Neumühler SV veranstaltet erneut Mega-Fußballevent

Plakat HWP-Sommermasters 2024 des Neumühler SV

HWP-Sommermasters bringt wieder Bundesliga-Luft nach Schwerin

Schwerin/Neumühle (sk) • Sie haben auch in diesem Jahr etwas Großes vor: Nach dem Hallenmasters im Winter veranstalten die D2-Junioren des Neumühler SV am 29.06.2024 im Stadion Lambrechtsgrund Schwerin den größten internationalen Fußball-Leistungsvergleich der Region. 28 Mannschaften, 126 Spiele – es wird wieder ein langer Fußballtag. Und das Ganze unter der Schirmherrschaft von Sportministerin Stefanie Drese.

„Diesmal haben wir noch mehr regionale Mannschaften eingeladen“, sagt Steffen Klatt, der das Turnier federführend organisiert. Nach der Erstauflage, mit vielen namhaften Teams aus vielen Ecken der Republik, werde diesmal, so die Veranstalter und Organisatoren, noch mehr Lokalkolorit geboten. „Wir erhoffen uns nun, dass mit mehr Teams aus Schwerin und Umgebung die Resonanz auf den Zuschauerplätzen noch größer sein wird“, sagt Klatt, ganz nebenbei noch Trainer der U12-Mannschaft des Neumühler SV.

Diesmal dabei sind jeweils eine Vertretung der SG Dynamo Schwerin und des FC Mecklenburg Schwerin. Der SV Plate ist neu im Feld, der MSV Lübstorf, Lübzer SV, der FC Förderkader aus Rostock und die SG 03 Ludwigslust/Grabow schicken ebenfalls Mannschaften ins Rennen. Hansa Rostock ist mit einem Mädchen-Team am Start. Der gastgebende Neumühler SV stellt zwei Mannschaften. Nachwuchsteams von Erst-, Zweit-, Dritt- und Regionalligisten kommen ebenfalls in die Landeshauptstadt. Union Berlin, FC St. Pauli, Holstein Kiel, 1. FC Magdeburg und der VfB Lübeck sind vertreten.

Auch Teams aus dem Ausland werden bei diesem Turnier mit von der Partie sein. Pogon Stettin aus Polen sowie Vaasan PS aus Finnland sind gemeldet. Sie alle kämpfen in jeweils Zehn-Minuten-Spielen von 10:15 bis gegen 17.30 Uhr auf vier Kleinfeldern um den Turniersieg. Besonders reizvoll sei dabei die Mischung von Teams aus Breitensport und Nachwuchsleistungszentren.

Bei der Erstauflage vor einem Jahr konnte das Team von Tennis Borussia Berlin das Sommermasters gewinnen. „Die Idee, solch ein Turnier zu organisieren, entstand auf unseren Fußballreisen mit unserer Jugend durch die Republik“, sagt Klatt. Und weiter: „Wir haben uns gefragt, warum wir für solche Turniere immer hunderte Kilometer fahren müssen. Also haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, solch ein Mega-Event selbst auf die Beine zu stellen.“

Garniert wird das Fußballturnier mit einem Familienfest, bestehend aus Hüpfburgen, Kinderschminken sowie Spiel und Spaß für die ganze Familie. Dabei ist der Eintritt kostenlos. Der Einlass am 29. Juni ins Stadion Lambrechtsgrund erfolgt ab 9 Uhr.

Nach oben scrollen