Mit voller Kraft Richtung Zukunft – Oskar Köckeritz glänzt bei DJM

Nachwuchsschwimmer des SV Olympia Rostock wechselt nach nationalem Erfolg zum OSC Potsdam

Rostock – Oskar Köckeritz ballt die Faust. Anschlag, Blick zur Anzeigetafel, geschafft! Soeben gelang ihm bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin der perfekte „Flug“. Silber über 50 Meter Schmetterling in 28,17 Sekunden. Sein Dauerrivale Mika Frederic Martin im Jahrgang 2012 vom Dresdner SC hat zwar die Nase vorn, aber Oskar hat alles rausgehauen und ist für den Moment stolz auf sich. Zumal er auch über die doppelte Distanz glänzt und Bronze erkämpft. Die ersten vier Athleten lagen am Ende nur 77 Hundertstel auseinander! Ein perfekter Anschlag ist eines von vielen Details im Schwimmsport, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden können. Oskar ist ein akribischer Sportler, freut sich, wenn im Training Anforderung, Ablauf, Korrekturen vom Trainer ihn jeden Tag ein Stück besser machen. Oskar hat Talent.

Drei Jahre war Andreas Hunger sein Coach am Landesleistungszentrum Mecklenburg-Vorpommern in Rostock. Hunger erkannte sehr schnell das Talent und die vorbildliche Einstellung zum Leistungssport des damals Zehnjährigen. Seit 2018 ist Oskar beim SV Olympia Rostock e.V., hat dort bei seinen ersten Trainern Frank Berg und Birgit Ulbricht Schwimmen gelernt. Langsam steigerten sich die Umfänge, wurde auf die Saisonhöhepunkte in Zyklen trainiert, bis es zuletzt in der Regel 7x Training pro Woche waren mit bis zu 4,2 km pro Einheit. Dazu Trainingslager und spezielle Wettkampfvorbereitungen, wo an Feinheiten (Starts, Tauchphasen, Wenden, Anschlag etc.) gefeilt wurde und das Pensum weniger war. In der Gruppe ist er sehr anerkannt, schwimmt gern voran und chillt dann mit seinen besten Freunden Hannes Pielenz und Kajo Thore Gräfe, wenn die Zeit es erlaubt. Denn Schule ist ja auch noch. Oskar ist auch da recht reflektiert, kommt gut zurecht und nimmt ab September die 8. Klasse ins Visier.

Oskar Koeckeritz in seinem Element (Foto: © Thomas Wolf)

Bisher war er am CJD in Rostock Teil einer Sportlerklasse, doch nun wartet eine neue, große Herausforderung auf den „Schmetterling“ (vielleicht irgendwann ja mal Albatros 2.0). Für ihn geht es zum Stützpunkt OSC Potsdam! Zusammen mit seinen Eltern Andrea und Maik – die ihren Sohn immer maximal unterstützt und motiviert haben – hat er sich beworben und wurde angenommen. Mitnichten ein Selbstläufer, aber das „Paket“ hat überzeugt. Die Leistungen von Oskar waren super und die Bedingungen vor Ort sind so, wie es sich die Familie vorstellt. „Fern von zu Hause wird es sicher erst einmal schwierig sein“, meint Oskar. Aber er ist optimistisch und freut sich riesig auf die Herausforderung und hat mit Jan Malte Gräfe sogar einen Ansprechpartner aus alten Rostocker Tagen. Gräfe wird in einigen Tagen (19. bis 24. August) bei den Juniorenweltmeisterschaften in Rumänien an den Start gehen.

Zu Oskars Potsdamer Trainingsgruppe gehören zudem bekannte Nachwuchstalente wie Nele Rochow, Pascal Wang und Erwin Wenke. Da will er sich „reinhängen“ und immer noch besser werden. Auch in der Saison 25/26 rufen die großen Wettkämpfe und Oskar wird alles in sich aufsaugen. Wie in Berlin während der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, wo es einen Einmarsch mit Vorstellung gab, Livestreams mit Kommentar, genügend Freiraum, super Coaching seines Trainers und eben Topgegner und -leistungen.

Glückwunsch von Jan Malte Gräfe an Oskar Köckeritz zum Landespokal MV (Foto: © Thomas Wolf)

Oskar Köckeritz wird sein Glücks-Sockenpaar an den Füßen haben und mit seiner Lieblingsmusik („quer Beet“) voll konzentriert antreten. Sein Vorbild ist übrigens Léon Marchand (23, Frankreich), der vor einiger Zeit den letzten Weltrekord von Michael Phelps unterbot und wie Oskar auf den Schmetterlings- und Lagenstrecken zu Hause ist. Auch „draußen“ probiert sich der junge Rostocker ab und an aus – zuletzt Ende Juni bei den Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften im Rostocker IGA-Park – und freut sich gerade mit Florian Wellbrock über dessen 4 Goldmedaillen.

Beim SV Olympia Rostock zeigt man sich stolz auf den Ausnahme-„Schmetterling“: „Alles Gute Oskar bei deiner neuen Station Schwimmen.“

Text: Thomas Wolf (SVO Rostock)

Nach oben scrollen