Kanusport

Große Traditionen: Der Kanu-Rennsport in M-V

Nachgefragt bei Stefan Saager vom SC Neubrandenburg Vor 40 Jahren, bei den Olympischen 1976 in Montreal, schrieben Kanutinnen und Kanuten aus Mecklenburg-Vorpommern Sportgeschichte. Erstmals gelang es Kanu-Rennsportlerinnen und Kanu-Rennsportlern eines mecklenburgischen bzw. vorpommerschen Vereines Olympia-Gold zu erkĂ€mpfen: RĂŒdiger Helm, Bernd Olbricht und Carola Zirzow vom SC Neubrandenburg. Imponierende Bilanz der Kanu-Troika Die gesamte olympische Bilanz […]

Große Traditionen: Der Kanu-Rennsport in M-V weiterlesen »

Ist M-V ein Land der Kanutinnen und Kanuten?!

Nachgefragt bei der  dreifachen Olympiasiegerin Ramona Portwich Der Kanu-Rennsport in Mecklenburg-Vorpommern ist eng mit dem Namen der gebĂŒrtigen Rostockerin Ramona Portwich, Jahrgang 1967, inzwischen Mutter von drei Kindern (Helena, Laszlo und Marek), verknĂŒpft. Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er beherrschte die Hanseatin den Kanu-Rennsport bei den Frauen. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul,

Ist M-V ein Land der Kanutinnen und Kanuten?! weiterlesen »

Die Neubrandenburger Kanutin Carola Zirzow im Blickpunkt

Nachgefragt bei der Olympiasiegerin 1976 Olympia und Kanu-Rennsport „Made in Neubrandenburg“ – das ist seit genau 40 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Diese fing 1972 auf der olympischen Regattastrecke in Oberschleißheim-Feldmoching an. Seinerzeit hatte Ilse Kaschube fĂŒr die erste Olympia-Medaille im Kanu-Rennsport fĂŒr den SCN gesorgt, als sie Silber im Kajak-Zweier ĂŒber 500 Meter mit Petra Grabowski

Die Neubrandenburger Kanutin Carola Zirzow im Blickpunkt weiterlesen »

Nach oben scrollen