MĂ€dchen-Kreisauswahl bei weltgröĂtem FuĂball-Jugendturnier am Start
AlljĂ€hrlich findet in Oslo, immer in der 31. Kalenderwoche, ein groĂes und groĂartiges Jugendturnier fĂŒr MĂ€dchen und Jungen von 6 bis 19 Jahren statt. 1.400 Mannschaften aus 45 LĂ€ndern waren in diesem Jahr in der norwegischen Hauptstadt dabei. Etwa 35 Prozent stellten MĂ€dchenteams. Darunter eine Kreisauswahl SchwerinâNordwestmecklenburg (KAW), mit MĂ€dchen vom FC Anker Wismar und dem FSV 02 Schwerin. Diese hatten die Möglichkeit bekommen, am Elite-Cup teilzunehmen. Ob der langen Anfahrt gab es kurzzeitig Bedenken, aber letztlich war die Chance auf ein unvergessliches Erlebnis so groĂ, dass man sich frohgemut auf den Weg machte.

Die Spiele im Elite-Cup gestalteten sich dann auch zu einer groĂen Herausforderung. Die MĂ€dchen aus den zwei Vereinen mussten sich erstmal finden, hatte man doch aufgrund der Kurzfristigkeit der Unternehmung und der Ferien keine Chance, vorher gemeinsam zu trainieren. Zudem sind die MĂ€dchen das GroĂfeld nicht gewohnt. In Mecklenburg-Vorpommern wird in der Verbandsliga nur verkĂŒrztes GroĂfeld gespielt, oft sogar nur Halbfeld.
Im ersten Spiel gegen den Hamburger Verbandsligisten FTSV Komet Blankenese war die KAW teilweise mit der Raumaufteilung ĂŒberfordert und verlor nach 2 x 30 Minuten mit 1:4. Spielerisches VerstĂ€ndnis war in AnsĂ€tzen zu sehen. Jessica Ruschbaschan (Ruschi) erzielte den verdienten Ehrentreffer.
Im zweiten Spiel gegen das schwedische Spitzenteam AIK Solna verloren die Mecklenburgerinnen mit 5:0. Die robuste Spielweise der Skandinavierinnen kaufte dem KAW-Team den Schneid ab. Das lieĂ fĂŒr das Spiel gegen den norwegischen Turnierfavoriten Lyn Fotbal, dass mit einigen Jugendnationalspielerinnen gespickt war, einiges befĂŒrchten.
Das Team der KAW setzte jedoch die taktischen Vorgaben der Trainer prima um und verschob die Abwehr immer wieder geschickt. TorhĂŒterin Vanessa Nehls zeigte ihre Klasse und hielt sicher. Die Körperspannung und der Wille der Spielerinnen blieb auch nach (dem erwarteten) RĂŒckstand erhalten und so konnte die Niederlage auf ein 6:0 begrenzt werden.

Nach dem vierten Platz in der Staffel ging es dann, nach einem Tag Pause, gegen den Dritten der anderen Vorrundenstaffel. Gegen das norwegischen Team Grand Bode IK war dann krĂ€ftemĂ€Ăig aber gar nichts mehr zu machen. Drei StammkrĂ€fte waren aufgrund von Blessuren leider nicht mehr einsatzfĂ€hig, dank Betreuerin Wencke aber bestens mit Tapes, Eispackungen und Worten gut versorgt. Letztendlich ging auch dieses Spiel ohne eigenes Tor mit 5:0 verloren. Der Platz 7 wurde nicht mehr ausgespielt.
Ein dickes Dankeschön von Schweriner Seite geht an dieser Stelle an Trainer Rene aus Wismar. Er begleitete, wegen der besseren Englischkenntnisse, auch die FSV-MÀdchen mit zum Arzt. Einmal ging der ganze Nachtschlaf dabei drauf.
Platzierungen
1. Valerenga Fotball (Nor)
2. Lyn Fotball (Nor)
3. IFK Göteborg (Schweden)
4. AIK Solna (Schweden)
5. Grand Bode IK (Nor)
6. FTSV Komet Blankenese
7. SC Conor Hamburg
7. KAW SN / NWM
RĂŒckblickend wurde deutlich, dass die deutschen Mannschaften allgemein nicht so körperbetont spielen wie die Skandinavier. Die Spitzenteams aus Norwegen und Schweden sind kompakt und spielen sicher. Das Fazit von Spielerinnen und Betreuer entsprechend einhellig: WĂ€hrend gegenĂŒber den Skandinaviern Kondition und Körpereinsatz fehlte, muss sich das im Altersdurchschnitt relativ junge Team der KAW SN/NWM vor den Hamburger Teams nicht verstecken.
Jede Menge SpaĂ auch abseits des Rasens
In den spielfreien Zeiten hatten die jungen FuĂballerinnen die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Zumal ihnen die kostenlose Nutzung des Nahverkehrs sowie der meisten Museen ermöglicht wurde. FĂŒr viele eines der eindrucksvollen Ziele: der Holmenkollen mit Biathlonstadion und Schanze. Aber auch der Badeplatz am Fjord war aufgrund der hohen Temperaturen ein bevorzugtes Ziel.
Am Dienstag gab es einen Empfang durch die OberbĂŒrgermeisterin von Oslo im Saal des Rathauses, in dem ĂŒbrigens auch der Friedensnobelpreis verliehen wird. Am Mittwochabend konnte ein Testspiel der Frauen zwischen Valerenga Oslo und Manchester United besucht werden – mit fĂŒnf Toren und 7.000 Zuschauern ein schönes Stadionerlebnis.

Der Zusammenhalt in der Truppe war vereinsĂŒbergreifend Spitze. Dazu gehörten das pĂŒnktliche und zuverlĂ€ssige Eintreffen an den angesagten Sammelpunkten, die Organisation des Essens durch die gesunden Spielerinnen oder auch die gemeinsamen Abende mit Musik und Tanz. So verging die Woche wie im Fluge.
Die KAW wĂŒrde mit besserer Vorbereitung und einem höherem Altersdurchschnitt gerne noch einmal am Turnier teilnehmen. FuĂball macht SpaĂ.
Quelle: FSV 02 Schwerin