Schwerin leider nicht melden, dafür sprang der WSW in die Bresche und konnte

HSG-Wasserballer am Sonntag beim Landeswasserballpokal aktiv weiterlesen »

HSG-Wasserballer in Holland, Warnemünde und Buxtehude

Trainingsbetrieb der HSG Warnemünde mit Hürdenlauf Die Wasserballer der HSG Warnemünde hatten und haben zum Ende dieses Sommers ein volles Programm absolviert. Noch vor zwei Wochen nahmen sie am AOK-Beach-Tour-Tag in Warnemünde teil. Dort präsentierte sich der Verein mit seinem Sportangebot direkt in der Ostsee und viele Strandbesucher nahmen aktiv teil. Die HSG baute mobile

HSG-Wasserballer in Holland, Warnemünde und Buxtehude weiterlesen »

Nach oben scrollen