„Können mit der Leistungsschau zufrieden sein…“

Der leitende Leichtathletik-Trainer M-V, Ralf Ploen, ĂŒber leichtathletisch Vergangenes und Kommendes

Vom 10.Juni bis 11.Juni gab es die Leichtathletik-Meisterschaften M-V in Rostock. Diese Meisterschaften waren zugleich eine wichtige Standortbestimmung fĂŒr einige Athletinnen und Athleten, die bei den kommenden internationalen Nachwuchs- und Elite-Meisterschaften starten möchten.

Wie verliefen nun die Leichtathletik-TitelkÀmpfe von M-V 2017?!

Nachgefragt beim leitenden Leichtathletik-Trainer von M-V, Ralf Ploen

R.Ploen ĂŒber die Leichtathletik-TitelkĂ€mpfe M-V 2017 in Rostock, die kommenden Herausforderungen fĂŒr die Leichtathletinnen und Leichtathleten, die jĂŒngeren Talente und Teilnahme-Chancen von MV-Sportlerinnen bzw. Sportlern bei den Elite-WM in London

„Können mit der Leistungsschau zufrieden sein…“

Frage: Die Leichtathletik-Meisterschaften M-V sind schon wieder Geschichte. Wer setzte sich dabei insbesondere in Szene? Wer empfahl sich bei diesen Meisterschaften fĂŒr die kommenden internationalen Herausforderungen im Nachwuchs- und Elite-Bereich?

Ralf Ploen: Christian Jagusch (1. LAV Rostock) konnte im Kugelstoßen nach zwei Jahren erstmals wieder die 20-Meter-Marke ĂŒbertreffen. Im Wettbewerb der MĂ€nner erreichte er 20,04 Meter. Auf Rang zwei kam Patrick MĂŒller (SC Neubrandenburg) mit einer  Weite von 18,84 Meter. Damit erfĂŒllte der 21-jĂ€hrige zum wiederholten Male die Norm fĂŒr die U23-EM in Bydgoszcz (Polen). Am kommenden Wochenende bei den Deutschen U 23-Meisterschaften in Leverkusen werden endgĂŒltig die Tickets fĂŒr diese internationalen TitelkĂ€mpfe vergeben.

Im Stabhochsprung ĂŒbersprangen Tom-Linus Humann und Gilian Ladwig (beide Schweriner SC) 5,10 Meter. Das ist das Limit fĂŒr die U20-Europameisterschaften, die Mitte Juli in Grosseto (Italien) ausgetragen werden.

Wer aus deutscher Sicht teilnehmen wird, entscheidet sich bei der Internationalen  Junioren-Gala in Mannheim am ersten Juli-Wochenende. Die U18-WM in Nairobi (Kenia) hat LaurĂ© Scheutzow (Schweriner SC) im Visier. Sie ĂŒbersprang am Samstag 3,90 Meter. Auch sie schaffte schon mehrfach die Norm; ihre Bestleistung steht bei 4,00 Meter.

FĂŒr die AnwĂ€rter auf diese Meisterschaften ist die U18-Gala in Schweinfurt am letzten Juni-Wochenende entscheidend. Neben der Norm mĂŒssen sich alle auch gegen die starke nationale Konkurrenz durchsetzen, da nur zwei bzw. drei PlĂ€tze pro Disziplin zur VerfĂŒgung stehen.

Frage: Wie bewerten Sie das Niveau dieser TitelkÀmpfe allgemein?

Ralf Ploen: Wir können mit der Leistungsschau zufrieden sein. Bei guten Bedingungen gab es neben den bereits erwĂ€hnten Spitzenleistungen weitere starke Resultate in der NĂ€he der Normen fĂŒr die internationalen Meisterschaften, aber auch viele Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften oder Kader-Norm-ErfĂŒllungen. Dabei fehlten noch Athleten, die an diesem Wochenende entscheidende QualifikationswettkĂ€mpfe bestritten , zum Beispiel Janika Baarck, die in Bernhausen beim Mehrkampf-Meeting die Teilnahme fĂŒr die U20-EM im Siebenkampf erreichte.

Frage: Wie beurteilen Sie insbesondere die Leistungen bei den jĂŒngeren Leichtathletik-Talenten?

Ralf Ploen: Die Leistungen der jĂŒngeren Talente geben Anlass zur Hoffnung, dass wir weiterhin im Jugend-Bereich auf stabil hohem Niveau erfolgreich sein können. Und daraus ergibt sich, dass einzelne Athleten auch den Sprung in den Spitzen-Bereich schaffen werden.

Letzte Frage: Aus Ihrer Sicht… Wer wird aus M-V wahrscheinlich bei den Elite-WM im August in London dabei sein können?

Ralf Ploen: Claudine Vita (SC Neubrandenburg) ĂŒbertraf schon mehrfach die Norm im Diskuswerfen fĂŒr die WM in London und schlug sich auch sehr gut im direkten Vergleich mit der starken nationalen Konkurrenz. Am Ende wird vor allem die Deutsche Meisterschaft in Erfurt den Ausschlag geben, wer das Ticket ergattert. Martina Strutz (Hagenower SV) verletzte sich leider bei ihrem Saisonauftakt und nach allem, was ich weiß, wird es fĂŒr sie schwer, wieder rechtzeitig topfit zu sein.

Vielen Dank, weiterhin bestes Engagement fĂŒr die Leichtathletik in M-V und maximale Erfolge dabei!

Foto (Michels): Impression von der Leichtathletik bei vergangenen Jugendsportspielen. M-V hat zahlreiche ambitionierte Leichtathletik-Talente.

 

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen